Download Print this page

GRAUPNER G-BOOSTER 160 Manual page 28

Advertisement

Available languages

Available languages

6:TEST-DEVICES – Überprüfung der Systemkomponenten
Die in blau gedruckten Parameter sind wichtige Tests vor der
60:E-STARTER
Manuelles Betätigen des Elektrostarters mit den Auf/Ab-Tastern
Der Startermotor sollte das Triebwerk für mindestens 3 Sekunden auf 2.000 rpm beschleunigen.
Grundeinstellung: OFF
61:FUELPUMP
Manuelles Betätigen der Kraftstoffpumpe mit den Auf/Ab-Tastern
Das START- sowie das FUEL-Kraftstoffventil bleiben dabei geschlossen.
Grundeinstellung: OFF
62:FUELVALVE
Manuelles Öffnen des FUEL-Kraftstoffventils mit den Auf/Ab-Tastern
Durch Fingerauflegen kann das richtige Ventil (zweimal QS-4-mm-Anschlüsse) identifiziert werden.
Kontrollieren Sie den roten Ring am Stecker des Ventils! Er muss ganz links auf FUELvalve in die
JETRONIC eingesteckt sein.
Grundeinstellung: CLOSED
63:STARTVALVE
Manuelles Öffnen bzw. Takten des START-Kraftstoffventils mit den Auf/Ab-Tastern
Durch Fingerauflegen kann das richtige Ventil (einmal QS-4-mm, einmal QS-3-mm-Anschluss)
identifiziert werden.
Grundeinstellung: CLOSED
64:DRAIN-FUEL
Entleeren des Kraftstoffsystems zurück in den Tank. Dazu werden die Kraftstoffpumpe rückwärts
sowie beide Kraftstoffventile aktiviert. Diese Funktion ist für eine längere Lagerzeit des Modells
oder einen Umbau gedacht.
Grundeinstellung: OFF
65:ENGINE-RUN
Starten und Testen des Strahltriebwerks ohne Fernsteuerung
Dazu mit der Auf-Taste den Testlauf aktivieren (ON) und mit der SET-Taste direkt in die
Betriebsanzeige wechseln:
Die Throttle/Schubanzeige steht nun auf -rel (release) und wartet auf die Freigabe durch die Ab-
Taste: der vollautomatische Startvorgang ist aktiviert.
Bedienung:
Die SET-Taste beendet zu jeder Zeit den Testlauf wie ein Not-Aus-Schalter.
Mit den Auf/Ab-Tasten lässt sich die Schubleistung ähnlich dem Gashebel/Throttle
zwischen IDLE und 100 % variieren.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass im Standbetrieb des Strahltriebwerks im Modell
(Schubrohr) hohe Temperaturen durch die fehlende Fluganströmung auftreten können.
GRAUPNER G-BOOSTER 160 – Beschreibung 1.91
ersten
28
Inbetriebnahme !

Advertisement

Chapters

loading