Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Netzgeräte Serie
Power Supply Series
PSI 800 R
5000W
PSI 880-170R :
21 540 411
PSI 8200-70R :
21 540 413
PSI 8500-30R :
21 540 412

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PSI 800 R Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for EPS PSI 800 R Series

  • Page 1 Netzgeräte Serie Power Supply Series PSI 800 R 5000W PSI 880-170R : 21 540 411 PSI 8200-70R : 21 540 413 PSI 8500-30R : 21 540 412...
  • Page 3 Impressum Sicherheitshinweise EPS Stromversorgung GmbH Alter Postweg 101 Der Querschnitt der Lastanschlußkabel muß für den • 86159 Augsburg maximalen Ausgangsstrom des jeweiligen Gerätes Germany ausgelegt sein! Telefon: 0821 / 570451-0 Es ist sicherzustellen, daß keine Gegenstände in • Web: www.eps-germany.de die Lüftungsöffnungen gelangen!
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines ................................5 1.1 Einleitung ................................5 1.2 Sichtprüfung ................................. 5 1.3 Lieferumfang ................................ 5 2. Installation .................................. 5 2.1 Montage ................................5 2.2 Netzanschluß ............................... 5 2.3 DC-Anschluß ................................ 5 3. Funktionsbeschreibung .............................. 6 3.1 Allgemein ................................6 3.2 Fernfühlung (Remote sense) ..........................
  • Page 5: Allgemeines

    Beschreibung Allgemeines Installation 1.1 Einleitung 2.1 Montage Das microcontrollergesteuerte Einbaunetzgerät der Das Gerät ist für die senkrechte Wandmontage kon- Serie PSI 800 R ist sowohl für den Festspannungs- zipiert und so zu plazieren, daß ein ungehinderter betrieb im normalen Industrieeinsatz als auch für Luftstrom für die Lüfterkühlung gewährleistet ist.
  • Page 6: Funktionsbeschreibung

    Beschreibung Funktionsbeschreibung 3.4 Übertemperaturabschaltung (OT) Die Geräte sind mit einer internen Temperaturüber- 3.1 Allgemein wachung ausgestattet. Das Netzgerät ist auf 0V Ausgangsspannung und Wird eine bestimmte Innentemperatur überschritten, 100% Ausgangsstrom voreingestellt. Die Ausgangs- führt dieses zur Abschaltung des Ausganges und zu leistung von 5000W ist nicht einstellbar, wird jedoch einer Alarmmeldung.
  • Page 7: Konfigurierbare Spannungsprofile

    Beschreibung 3.8 Bedienorte Dieser Alarm wird auch über den Ausgang „ERROR“ der analogen Schnittstelle signalisiert. Erst nach dem Bedienorte sind die Zugriffsmöglichkeiten auf das Quittieren des Alarms kann der Leistungsausgang Gerät. Bei dieser Serie gibt es mehrere Bedienorte, wieder eingeschaltet werden. die dem Anwender durch einen Statustext in der An- zeige mitgeteilt werden: 3.7...
  • Page 8: Technische Daten

    Beschreibung 3.9 Technische Daten PSI 880-170 R PSI 8200-70 R PSI 8500-30 R Netzeingang Eingangsspannungsbereich 340…460V 340…460V 340…460V Benötigte Phasen L1, L2, PE L1, L2, PE L1, L2, PE Eingangsfrequenz 50/60Hz 50/60Hz 50/60Hz Eingangssicherung 2x T16A 2x T16A 2x T16A Eingangsstrom max. 16A max. 16A max. 16A Leistungsfaktor >...
  • Page 9: Ansichten

    Beschreibung 3.10 Ansichten Bild 1 zeigt das 500V-Modell mit passender Abdek- kung der DC-Ausgangsklemme. Bei den anderen Modellen werden andere DC-Ausgangsklemmen verwendet, deren Abdeckung geringere Maße hat. Für die Mindesteinbauhöhe siehe „3.9 Technische Daten“. Bild 1. Vorderseite Bedienungsanleitung Stand: 13.05.2011 PSI 800 R Serie...
  • Page 10 Beschreibung Vorderseite Bild 2. Oberseite Vorderseite © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Bild 3. Unterseite Bedienungsanleitung Stand: 13.05.2011 PSI 800 R Serie...
  • Page 11: Bedienung

    Bedienung des Gerätes Bedienung 4.1 Bedien- und Anzeigeeinheit 4.1.1 Aufteilung der Betriebsanzeige Der Zustand des Leistungsausgangs, Meldungen (Alarme, Warnungen) und der Bedienort (siehe Ab- Die Anzeige teilt sich auf in Bereiche für die Ausgangs- schnitt 3.8) werden im rechten unteren Bereich des werte, die Sollwerte, den Zustand des Leistungsaus- Displays angezeigt.
  • Page 12: Auswahl Der Parameter

    Bedienung des Gerätes 4.4 Direktes Einstellen der Sollspannung Alle anderen Spannungsprofile können nur in einem bestimmten Bereich verändert werden (siehe Tabel- Aus der Betriebsanzeige heraus kann der Span- len auf Seite 7). Über die Tasten wird das nungssollwert eingestellt werden, ohne das momen- gewünschte Spannungsprofil markiert.
  • Page 13: Menüpunkt „Analogue Interface

    Bedienung des Gerätes Zustand nach einer Übertemperaturabschaltung 4.5.2 Menüpunkt „Analogue interface“ Hier werden Einstellungen zur eingebauten, analogen OT disappear (Voreinstellung: auto Schnittstelle getroffen. Sollte nach einer Übertemperaturabschaltung eine Die analogen Eingänge und Ausgänge der Sollwerte, automatische Wiedereinschaltung des Leistungsaus- Istwerte und Referenzspannung können sowohl im gangs gewünscht sein, muss die Einstellung auf auto Bereich 0..5V als auch 0..10V für je 0...100% Nenn- stehen.
  • Page 14: Menüpunkt „Communication

    Bedienung des Gerätes 4.6 Alarme Digital inputs (Voreinstellung: LOW) Die digitalen Eingänge und Ausgänge können sowohl Das Gerät zeigt verschiedene Alarme durch das als low-aktives Signal als auch als high-aktives Signal Symbol zusammen mit einem Kürzel an, und als arbeiten. Ein auf eingestellter Eingang löst die Signal „ERROR“...
  • Page 15: Beispiele Zur Analogen Schnittstelle

    Bedienung des Gerätes Es müssen beide Sollwerte für Strom und Spannung An den analogen Ausgängen VMON und CMON vorgegeben werden. Bei Bedarf kann einer der Soll- werden die aktuellen Werte für Spannung und Strom werte zu Pin VREF gebrückt werden und gibt dann in einem Spannungsbereich von 0..10V bzw.
  • Page 16: Pinbelegung Und Technische Daten Der Analogen Schnittstelle

    Bedienung des Gerätes 5.2.2 Pinbelegung und technische Daten der analogen Schnittstelle Name Bezeichnung Pegel Elektrische Eigenschaften 0….10V entspricht 0….100% U Genauigkeit < 0.2%, U = 12V VSEL AI Sollwert Spannung Nenn 0….10V entspricht 0….100% I CSEL AI Sollwert Strom Eingangsimpendanz >100k Nenn Genauigkeit < 0.1% bei I = 10mA VREF AO Referenzspannung...
  • Page 17: Sonstiges

    Bedienung des Gerätes 7.2 Firmwareaktualisierung Die Verdrahtung der Share-Klemme der Geräte, die im Sharebus-Betrieb arbeiten sollen, ist sehr simpel. Eine Firmwareaktualisierung sollte nur vorgenommen Es werden lediglich jeweils alle Plus-Pins und jeweils werden, wenn nachweislich Fehler in einer bestimm- alle Minus-Pins der Klemme „Share“ verbunden. ten Version der Firmware bestehen, die durch eine Der Leitungsquerschnitt ist hierbei nicht kritisch.
  • Page 18 Bedienung des Gerätes Grafische Verdeutlichung der symmetrischen Schal- tung: Beispieldarstellung aus der Norm, Bild C.3c, Schutz- leiterstrommessung, Ersatzableitstrommeßverfahren: Hinweis: Das Bild unten zeigt das Meßverfahren für zweiphasige Netzanschlüsse. Bei einem Dreh- Netzeingang stromgerät wird Phase N dann durch L2 und/oder L3 ersetzt.
  • Page 19 About Safety instructions EPS Electronic Power Supplies Ltd. Alter Postweg 101 The cross section of the load leads has to match • 86159 Augsburg the nominal current of the device! Germany Avoid any damage to the device, do not insert metal •...
  • Page 20 6.2 Parallel connection (Share bus) ......................... 32 7. Miscellaneous ................................33 7.1 Accessories and options ............................ 33 7.2 Firmware update ..............................33 © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 21: General

    The microprocessor controlled power supply of the The device is designed for vertical wall mount. It is PSI 800 R series are designed for wall mount and required to mount it in a way that allows unimpeded work with fan cooling.
  • Page 22: Functional Description

    „OT disappear = OFF“. The error indication remains in the display until it is acknowledged by the button The condition is additionally indicated by pin „ERROR“ of the analogue interface. Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 23: Configurable Voltage Profiles

    0.. Inom 0.. Inom 0.. Inom 0.. Inom 0.. Inom 0.. Inom 550.0V 52.8V 66.0V 121.0V 242.0V 396.0V UV warning 0.0V 0.0V 0.0V 0.0V 0.0V 0.0V UV alarm 0.0V 0.0V 0.0V 0.0V 0.0V 0.0V not editable Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 24: Technical Specifications

    ≤ 0.2% © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG 53kOhm Input impedance Irrtümer und Änderungen vorbehalten 21540411 21540413 21540413 Article number * Related to the corresponding nominal value All values are typical values Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 25: Views

    Other models will slightly differ regarding the DC output and the cover. This effects the installation dimensions. See section „3.9 Techni- cal specifications“ for details about the minimum installation dimensions. Figure 1. Front Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 26 About the device Front Figure 2. Top side Front © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten Figure 3. Bottom side Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 27: Operation

    (see section 3.8) are indicated in the display will return to normal and the output values are lower right area of the display. changed to the ones as adjusted in the profile. Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 28: Selecting Parameters

    © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Note: overtemperature shutdown of the output is an Irrtümer und Änderungen vorbehalten alarm condition and the alarm has to be acknow- ledged by the user by pressing the button. Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 29: Menu Item „Analogue Interface

    Analogue voltage = 0...5V will work accordingly. With 0...5V range selected, voltages >5V are clipped to 100%. Note: analogue remote control is only possible with voltage profile 1 selected. Otherwise, an alarm is generated. Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 30: Menu Item „Communication

    . Some alarms (OT, OVP) will switch required. Digital outputs of a PLC or similar may not off the output, which can be switched on again after suffice here. Consult the technical documentation of acknowledgement. your controlling hardware. Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 31: Pin Assignment And Technical Specs Of The Analogue Interface

    (see section 4.5.2), Reference is analogue ground (AGND). then the power output can only be switched on again by opening the contact or releasing the switch. The contact/switch on pin 8 overrides button „ON“. Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 32: Other Applications

    Note: if remote sense is going to be used, it is recom- mended only to connect the „Sense“ input of the main unit that determines the system voltage. Attention! This is a purely analogue connection. No totals formation of actual values on any of the units. Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...
  • Page 33: Miscellaneous

    The update tool will guide the user through the semi-automatic update process. Instruction Manual Date: 05-13-2011 PSI 800 R Series...

This manual is also suitable for:

Psi 8500-30 rPsi 8200-70 rPsi 880-170 r

Table of Contents