Magicwatch Mw650 - Waeco MagicWatch MW650 Installation And Operating Manual

Parking aid
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
MW-650-4DSM.book Seite 18 Dienstag, 16. Mai 2006 4:28 16
MagicWatch montieren
Beachten Sie folgende Daten bei der Montage:
Die maximale Reichweite liegt bei ca. 2,5 m für optische Anzeige und
ca 1,5 m für akustische Anzeige.
Damit die Fahrzeugecke (Blinker etc.) überwacht werden kann, sollte der
Sensor nicht weiter als 0,3 m davon entfernt montiert werden.
Der Sensor darf nur untergebaut werden (siehe Abb. 12, Seite 6). Die
Montage über Kopf führt zur Erfassung des Bodens.
Der Abstand der Sensoren zum Boden sollte mindestens 40 cm und
maximal 50 cm betragen (siehe Abb. 10, Seite 6).
Die horizontale Ausrichtung der Sensoren sollte 0° betragen (siehe
Abb. 10, Seite 6).
Montieren Sie die Sensoren gleichmäßig verteilt über die gesamte Fahr-
zeugbreite, um eine optimale Überwachung zu gewährleisten.
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:
➤ Wählen Sie einen Montageplatz unter dem Stoßfänger, der möglichst pa-
rallel zur Straßenoberfläche liegt (siehe Abb. 12, Seite 6).
➤ Legen Sie die Gummiplatte (siehe Abb. 4.6, Seite 4) zwischen Sensor
und Stoßfänger.
➤ Schrauben Sie die Sensoren mit den im Lieferumfang enthaltenen
Schrauben und Muttern am Stoßfänger fest.
6.3
Verlängerungskabel der Sensoren verlegen
Beachten Sie beim Verlegen der Verlängerungskabel, dass diese
nicht stark geknickt oder verdreht werden,
nicht an Kanten scheuern,
nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden
(siehe Abb. 3, Seite 4).
Die Steckverbinder müssen gepolt verbunden werden. Ein Sperrstift ver-
hindert die Verpolung (siehe Abb. 13 A, Seite 6).
Achten Sie darauf, dass die Verriegelung einrastet (siehe Abb. 13 A,
Seite 6). Nur so ist ein störungsfreier Betrieb möglich.
Zum Lösen der Verbindung drücken Sie auf den Halter und ziehen
Stecker und Buchse auseinander (siehe Abb. 13 B, Seite 6).
18

MagicWatch MW650

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents