Hayward Saline C HCSC60EU User Manual page 51

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Auspacken
Die Geräte werden ab Werk versandt. Bei Beschädigungen während des Transports liegt es in der Verantwortung des Kunden, den Transporteur umgehend über
die Schäden zu unterrichten und eine Schadenersatzforderung einzusenden. Kiste bzw. Verpackung vorsichtig öffnen und sämtliches Material im Inneren prüfen.
Lagern
Zur Lagerung der Geräte Originalverpackungen verwenden und unter einer Schutzabdeckung lagern, um den Inhalt vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Vorausplanen
Nahezu jeder Pumpenraum ist unterschiedlich. Es ist zwingend notwendig, im Voraus Kenntnis über die Anlage zu besitzen, in die das Gerät eingebaut
werden soll, und zu prüfen, welche Werkzeugarten, Wandanker etc. benötigt werden, damit die Installation so reibungslos wie möglich ablaufen kann.
Die Stromversorgungseinheit darf in maximal 1,5 m Entfernung von dem Zellgehäuse montiert werden, damit die Länge der Kabel zur Oberseite der
Elektrolysezelle ausreicht.
Installation der Stromversorgungseinheit
Das Saline C System verfügt über 4 Gummifüße an der Unterseite der Stromversorgungseinheit sowie 4 schlüsselförmige Montagelöcher an der Rückseite
der Stromversorgungseinheit. Die Stromversorgungseinheit kann ohne Montage auf einem Rahmen bzw. auf einer vergleichbaren Struktur aufliegen oder
an einer Wand befestigt werden.
ACHTUNG
Um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten, darf das Gewicht der Stromversorgungseinheit niemals nur von
Trockenbauankern getragen werden. Für die Halterung der Stromversorgungseinheit muss ein Bolzen vorhanden sein!
Genügend Freiraum an einer Wand im Pumpenraum für die Abmessungen der Stromversorgungseinheit vorsehen. Die beiden oberen schlüsselförmigen
Montagelöcher müssen in 286 mm Abstand voneinander stehen. Schrauben aufsetzen und Stromversorgungseinheit aufhängen.
Verkabelung des Systems
WARNUNG
- Elektroschockgefahr. Gefährliche Spannungen können zu Schocks, Verbrennungen und Tod bzw. zu schwerem Sachschaden
führen. Um die Elektroschockgefahr so gering wie möglich zu halten, muss die Stromversorgung des gesamten Systems abgetrennt werden. Sämtliche
Versorgungskreisläufe müssen vor dem Zugang und der Verkabelung
des Systems abgetrennt werden.
ACHTUNG
Chemische Gefahr - Chemikalien können innere und
äußere Verbrennungen verursachen, die zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschaden führen. Um dies zu vermeiden, müssen sämtliche
Systeme so verkabelt werden, dass die Stromversorgung des Saline C
ausgeschaltet ist, sobald die Beckenzirkulationspumpe ausgeschaltet
ist. Um dies sicherzustellen, muss ein zugelassener Elektriker zu Rate
gezogen werden.
Sämtliche Saline C Systeme müssen durch den Endanwender oder
andere qualifizierte Personen fest verkabelt werden. Kabel wählen, das
den Anforderungen für die Systembetriebsspannung sowie den geltenden
lokalen Vorschriften oder Regelungen entspricht. Das Stromkabel muss an
eine feste Stromquelle angeschlossen und mit der Beckenzirkulationspumpe
verbunden sein. Das Steuerungskabel kann an jede beliebige Chemikalien-
Zuführungssteuerung des Beckens mit einem 230V
an jede beliebige feste Stromquelle mit 230V
sein.
Zugangsabdeckung an der Geräterückseite entfernen und Strom- und
Steuerungsanschlüsse durch die mitgelieferten Stopfbuchsen führen.
Geeignete Verbinder an den Kabeln anbringen. Stromkabel an den
Anschlüssen mit der Markierung INPUT POWER L, N und Erdung befestigen.
Steuerungskabel an den Anschlüssen mit der Markierung CONTROLLER
POWER L, N und Erdung befestigen. Zugangsabdeckung wieder anbringen.
VERWENDEN SIE NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VON HAYWARD
Seite 6 von 11
INSTALLATION
50Hz Ausgang bzw.
bei 50Hz angeschlossen
Saline C
Stromkabel-
Stopfbuchse für
Stopfbuchse
Steuerungskabel
Steuerung
230V
50Hz
L
N
Zellkabel
Stromversorgung
230V
50Hz
N
L
Ausg. C

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents