Bedienung - Oursson MO2610 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for MO2610:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
• Sämtliche Abbildungen in dieser Anleitung dienen
nur zur Veranschaulichung, können daher etwas
vom tatsächlichen Aussehen Ihres Gerätes ab-
weichen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht im laufenden
Betrieb.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum
Erwärmen von Speisen.
• Missbrauchen Sie das Gerät nicht als Heizung.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät mit geöffneter
Gerätetür zu benutzen.
• Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständiges,
für Miniöfen geeignetes Geschirr.
• Stellen Sie keine Konservendosen, Flaschen,
dicht schließende Behälter oder (zu) große
Gegenstände in das Gerät. Andernfalls kann es
zu Verletzungen sowie zu Beschädigungen des
Gerätes kommen.
• Legen Sie Fleisch oder Fisch niemals direkt auf den
Rost; Öle und Fette können sich entzünden. Geben
Sie Lebensmittel auf eine geeignete Unterlage.
Achten Sie darauf, dass Folien nicht mit den
Heizelementen in Berührung kommen.
• Garen Sie in Folie verpackte Speisen auf der mittle-
ren oder unteren Ebene.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbei-
ten.
• Geben Sie kein Papier, keine Pappe, Kunststoffe,
Textilien und dergleichen in das Gerät; es besteht
Brandgefahr.
• Nehmen Sie erhitzte Speisen mit Topflappen
oder Ofenhandschuhen aus dem Gerät.
• Knallen Sie die Gerätetür nicht zu, stellen sie nichts
auf der Tür ab, achten Sie darauf, dass die erhitz-
te Gerätetür nicht mit kaltem Wasser in Berührung
kommt. Abbildung A-1.
• Falls Speisen beim Erhitzen zu rauchen beginnen
oder gar Feuer fangen, schalten Sie das Gerät
sofort ab und ziehen den Netzstecker aus der
Steckdose. Öffnen Sie die Gerätetür nicht, bevor
die Flammen erloschen sind – Frischluftzufuhr lie-
fert Feuer zusätzlichen Sauerstoff. Gießen oder
sprühen Sie kein Wasser auf das Gerät; es kann
zu Kurzschlüssen kommen, zudem kann das Glas
springen.
Wenden Sie bei der Bedienung des Gerätes
niemals Gewalt an. Andernfalls kann es zu
Schäden kommen, die nicht durch die Garan-
tie abgedeckt werden.
AUFSTELLEN – Abbildung A-2
• Stellen Sie das Gerät auf eine flachen, ebenen
8
und hitzebeständigem Unterlage auf. Achten Sie
darauf, dass das Gerät nicht von Kinderhänden
erreicht werden kann, halten Sie den nötigen
Abstand zu Wänden und Möbeln ein. Das Gerät
muss an mindestens einer Seite komplett frei
bleiben. Das gerät darf nicht eingebaut wer-
den!
• Stellen Sie das Gerät niemals unter oder in
der Nähe von brennbaren Gegenständen wie
Gardinen, Vorhängen und dergleichen auf –
Brandgefahr!
LIEFERUMFANg – Abbildung B
Hauptgerät ....................................................... 1Stk.
Emailleblech ................................................. 1 Stk.
Rost ............................................................. 1 Stk.
Blech- und Rostgriff ...................................... 1 Stk.
Drehspießgriff .............................................. 1 Stk.
Drehspieß .................................................... 1 Stk.
Rundblech, 22,8 cm ...................................... 1 Stk.
Krümelblech ................................................. 1 Stk.
Fischkorb ..................................................... 1 Stk.
8
Grillkorb ....................................................... 1 Stk.
9
Bedienungsanleitung ........................................ 1 Stk.
KOMPONENTEN – Abbildung C-1
Türgriff
1
Drehspießhalterung
2
Einschübe für Rost und Bleche
3
Tür
4
Bedienfeld
5
Belüftungsöffnungen
6
Betriebsanzeige
7
Entnehmenbares Krümelblech
8
Backplatten (Modell MO3030)
9
Innenbeleuchtung – Abbildung C-1-2
Obere und untere Heizelemente – Abbildung
C-1-1

BEDIENUNg

Bedienfeld – Abbildung C-2
Betriebsartwähler – Abbildung C-2-4
• STOPP- einstellung, stoppt den Betrieb
• Heißluft (Umluftgaren)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mo2305Mo2620Mo3030Mo3815Mo4225Mo3020

Table of Contents