Viessmann 9500 Operation Manual page 9

0 semaphore block signals
Hide thumbs Also See for 9500:
Table of Contents

Advertisement

4. Verbinden Sie die zweite (rot markierte) Steuer-
leitung gleichfalls mit dem Gleis (s. Abb. 8).
5. Senden Sie mit der Digitalzentrale nun für die
gewünschte Motorola-Adresse einen Schalt-
befehl. Das Signal empfängt den Befehl, regis-
triert die Adresse und quittiert dies durch Um-
schalten.
Damit ist das Signal unter der neuen Adresse be-
triebsbereit. Falls Sie die Adresse künftig ändern
möchten, wiederholen Sie die Prozedur einfach.
Beachten Sie: Wenn Sie eine Zentrale einset-
zen, die sowohl das DCC- als auch das Motoro-
la-Format sendet, ist die Programmierung des Si-
gnals im DCC-Format empfehlenswert. Im Moto-
rola-Format ist der Adressbereich auf 320 Adres-
sen beschränkt.
Digitalbetrieb auf einer Lokadresse
Um den Decoder auf eine Lokadresse zu pro-
grammieren, gehen Sie wie folgt vor.
Zunächst stellen Sie sicher, dass alle Lokomoti-
ven auf Fahrstufe Null stehen. Bestimmen Sie,
welches Digitalsystem verwendet werden soll. Ge-
hen Sie dazu vor, wie unter den Punkten 1 bis 4
bei „Einrichtung mit DCC-Zentralen" oder „Einrich-
tung mit Motorola Zentralen" beschrieben. Stellen
Sie alle Lokomotiven auf Fahrstufe Null, sofern
Ihre Zentrale dies nicht automatisch tut.
An Punkt 5 senden Sie jedoch keinen Signal-
schaltbefehl, sondern einen Lok-Fahrbefehl auf
der Adresse, die der Antrieb bekommen soll. Betä-
tigen Sie dazu den Fahrregler, sodass eine Fahr-
stufe an die Adresse gesendet wird, die nicht Null
ist. Diese Adresse entspricht der Gruppenadresse
eines typischen 4-fach-Decoders. Auf dieser Lok-
adresse wählen Sie dann eine Funktion F1 bis F4,
die dadurch dem Signal zugeordnet wird. Somit
können Sie 4 Signale auf eine Lokadresse legen,
analog zum 4-fach-Decoder. Der Adressbereich
ist auf 1 bis 99 begrenzt.
Programmieren mittels POM
Der Decoder lässt die Programmierung aller CVs
per POM („Programming on the Main", „Haupt-
gleisprogrammierung") zu. Nicht alle Zentralen
unterstützen POM Befehle an Schaltartikel-De-
codern, deswegen kann man den Decoder auch
auf Lokdecoder-POM Modus umstellen. Dies ge-
schieht dadurch, dass auf der Adresse 9999 der
Wert 80 in die CV 8 geschrieben wird. Der Signal-
decoder hört dann auf normale POM-Befehle für
Lokomotiven unter seiner aktuellen Adresse.
Hier ist also Vorsicht geboten, damit nicht gleich-
falls Lokomotiven, die diese Adresse haben, um-
programmiert werden. Gleichnamige Lokomotiven
müssen entfernt werden oder der entsprechende
5. Use the digital command station to send a turn-
out-request for the desired Motorola-address.
The signal receives the request, registers the
address as its own and as a receipt, it switches
the signal.
The decoder is now ready to be used with the new
digital address. If you want to change the address,
you just have to repeat the described procedure.
Notice: If you use a multiprotocol digital command
station, which is able to use the Motorola-
as well as the DCC-system simultaneuously, it is
recommended to program the signal on a DCC-
address.
Digital mode with a locomotive address
Proceed as follows if you wish to programm the
decoder to a locomotive address.
Decide which digital system you are going to use.
Proceed as described in points 1 through 4 in
the chapter "Configurations with DCC command
stations" or "Configuration with Motorola central
units". Set all locomtives to speed step 0 if your
command station does not do that automatically.
Instead of the accessory command as per point 5
send a locomotive driving command to the address
to be assigned to this drive. Turn up the throttle in
order to send a speed command greater than 0.
This address corresponds to the typical group ad-
dress of an accessory decoder with four double-
outputs. Select one of the functions F1 through F4
of this locomotive address, which assigns the func-
tions of this address to the signal drive. Thus you
may control four signals with one locomotive ad-
dress similar to a decoder for four accessories.
The address range is limited to addresses from 1
through 99.
Programming with POM
The decoder supports programming of all CVs via
POM ("Programming on the Main"). Since not all
command stations support POM for accessory de-
coders you may also set the decoder to respond
to the locomotive POM mode. Enter the value 80
in CV 8 of the address 9999. Then the signal de-
coder responds to normal POM commands for lo-
comotives under the respective address. For safe-
ty you should first edit CV 1 and then CV 9, even
if the value of CV 9 didn't change.
Please be careful to avoid inadvertent program-
ming of other locomotives with the same address.
Remove locomotives with the same address from
the track or disconnect power to such track sec-
tions. If RailCom is active then the corresponding
feedback will be sent to the command station.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Viessmann 9500

This manual is also suitable for:

9501

Table of Contents