Download Print this page

Flex R 500FR Manual page 4

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Schutzklasse entsprechend der
EN50144-II
Dieses Elektrowerkzeug ist nur an normale,
einphasige Wechselspannung anzuschließen. Es
ist auch möglich, das Gerät an Steckdosen ohne
Schutzklemmen anzuschließen, da es der EN50144
und der IEC60745 entsprechend über eine
Doppelisolation verfügt.
GERÄUSCH
VORSICHT
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A)
Gehörschutz tragen.
Gemessen nach EN 50144:
Schalldruck
L
pA
Schallleistung
L
WA
VIBRATION
Korrigierter Beschleunigungswert entsprechend
der EN 50144: 3,1 m/s
ZU IHRER SICHERHEIT
GEFAHR!
Vor Gebrauch des Geräts lesen und danach
handeln:
l die vorliegende Bedienungsanleitung,
l die „Hinweise zum Umgang mit Elektrowerk-
zeugen" im beigelegten Heft (Schriften-Nr.
232.505/01.04),
l die am Arbeitsplatz gültigen Regeln und
Unfallverhütungsvorschriften.
Dieses Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln gebaut. Dennoch können bei
seinem Gebrauch Gefahren für Leib und Leben
des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden an der
Maschine oder an anderen Sachwerten entstehen.
Das Elektrowerkzeug ist nur zu benutzen
l für die bestimmungsgemäße Verwendung,
l in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.
GEBRAUCHSANWEISUNG
dB(A)
dB(A)
2
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
l für den gewerblichen Einsatz in Industrie und
Handwerk
l zum Rühren von dünnflüssigen und flüssigen
Materialien mit niedriger Viskosität wie z.B.
Farben, Lacke, Kleber, leichte Putze, Harze etc.
l zum Einsatz mit Rührkörben und Zubehör, das
in dieser Anleitung angegeben oder vom Hersteller
empfohlen wird.
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR!
l Kinder vom Gerät fernhalten.
l Wird das Kabel bei der Arbeit beschädigt, Kabel
nicht berühren. Sofort Netzstecker ziehen.
84
Niemals ein Gerät mit defektem Netzkabel
97
benutzen.
l Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker
ziehen.
l Gerät und Rührkorb vor dem Gebrauch auf
Schäden, Unwucht und Vibrationen prüfen.
Probelauf durchführen!
l Netzkabel nach hinten vom Gerät wegführen
und von rotierenden Maschinenteilen fernhalten.
Bei der Benutzung des Geräts Gehör-
schutz und Schutzbrille tragen!
l Beim Arbeiten das Gerät immer mit beiden
Händen führen und für sicheren Stand sorgen.
l Gerät vom Körper wegführen.
l Vor dem Ablegen Gerät ausschalten und
auslaufen lassen.
l Hände weg von rotierenden Werkzeugen
l Geräte, die im Freien oder in Räumen mit
erhöhter Feuchtigkeit benutzt werden, über einen
Fehlerstrom-Schutzschalter (Auslösestrom max.
30 mA) anschließen.
SACHSCHÄDEN
Vorhandene Netzspannung und die Spannung-
sangabe auf dem Typenschild muss übereinstimmen.
de
#

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

R 502fr