EPS PSI 880-40R Instruction Manual

Psi 800 r series 1000w / 1500w
Table of Contents
  • Allgemeines
  • Funktionsbeschreibung
  • Konfigurierbare Spannungsprofile
  • Technische Daten
  • Ansichten
  • Bedienung
  • Auswahl der Parameter
  • Menüpunkt „Analogue Interface
  • Menüpunkt „Communication
  • Pinbelegung und Technische Daten der Analogen Schnittstelle
  • Weitere Anwendungen
  • Sonstiges

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Netzgeräte Serie
Power Supply Series
PSI 800 R
1000W / 1500W
PSI 880-40R :
PSI 880-60R :
PSI 8360-10R :
PSI 8360-15R :
21 540 407
21 540 408
21 540 409
21 540 410

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PSI 880-40R and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for EPS PSI 880-40R

  • Page 1 Netzgeräte Serie Power Supply Series PSI 800 R 1000W / 1500W PSI 880-40R : 21 540 407 PSI 880-60R : 21 540 408 PSI 8360-10R : 21 540 409 PSI 8360-15R : 21 540 410...
  • Page 3 Impressum Sicherheitshinweise Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Helmholtzstrasse 31-33 • Der Querschnitt der Lastanschlußkabel muß für 41747 Viersen den maximalen Ausgangsstrom des jeweiligen Germany Gerätes ausgelegt sein! Telefon: 02162 / 37850 • Es ist sicherzustellen, daß keine Gegenstände in Fax: 02162 / 16230 die Lüftungsöffnungen gelangen! Web:...
  • Page 4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines............................5 Einleitung ............................5 Sichtprüfung ..........................5 Lieferumfang ..........................5 2. Installation ............................. 5 Montage ............................5 Netzanschluß ..........................5 DC-Anschluß ..........................5 3. Funktionsbeschreibung ......................... 6 Allgemein ............................6 Fernfühlung (Remote sense) ......................6 Überspannungsschutz (OVP) ....................... 6 Übertemperaturabschaltung (OT) ....................
  • Page 5: Allgemeines

    Beschreibung Allgemeines Installation 1.1 Einleitung 2.1 Montage Das microcontrollergesteuerte Einbaunetzgerät der Das Gerät ist für die Wandmontage konzipiert und Serie PSI 800 R ist sowohl für den Festspannungs- so zu montieren, daß ein ungehinderter Luftstrom für betrieb im normalen Industrieeinsatz als auch für die Lüfterkühlung gewährleistet ist.
  • Page 6: Funktionsbeschreibung

    Beschreibung Funktionsbeschreibung Eine automatische Wiedereinschaltung kann nach Abkühlung des Gerätes erfolgen. In der Anzeige 3.1 Allgemein wird während der bestehenden Übertemperatur die kommende, automatische Wiedereinschaltung des Das Netzgerät ist auf 0V Ausgangsspannung und Ausgangs mit „auto ON“ angezeigt. 100% Ausgangsstrom voreingestellt. Nach dem Wiedereinschalten bleibt die Meldung Die Ausgangsspannung wird hinsichtlich der ein- „OT“...
  • Page 7: Konfigurierbare Spannungsprofile

    Beschreibung 3.7 Konfigurierbare Spannungsprofile 3.8 Bedienorte Es stehen mehrere vorkonfigurierte Spannungsprofi- Bedienorte sind die Zugriffsmöglichkeiten auf das le zur Verfügung. Das erste Spannungsprofil erlaubt Gerät. Bei dieser Serie gibt es mehrere Bedienorte, die Einstellung von 0V bis zur Nennausgangsspan- die dem Anwender durch einen Statustext in der nung.
  • Page 8: Technische Daten

    Beschreibung 3.9 Technische Daten PSI 880-40R PSI 8360-10R PSI 880-60R PSI 8360-15R Netzeingang Eingangsspannung 90….264V 90….264V 90….264V 90….264V Frequenz 45….65Hz 45….65Hz 45….65Hz 45….65Hz Leistungsfaktorkorrektur >0.99 >0.99 >0.99 >0.99 Eingangsstrom bei 230V und Vollast ca. 4.8A ca. 4.8A ca. 7.5A ca. 7.5A Eingangsstrom bei 100V und Vollast ca.
  • Page 9: Ansichten

    Beschreibung 3.10 Ansichten Hinweis: Das Bild zeigt ein Gerät ohne eingebaute, digitale Schnittstelle. Bei Nutzung der analogen oder einer digitalen Schnittstelle ist rechts neben dem Gerät ausreichend Platz für Kabel vorzusehen. Bild 1. Vorderseite Bedienungsanleitung Stand: 09.02.2012 PSI 800 R Serie...
  • Page 10 Beschreibung Bild 2. Ansicht von rechts mit analoger und dig. Schnittstelle Bedienungsanleitung Stand: 09.02.2012 PSI 800 R Serie...
  • Page 11: Bedienung

    Bedienung des Gerätes Bedienung 4.1 Bedien- und Anzeigeeinheit 4.1.1 Aufteilung der Betriebsanzeige 4.2 Auswahl eines Spannungsprofiles Die Anzeigeeinheit teilt sich auf in die Anzeige der Hinweis: Wechsel des Spannungsprofil und Verän- Ausgangswerte, der Sollwerte, des Zustands des derungen daran sind nur möglich bei Ausgang = aus! Leistungsausgangs und den Anzeigen der Tasten- Nach Betätigung der Taste in der Betriebsan-...
  • Page 12: Auswahl Der Parameter

    Bedienung des Gerätes Analog zur Einstellung eines Parameters wird über Wenn stattdessen die Taste betätigt wird, die Taste der eingestellte Wert verworfen, mit werden die Einstellungen des markierten Span- der Taste kann die Position der Markierung nungsprofils eingeblendet. verschoben werden, über die Tasten 4.2.1 Auswahl der Parameter kann der Wert an der markierten Stelle um eins erhöht oder verringert werden und über Taste...
  • Page 13: Menüpunkt „Analogue Interface

    Bedienung des Gerätes Hintergrundbeleuchtung Hinweis: analoge Fernsteuerung nur bei gewähltem Spannungsprofil 1. Ansonsten wird der Alarm Backlight (Voreinstellung: Delay 60s) gemeldet. Wenn Backlight = Delay 60s eingestellt wurde, wird Digital inputs (Voreinstellung: LOW) die Hintergrundbeleuchtung des Displays nach dem Einschalten und nach jeder Betätigung einer Taste Die digitalen Eingänge und Ausgänge können so- für 60s eingeschaltet.
  • Page 14: Menüpunkt „Communication

    Bedienung des Gerätes 4.5.3 Menüpunkt „Communication“ 4.6.1 Alarmtypen Falls das Netzgerät mit einer digitalen Schnittstelle - Übertemperatur durch Überhitzung ausgerüstet ist, werden unter diesem Menüpunkt - Überspannungsfehler (intern oder extern) die Einstellungen für die verwendete Schnittstel- - Fernsteuerungsfehler lenkarte vorgenommen. Die Einstellungsparameter Hinweise: der unterschiedlichen Schnittstellenkarten werden in der Bedienungsanleitung zu der Schnittstellenkarte...
  • Page 15: Pinbelegung Und Technische Daten Der Analogen Schnittstelle

    Bedienung des Gerätes 5.2.1 Pinbelegung und technische Daten der analogen Schnittstelle Name Bezeichnung Pegel Elektrische Eigenschaften VSEL AI Sollwert Spannung 0….10V entspricht 0….100% U Genauigkeit < 0.2%, U = 12V Nenn CSEL AI Sollwert Strom 0….10V entspricht 0….100% I Eingangsimpendanz >100k Nenn Genauigkeit < 0.1% bei I = 10mA VREF AO Referenzspannung...
  • Page 16: Weitere Anwendungen

    Bedienung des Gerätes Weitere Anwendungen Sollwerte stellen 1 Analoge Eingänge (AI) 6.1 Reihenschaltung Mehrere Geräte gleichen Typs können zu einer Reihenschaltung zusammengeführt werden, wenn folgende Richtlinien beachtet werden: • Kein Master-Slave-Betrieb möglich • Die Massen der analogen Schnittstellen dürfen nicht miteinander verbunden werden. Das gilt auch jeweils für alle anderen Signale.
  • Page 17: Sonstiges

    Bedienung des Gerätes Sonstiges Zitat aus der Norm von 2008, Anhang D: „…Bei Geräten mit zweipoliger Abschaltung und 7.1 Zubehör und Optionen symmetrischer kapazitiver Schaltung darf der Meß- Folgendes Zubehör ist erhältlich: wert bei diesem Verfahren halbiert werden...“ a) Digitale Schnittstellenkarten Grafische Verdeutlichung der symmetrischen Schal- tung: Steck- und nachrüstbare Schnittstellenkarten für USB, RS232, CAN oder Ethernet/LAN (nur SCPI)
  • Page 19 About Safety instructions Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Helmholtzstrasse 31-33 • The cross section of the load leads has to match 41747 Viersen the nominal current of the device! Germany • Avoid any damage to the device, do not insert me- Phone: +49 2162 / 37850 tal parts through the slots, do not obstruct the slots!
  • Page 20 Table of contents Page 1. General ............................... 21 Introduction ..........................21 Visual check ..........................21 Scope of delivery ......................... 21 2. Installation ............................21 Mounting ............................21 Mains connection ......................... 21 DC output connection ........................21 3. Functional description ......................... 22 General ............................
  • Page 21 About the device General Installation 1.1 Introduction 2.1 Mounting The microprocessor controlled power supplies of the The device is designed for wall mount. It is required PSI 800 R series are designed for wall mount and to mount it in a way that allows unimpeded air flow work with fan cooling.
  • Page 22 About the device Functional description 3.5 Output restoration after blackout After a mains blackout (same as switching the in- 3.1 General put voltage off by hand), the device will reconstruct The power supply is pre-configured 0 output voltage the last condition by restoring output state and set and 100% output current.
  • Page 23 Handling the device 3.8 Configurable voltage profiles 3.9 Analogue interface The device feature several voltage profiles that are All models feature a 12 pin analogue interface on pre-configured for common applications. The top- the front of the device. It can be used to monitor the most profile allows to set voltage and current within device condition, as well as remotely start/stop the the full nominal values, i.e.
  • Page 24 Handling the device 3.10 Technical specifications PSI 880-40R PSI 8360-10R PSI 880-60R PSI 8360-15R Mains input Input voltage 90….264V 90….264V 90….264V 90….264V Frequency 45….65Hz 45….65Hz 45….65Hz 45….65Hz Power factor correction >0.99 >0.99 >0.99 >0.99 Input current at 230V and full load approx. 4.8A approx. 4.8A approx. 7.5A approx.
  • Page 25 Handling the device 3.11 Views Note: The figure shows a unit without digital interface equipped. When using the analogue or digital inter- face, it is required to leave some space next to right side of the unit, for the cables. Figure 1.
  • Page 26 Handling the device Figure 2. Side view from the right, with analogue and dig..interface Instruction Manual Date: 02-09-2012 PSI 800 R Series...
  • Page 27 Handling the device Operation 4.1 Control and display panel 4.2 Selecting a voltage profile 4.1.1 Layout of the display The display is seperated into areas for set values, Note: Switching voltage profiles is only possible actual values, the output state, device status and during output = off. the button assignments. The voltage profile selection menu is accessed by The button assigment strip changes interactively the button...
  • Page 28 Handling the device 4.4 Direct voltage adjustment If button is pushed instead, the selected profile is opened for adjustment. From the main display, the output voltage can also be directly accessed for adjustment by the 4.2.1 Selecting parameters button. It jumps into the currently selected voltage The parameter that is going to be adjusted is selec- profile and selects the voltage for adjustment.
  • Page 29 Handling the device Display illumination 4.5.2 Menu item „Analogue interface“ This configures the built-in analogue interface. The Backlight (Default: Delay 60s) analogue inputs and outputs can work with the com- is set, the backlight is gene- Backlight = Delay 60s mon 0...5V and 0...10V control voltage ranges. In the rally off and will be switched on for 60s after every range 0...5V the resolution and accuracy are halved.
  • Page 30 Handling the device Digital inputs (Default: LOW) The only exception is the OT alarm, where the output can automatically switch on again after the device The digital inputs can be selected to be low-active has cooled down, if in menu „General settings“ the or high-active.
  • Page 31 Handling the device 5.2.1 Pin assignment and technical specs of the analogue interface Name Description Level Electrical specifications 0….10V correspond to VSEL Set value: voltage Accuracy 0.2%, U = 12V 0….100% U 0….10V correspond to CSEL Set value: current Input impendance >100k 0….100% I Accuracy < 0.1% bei I = 10mA VREF AO Reference voltage...
  • Page 32 Handling the device Other applications Set values 1 Analogue inputs (AI) 6.1 Series connection It is possible to connect multiple units of the same type to a series connection if these rules are follo- wed: • No master-slave operation • The grounds of the analogue interfaces MUST NOT be connected to each other.
  • Page 33 Mechanical drawing Miscellaneous 7.1 Accessories and options Following accessories are optionally available: a) Digital interface cards Pluggable and retrofitable, digital interface cards for USB, RS232, CAN or Ethernet/LAN (SCPI only) are available. There is one interface card slot available with every model. 7.2 Firmware update A firmware update of the device should only be done if the device shows erroneous behaviour or if new features have been implemented.

Table of Contents