Download Print this page

Leuze electronic MSI 400 Original Operating Instructions page 2

Msi-fb-ethercat gateway

Advertisement

Available languages

Available languages

3
Produktbeschreibung
3.1
Diagnosedaten
Das MSI-FB-ETHERCAT Gateway überträgt folgende
Diagnosedaten:
 die Ein- und Ausgangszustände (HIGH/LOW) aller
angeschlossenen MSI 400-Erweiterungsmodule
 Logikergebnisse
 die Fehler- und Statusinformationen aller Module
 Diagnosedaten (System-CRCs, E/A-Fehlermeldungen)
Die genaue Beschreibung des Formats der Diagnosedaten
entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung "MSI 400
Gateways".
Zufällige oder systematische Fehler innerhalb des Gateways
oder in dessen Ansteuerung beeinträchtigen nicht die
Sicherheitsfunktionen des MSI 400-Systems.
3.2
Anzeigeelemente
Das MSI-FB-ETHERCAT Gateway verfügt über fünf LEDs:
Die beiden LEDs TX/RX sind reserviert für
Funktionserweiterungen. Ausführliche Beschreibung der
LED-Blink-Codes siehe Kapitel "Diagnose und Fehler-
behebung" im Handbuch MSI 400 Gateways.
Zeichenerklärung:
Aus
Rot / Grün, LED leuchtet in angegebener Farbe
Rot / Grün, LED blinkt/blitzt in angegebener Farbe
LINK
(ECAT-IN und ECAT-OUT)
Aus
Grün
Grün blinkend
MS Modulstatus
Aus
Grün
Grün blinkend (1 Hz)
Rot / Grün blinkend
Rot blinkend
Rot
ERR
Aus
Rot Doppel-Blitz
Rot Einfach-Blitz
Rot blinkend
Rot
RUN
Aus
Grün
Grün blinkend
Grün Einfach-Blitz
3.3
Anschlüsse
Das MSI-FB-ETHERCAT Gateway verfügt über einen
Ethernet Switch mit zwei RJ45 Ports zum Anschluss an das
EtherCAT-Netzwerk.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
info@leuze.de • www.leuze.com
Bedeutung
Keine EtherCAT-Verbindung
Gerät angeschlossen, keine
Kommunikation
Kommunikation mit ange-
schlossenem Gerät
Bedeutung
Modul nicht unter Spannung
Modul im Betrieb
MSI 400 auf Stopp
Run mit Fehler z.B. Busfehler
Modul wartet auf
Konfiguration
Kritischer Systemfehler
Bedeutung
Kein Fehler
EtherCAT-Fehler
z.B Watchdog,
falsche Konfiguration, etc.
Status wurde automatisch
geändert
(z.B. Synchronisationsfehler)
Ungültige oder falsche
Konfiguration
Gateway-Fehler
EtherCAT Zustand
"Init"
"Operational"
"Pre - Operational"
"Safe - Operational"
In der Braike 1 D-73277 Owen
Tel. +49 (0) 7021 573-0
4
Montage / Demontage
4.1
Schritte zur Montage von Erweiterungsmodulen
 Das MSI 400-System ist nur für die Montage
im Schaltschrank mit mindestens der
Schutzklasse IP 54 geeignet.
 Bei eingeschalteter Betriebsspannung dürfen
ACHTUNG
Gateways nicht vom MSI 400 System
abgezogen oder gesteckt werden.
 Um die EMV-Sicherheit zu gewährleisten,
muss die Normschiene mit PE verbunden
werden.
 In einem MSI 400-System steckt das Hauptmodul MSI 4xx
ganz links, die beiden optionalen Gateways folgen
unmittelbar rechts davon. Erst danach folgen die
Erweiterungsmodule.
 Achten Sie auch bei der Montage auf geeignete ESD-
Schutzmaßnahmen. Andernfalls kann es zu Schäden am
internen Sicherheits-Bus kommen.
 Die Verbindung zwischen den Modulen erfolgt über die in
das Gehäuse integrierte Steckverbindung.
 Berücksichtigen Sie, dass für einen Modultausch die MSI
400-Module ca. 10 mm auseinandergeschoben werden
müssen, bevor das entsprechende Modul von der
Normschiene entfernt werden kann.
 Treffen Sie geeignete Maßnahmen, damit in die
Steckeröffnungen keine Fremdkörper gelangen.
 Montage gemäß EN 50274.
 Die Module sind in einem 22,5 mm breiten Aufbaugehäuse
für 35 mm-Normschienen nach EN 60715 untergebracht.
 Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung des
MSI 400 Systems ausgeschaltet ist.
 Achten Sie auf geeignete ESD-Schutzmaßnahmen.
Montage des Moduls
4.1.1
 Ziehen Sie den Rastfuß mit einem Schraubendreher nach
außen.
 Hängen Sie das Modul auf die Normschiene.
Wichtig! Achten Sie dabei auf den korrekten Sitz der
Schirmfeder. Die Schirmfeder des Moduls muss sicher und
elektrisch gut leitend auf der Normschiene aufliegen.
 Klappen Sie das Modul auf die Normschiene.
 Schieben Sie den Rastfuß mit einem Schraubendreher
gegen die Normschiene, bis der Rastfuß mit einem
hörbaren KLICK einrastet.
We reserve the right to make changes
02/2018 – 50134618-01 – 2/10

Advertisement

loading