HINWEIS
• Einbau und Inbetriebnahme unserer Armaturen muss von geschultem Fachpersonal unter
Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik durchgeführt werden.
• Angemessene Leitungsquerschnitte verhindern Wasserschläge oder Druck- / Durchflussverluste.
• Die Absicherung der Installation mit Vorfiltern, Wasserschlag- oder Druckminderern reduziert die
Wartungshäufigkeit (empfohlener Betriebsdruck 1 bis 5 bar).
• Vorgelagerte Absperrventile erleichtern die Wartung.
• Rohrleitungen, Schutzfilter, Rückflussverhinderer, Vorabsperrungen, Auslaufventile, Kartusche und jede sanitäre
Einrichtung müssen so oft wie nötig (mindestens einmal jährlich) überprüft werden.
EINSTELLEN DES TEMPOMATIC
• Legende für Elektronik-Box (Abb. C):
a Einstellen der Spülzeit
b Einstellen des Erfassungsabstands
c Sicherheits-Transformator 230/12 V
d Gelbe LED leuchtet wenn Gerät in Betrieb
e Schutzsicherung
f Steckverbinder
g Schalter: Position „F" für Betriebsmodus
• Erfassungsabstand einstellbar von 50 bis 90 cm. Der Erfassungsabstand ist werkseitig auf etwa 70 Zentimeter
voreingestellt.
Änderung des Erfassungsabstands:
- Schalter g auf der Platine des Elektronikmoduls auf Position „R" (Einstellungsmodus) stellen.
- Erfassungsabstand über das Potentiometer „GAIN"b einstellen.
Beispiel: um den Erfassungsabstand auf 80 cm einzustellen, platzieren Sie ein Objekt (Karton) 80 cm vor dem Sensor
und drehen Sie das Potentiometer „GAIN" so lange bis die rote LED des Sensors leuchtet.
- Schalter g wieder auf Position „F" (Betriebsmodus) stellen.
Wenn die rote LED kontinuierlich blinkt, bedeutet dies dass ein anderer Gegenstand (Wand oder Tür) durch den Sensor
erfasst wird: Erfassungsabstand verringern.
• Spülzeit einstellbar von 4 bis 12 Sekunden mit Hilfe des Potentiometers „TEMPO" a, welches sich in der Elektronik-Box
befindet. Die Spülzeit ist werkseitig auf 7 Sekunden voreingestellt.
• Durchflussmenge kann mit Hilfe der Vorabsperrung begrenzt werden.
Hinweis: Das Potentiometer niemals auf die Minimal- oder Maximal-Position stellen.
INSTANDHALTUNG & REINIGUNG
• Reinigung der Chrom- und Edelstahlteile: niemals scheuernde, chlor- oder säurehaltige Produkte
verwenden. Mit milder Seifenlauge und einem weichen Tuch oder Schwamm reinigen.
• Frostschutz: Rohrleitungen absperren und Armatur zur Entleerung mehrmals betätigen. Ist der Mechanismus
längerem Frost ausgesetzt, empfiehlt sich die Demontage und Einlagerung empfindlicher Bauteile.
Tel.: +49 (0) 231 - 49 66 34 - 12 - E-Mail: kundenservice@delabie.de
Technischer Kundendienst:
Anleitung verfügbar unter: www.delabie.de
DE
FR
Need help?
Do you have a question about the TEMPOMATIC and is the answer not in the manual?