Filterschieber; Steuerung Über Usb - SCHOTT KL 2500 LED User Manual

Hide thumbs Also See for KL 2500 LED:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
KL 2500 LED - Gebrauchsanweisung

2.5 Filterschieber

Die KL 2500 LED verfügt über einen Filterschieber (8), der mit einem Einlegefilter (als Zubehör
erhältlich) bestückt werden kann.
Der Filterschieber muß sich beim Betrieb der Lichtquelle grundsätzlich in einer der beiden
Endpositionen oder der Raststellung befinden. Nur so ist die optimale Luftkühlung der Lichtquelle
gewährleistet.
Sicherheitshinweis:
ACHTUNG!
Das Betreiben der Lichtquelle in einer Zwischenstellung des Filterschiebers kann zur Beschädigung
desselben führen.
Bestückung des Filterschiebers
Bitte achten Sie darauf, dass der Filterschieber (8) vor der Bestückung mit dem Einlegefilter
abgekühlt ist.
Den Filterschieber (8) komplett herausziehen und so drehen, dass die Beschriftung lesbar ist. Den
Einlegefilter mit 28 mm Durchmesser mit Hilfe von fusselfreien Handschuhen von oben rechts hinter
die beiden Haltenasen einführen und durch leichten Druck oben rechts fest einklicken. Der Filter
liegt nun plan in der in der Halterung.
Zur Entnahme den Haltebügel leicht nach links biegen und den Filter mit Handschuhen entnehmen.
Möchten Sie die Lichtquelle kurzzeitig ohne Filter betreiben, so ziehen sie den Schieber nur bis zum
1. Rastpunkt heraus. Der Filter befindet sich in dieser Position noch in der Lichtquelle, jedoch nicht
mehr im Strahlengang.
3. Steuerung über USB
Ihre KL 2500 LED verfügt über eine USB-Schnittstelle und kann somit auch über einen Computer
gesteuert werden. Sie benötigen dazu ein USB-Verbindungskabel (liegt bei). Zur Steuerung bietet
Schott eine Demo-Software (siehe Pkt. 3.2) an, die auf Anfrage erhältlich ist und installiert werden
kann. Es ist auch möglich, durch Verlinkung der entsprechenden Protokoll-Befehle (siehe Pkt. 3.3),
die Steuerung der Lichtquelle in eine individuelle Software einzubinden.
8/12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents