In switch mode technology, air cooled
230v ac / 50-60cps
with pfc (power factor control) for reduced phase current)
with integrated total counter
external control mode (external setpoints) selectable (39 pages)
Betriebsanleitung Operating Guide PSI 8000 2U DC Power Supply Abb. zeigt Standardmodell in 2HE / Fig. shows standard model in 2U PSI 8080-40 2U: 09 230 410 PSI 8720-15 2U: 09 230 416 PSI 8080-60 2U: 09 230 411 PSI 8032-20 2U:...
Page 3
DC-Ausgang anschließen! Das Gerät wird dadurch zerstört. • Möglichst keine externen Spannungsquellen am DC-Aus- gang anschließen, jedoch auf keinen Fall welche, die eine höhere Spannung erzeugen können als die Nennspannung des Gerätes! Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Über das Gerät Einleitung Technische Daten Die Labornetzgeräte der Serie PSI 8000 2U sind durch ihr Bedien- und Anzeigeeinheit 19“-Einschubgehäuse besonders für Prüfsysteme und Indu- striesteuerungen geeignet. Über die gängigen Funktionen von Netzgeräten hinaus können Sollwertvorgabesätze eingestellt, Ausführung gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden. Soll- und Istwerte...
* Bezogen auf den Nennwert definiert die Genauigkeit die maximale Abweichung zwischen Sollwert und Istwert. Beispiel: ein 80V-Gerät hat min. 0,2% Spannungsgenauigkeit, das sind 160mV. Bei einem Sollwert von 5V dürfte der Istwert also max. 160mV abweichen, sprich er dürfte 4,84V...5,16V betragen. ** Freischaltbare Option Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Page 8
* Bezogen auf den Nennwert definiert die Genauigkeit die maximale Abweichung zwischen Sollwert und Istwert. Beispiel: ein 80V-Gerät hat min. 0,2% Spannungsgenauigkeit, das sind 160mV. Bei einem Sollwert von 5V dürfte der Istwert also max. 160mV abweichen, sprich er dürfte 4,84V...5,16V betragen. ** Freischaltbare Option Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Das Gerät kann optional mit einer Steckkarte ausgestattet wer- den. Der Anschluß hierfür befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Weitere Informationen über die Erweiterungskarten, hier auch Schnittstellenkarten genannt, sind im Abschnitt „8. Digitale Schnittstellen“ zu finden. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Taste betätigt werden. Istwert des Ausgangsstromes Der Zustand des Leistungsausganges wird im rechten unteren Displaybereich angezeigt. Istwert der Ausgangsleistung {ON,OFF} Zustand des Leistungsausganges Bild 5 Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Über die SELECT-Tasten Profile) abgewählt werden. wird der Leistungssollwert, über wird der Innenwiderstandssollwert und über wird der Sollwert des Stromes zur Einstellung ausge- wählt. Die maximal einstellbare Leistung kann ebenso begrenzt werden. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Soll-Ist-Vergleichsfehler bei einem negativen Stromsprung P def. def. def. Soll-Ist-Vergleichsfehler bei einem positiven Leistungsprung P def. def. def. Soll-Ist-Vergleichsfehler bei einem negativen Leistungssprung OT disappear = OFF OT disappear = auto ON def. = definierbar Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Zusätzlich können die in den Profilen eingestellten Überwa- chungskreise während des Funktionsablaufs genutzt werden. Über die Kommunikationsschnittstellen können Sie den Funk- tionsablauf steuern und überwachen. Übersicht der Displayelemente im Funktionsmanager: Bild 6 Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Sollwerte linear den für den Endpunkt vorgegebenen Es öffnet sich folgende Menüauswahlseite Sollwerten von Sequenzpunkt 0 an. Sequence {1..5} Anzeige der ausgewählten Sequenz Sequence control Sequence points 0-4 Sequence points 5-9 Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Funktionsmanager verlassen. Man kann vor dem eigentlichen Funktionsablauf diesen zuerst simulieren, das heißt - der Ausgang wird nicht eingeschaltet - Schritt für Schritt werden die Sequenzpunkte abgearbeitet und können so überprüft werden. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Preset list Save profile + Adjust limits Save profile to user profile = {1..4} Control panel Das aktuelle Profil kann in Profil 1 bis 4 abgespeichert werden. Display Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Der Leistungsausgang schaltet sich nach Netz- wiederkehr oder beim Einschalten des Gerätes automatisch ein, wenn er vor Wegfall der Netz- spannung oder vor dem letzten Ausschalten eingeschaltet war. Grundsätzlich stellen sich die letzten Sollwerte ein. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
= NO kein Signal bei Tastendruck Alarm sound Grundeinstellung: = YES Sobald ein Alarm oder eine Warnung gemeldet wird, gibtdas Gerät in kurzen Zeitabständen ein akustisches Alarmsignal aus = NO keine akustische Alarmsignalisierung Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Spannung des Verbrauchers anpassen. Der Leistungsausgang wird unmittelbar nach Überschreitung der eingestellten Schwelle abgeschaltet. Beispiel: ein 80V-Gerät kann bis 88V eingestellt werden. Im Display wird der Alarm angezeigt. Siehe auch „6.13 Alarme, Warnungen und Meldungen“. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Das analoge Interface IF-A1 (optional) kann eine Unterspan- nung über einen der digitale Ausgänge melden. I< Warnung: Unterstrom Die Meldung wird signalisiert und bleibt bestehen, bis sie quittiert wurde und nicht mehr gemeldet wird. I< Meldung: Unterstrom Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Die Meldung wird signalisiert und bleibt bestehen, bis sie quittiert fall time wurde und nicht mehr gemeldet wird. Tsf = {0…99:59h} Default: I> Meldung: Überstrom Das analoge Interface IF-A1 (optional) kann eine Unterspan- nung über einen der digitale Ausgänge melden. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Letztere löscht aber alle Einstellungen und sollte nur angewen- det werden, wenn Sie den PIN-Code vergessen haben. Achtung! Die Sperre betrifft nur das Benutzerprofil des Gerätes, nicht die Sollwerte oder die Drehknöpfe am Bedienteil! Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Geräte mit einem PC gesteuert werden. Einstellungen für die verschiedenen Kartentypen Die Karten erfordern unterschiedliche Einstellungsparameter, diese werden in der Betriebsanleitung zu den Schnittstellen- karten erläutert. Bitte dort weiterlesen. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
OVP /14 Grundeinstellung: OT /6 Grundeinstellung: CV /15 Grundeinstellung: = { LOW | HIGH} Legt fest, ob die dig. Ausgänge den zugewiesenen Zustand mit LOW oder HIGH melden. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Page 28
Gemäß der Vorgabe von max. 3mA für den Ausgang VREF müssen hier also Potentiometer von mindestens 10kOhm benutzt werden. Der Leistungssollwert wird hier, für Geräte mit Leistungsrege- lung, fest auf VREF gelegt und somit mit 100% vorgegeben. oder Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
AI = Analoger Eingang, AO = Analoger Ausgang, DI = Digitaler Eingang, DO = Digitaler Ausgang, POT = Potential Interne Vcc = 13...15V Nur bei Modellen ab 1kW Standardeinstellung, kann im Gerätesetup geändert werden Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Master kann auch stattfinden, sofern dieser ein Modell mit Lei- Leistung. Derating ist nur anhand der Istwerte von Strom und stungsregelung ist. Über die sich dadurch einstellenden Sollwer- Spannung erkennbar. te werden die Slaves dann auch nachfolgend leistungsbegrenzt. Bild 9 Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
+Sense und je alle –Sense verbunden und an der Last angeschlossen werden. Wichtig: bei dieser Verbindung bestimmt das Gerät mit der niedrigsten Ausgangsspannung die Gesamtausgangsspannung der Parallelschaltung. Das heißt, daß jedes Gerät, je nach Ein- stellung, die Ausgangsspannung bestimmen könnte. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Parallelsystem herzustellen, um z. B. ein System mit 130V und 30A zu erhalten. Bei hohen Strömen ist es angebracht, die Last mittig anzubrin- gen, sofern eine ungerade Anzahl parallelgeschalteter Geräte vorhanden ist. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Der Zwei-Quadranten-Betrieb in Verbindung mit einer pas- senden elektronischen Last ist in einem separaten Dokument beschrieben, das entweder als PDF-Download auf unserer Internetseite oder auf Anfrage erhältlich ist. Ersatzableitstrommessu Projekt Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie Diagramm Hauptbild Thema Projektleiter EA - Elektro...
Danach sind am Gerät entweder U/I/P oder U/I/R einstellbar. Die Leistung ist im Modus U/I/R nur als allgemeiner Grenzwert im Setup einstellbar. Siehe auch 7.8 und 12.3. Hinweis Eventuell ist eine Firmwareaktualisierung nötig. Fragen Sie Ihren Händler. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Last. Ein Gerät mit einstellbarer Leistung wird z. B. nie die eingestellte Spannung erreichen, wenn das Pro- dukt aus gewünschter Ausgangsspannung und tatsächlichem Ausgangsstrom den eingestellten Leistungssollwert oder die maximale Leistung des Gerätes überschreiten würde. Betriebsanleitung Stand: 28.06.2012 PSI 8000 2U Serie...
Page 37
DC output! The device will be damaged. • Avoid connecting external voltage sources to the DC output, especially those who can generate voltages higher than specified for the device! Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Page 38
7.6.3 Step response supervision ............................58 Reset to default configuration ............................59 Unlocking the U/I/R operation mode ..........................59 Locking the device configuration ............................59 8. Digital interfaces ..................................60 General ....................................60 Configuring the interface cards ............................60 Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
About the power supply Introduction Technical specifications The laboratory power supplies of the series PSI 8000 2U are Control panel ideally suited for test systems and industrial control facilities by their 19“ draw-out case. Type Apart from standard functions of power supplies the user can...
Example: a 80V model has min. 0.2% voltage accuracy. This is 160mV. When setting a voltage of 5V and with an allowed maximum deviation of 160mV, the resulting actual value could be between 4.84V and 5.16V. ** Optional, unlockable feature Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Page 42
Example: a 80V model has min. 0.2% voltage accuracy. This is 160mV. When setting a voltage of 5V and with an allowed maximum deviation of 160mV, the resulting actual value could be between 4.84V and 5.16V. ** Optional, unlockable feature Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
K - Power input terminal (see section 5.3) L - Control panel of ZH option Scope of delivery 1 x Power supply unit 1 x Printed user manual 1 x Mains cord (2U models only) Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
The unit can be equipped with an optional interface card. The slot to insert the card is located at the rear side. Further infor- mation about the interface cards can be found in section „8. Digital interfaces“. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
The state of the power output is displayed in the bottom right corner of the display. Actual value of the output power {ON,OFF} State of the power output During normal operation the actual values are displayed in big letters. Figure 5 Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
The maximum adjustable power can also be limited. etc.) is restored. The return state of the output after a mains loss (power fail error) or after the unit was switched on can be set in the Profile menu. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Set-actual comparison error at a positive power transition def. def. def. P def. def. def. Set-actual comparison error at a negative power transition OT disappear = OFF OT disappear = auto ON def. = definable Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Sequence points 5-9 The repetition rate of the sequence, the maximum power and the internal resistance (optional, has to be unlocked) can be configured here, as well as the sequence points. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
During this - the output is not switched on and - the sequence points are processed step by step and can be verified this way. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Save profile + Adjust limits Save profile to user profile = {1..4} Control panel The current profile can be stored into one out of four profiles. Display Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
In case it was ON when the unit was switched off, it will also be ON when the unit is switched on again. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
PC (communication with interface cards). Alarm sound Default: = YES If an alarm or warning occurs an acoustic signal is emitted (beep) in short intervals = NO No acoustic signal for alarms/warnings Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Example: an 80V unit can be adjusted up to 88V for It is displayed as an alarm. Also see „6.13 Alarms, warnings and signals“. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
I< Warning: Undercurrent The error is notified and remains until it is acknowledged and not persistent anymore. I< Signal: Undercurrent Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
The error is notified and remains until it is acknowledged and not persistent anymore. I> Signal: Overcurrent The analog interface (IF-A1, optional) can signalise an overcur- rent or undercurrent at one of the digital outputs. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Attention! This only affects the user profile of the device, not the set values or the rotary knobs on the front panel! Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Configuring the various cards All cards have different parameters to configure. These are explained in detail in the corresponding operating guide. Please refer to it Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
OVP /14 Default: OT /6 Default: CV /15 Default: = { LOW | HIGH} Defines, if the digital outputs will report their dedicated status with either LOW or HIGH level. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Page 62
In compliance with the max. 3mA for the VREF output, potentiometers with at least 10kOhm have to be used. The power set value is here, for models with power regulation feature, tied to VREF and thus 100%. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
AI = Analog input, AO = Analog output, DI = Digital input, DO = Digital output, POT = Potential Internal Vcc = 13...15V Only with models from 1kW Default setting, can be changed in device setup Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Derating overall system current, but the voltage monitor only the output can only be recognized by the user from the actual values of voltage of the master. voltage and current. Figure 9 Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Voltage and po- wer set value could be set to 100% or, if not desired, set to equal values on every unit so that the total results in what‘s required. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
130V and 30A system. If running high currents, it is advised to put the load in the middle of parallely connected units, if an odd number. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Please refer to that document, which will be either available as PDF download on our website or upon request. It will eventually be required to update the device firmware before the option can be unlocked. Ask your supplier. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
DC power supply will never reach the adjusted level, if the product of the desired voltage value and the actual output current would exceed the adjusted or maximum power limit. Operating Guide Date: 28-06-2012 PSI 8000 2U Series...
Need help?
Do you have a question about the PSI 8000 2U and is the answer not in the manual?
Questions and answers