Kopfstation Erden; Anschluss An Die Satellitenantenne; Anschluss An Das Hausverteilnetz; Anschluss Des Kontrollmonitors (Optional) - SMART Evolution II User Manual

Smart headend
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.3 Kopfstation erden

Bevor Sie die smart Evolution II in Betrieb nehmen, müssen Sie die Kopfstation vorschriftsmäßig erden. Ver-
wenden Sie dazu die an der Unterseite angebrachte Erdungsschraube (siehe Skizze).

3.4 Anschluss an die Satellitenantenne

 Verbinden Sie die vier Ausgänge eines Quatro-LNB mit den entsprechend bezeichneten Anschlüssen
INPUT HH, VH, HL und VL der Evolution II.
Der eingebaute Multischalter der Evolution II ist Quad-Switch-LNB (Quad-LNB)-
tauglich, d. h. Sie können an jeden Eingang INPUT HH, VH, HL und VL auch den Aus-
gang eines Quad-Switch-LNB anschließen.

3.5 Anschluss an das Hausverteilnetz

 Verbinden Sie den Ausgang OUTPUT HF der Evolution II mit dem Hausverteilnetz.

3.6 Anschluss des Kontrollmonitors (optional)

 Verbinden Sie den Ausgang OUTPUT VIDEO mit dem FBAS-Eingang (Composite Video) eines Monitors
(dient zur Darstellung des OSD
3.7 Anschluss eines Messgeräts (optional)
 Verbinden Sie den Ausgang OUTPUT HF TEST der Evolution II mit einem geeigneten Messgerät, um fest-
zustellen, ob das Ausgangssignal vorhanden ist und dieses gegebenenfalls darzustellen oder zu bewer-
ten (z. B. wenn Ihnen als Kontrollmonitor nur das Fernsehgerät zur Verfügung steht).
3.8 Zusätzlicher Eingang
Der Ausgang OUTPUT HF TEST kann auch als Eingang für zusätzliche Kanäle im Freq. Bereich 5-1000 MHz
genutzt werden
2
OSD = On Screen Display (engl.), Bildschirmmenü
smart Evolution II
2
während der Programmierung).
Inbetriebnahme
11

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents