Batteriewechsel; Klassifizierung Nach Mpg; Technische Kontrollen - Pierenkemper PierenStim Parese Manual

Device for electrostimulation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Pierenkemper Gebrauchsanweisung - PierenStim Parese

Batteriewechsel

Die Spannung der im Gerät befindlichen Batterien wird während des Betriebes
über die Segmente innerhalb des Batteriesymbols deutlich gemacht. Sinkt die
Spannung unter einen kritischen Wert, so schaltet sich das PierenStim Parese
selbstständig aus bzw. lässt sich nicht mehr einschalten. Dann ist es notwendig,
vier neue Batterien in das Gerät einzulegen (4 x 1,5 V Alkaline Batterien – z. B. Typ
LR6 AA).
»
Schalten Sie das Gerät aus.
»
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
»
Entnehmen Sie die leeren Batterien aus dem Batteriefach.
»
Legen Sie vier neue Batterien in das Batteriefach ein. Beim Anschluss der Batte-
rien ist auf die Polarität zu achten.
»
Verschließen Sie das Gerät wieder mit dem Batteriefachdeckel.
Bei längerem Nichtgebrauch stets die Batterien ausbauen. Verbrauchte Batterien
sind an geeigneter Stelle zu entsorgen!

Klassifizierung nach MPG

Das PierenStim Parese wird nach Anhang IX der EG-Richtlinie 93/42/EWG über
Medizinprodukte in die Klasse IIa eingestuft.

Technische Kontrollen

Bei gewerblicher oder wirtschaftlicher Nutzung sind im Abstand von 24 Monaten
technische Kontrollen für das PierenStim Parese durchzuführen.
Die technischen Kontrollen umfassen:
1. Prüfung der Begleitpapiere auf Vorhandensein der Gebrauchsanweisung
2. Prüfung der Ausstattung auf Vollständigkeit
3. Sichtprüfung
»
auf mechanische Beschädigung
aller Leitungen und Steckverbinder auf Beschädigung
»
4. Funktionelle Sicherheit
»
Prüfung der Ausgangssignale an einem Lastwiderstand von 1 kΩ
(Strom und Spannung)
»
Prüfung der Frequenz
»
Prüfung der Impulsbreite.
18

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents