Download Print this page

GRAUPNER G-BOOSTER 160 Manual page 16

Advertisement

Available languages

Available languages

19:LAST-OFF
zeigt den letzten Abschaltgrund / Fehler des Strahltriebwerks an:
-off Reguläres Abstellen des Triebwerks vom Fernsteuersender aus oder mit der SET-Taste
bei manuellem Testlauf ohne Fernsteueranlage.
noID Die Turbine ist nicht erkannt worden oder nicht angeschlossen.
Abhilfe: JETRONIC aus- und wieder einschalten und/oder Stecker/Kabel überprüfen.
badG Die Glühkerze ist defekt oder zu kalt. Diese Meldung kann u. U. auch durch einen
schwachen oder leeren Turbinenakku hervorgerufen werden.
Abhilfe: Den Turbinenakku laden und/oder Stecker/Kabel überprüfen.
main Interner Hardware-Fehler, Überhitzung oder schlechte Kontakte
Abhilfe: JETRONIC abkühlen lassen und/oder Stecker/Kabel überprüfen.
strR Der Startermotor liefert keine oder zu geringe Drehzahl, um den Startvorgang fortzusetzen.
Abhilfe: Den Turbinenakku laden und/oder Stecker/Kabel überprüfen.
Möglicherweise ist auch der Kupplungsgummi am Starter verölt oder abgenutzt. Reinigen
Sie diesen vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Glasreiniger.
minR Die Drehzahl fällt während des Startvorgangs unzulässig ab. Die Ursache sind meistens
Luftblasen in der Kraftstoffversorgung, die zu einem Flammenabriss (Flameout) in der
Brennkammer führen können.
Abhilfe: Kontrollieren Sie die ausreichende Zufuhr von Kraftstoff.
minT Die EGT-Abgastemperatur fällt unter den LIMITS 34:EGT-MIN-Wert. Die Ursachen sind
meistens Luftblasen in der Kraftstoffversorgung, die zu einem Flammenabriss (Flameout) in
der Brennkammer führen. Begleitet durch starke Rauchentwicklung.
Abhilfe: Benutzen Sie ein besseres Tanksystem mit Membranpendel oder AirTrap-Tank.
maxT Die EGT-Abgastemperatur überschreitet unzulässig den LIMITS 36:EGT-OFF-Wert.
Die Ursachen können sein:
● Große Luftblasen in der Kraftstoffversorgung
● Eine Kraftstoffpfütze in der Turbine
Abhilfe: Halten Sie einen Stofflappen vor den Turbineneinlauf und stellen Sie die Turbine
bzw. das Modell auf den Kopf. Dabei läuft der überflüssige Kraftstoff vorne aus dem
Triebwerk in den Lappen. Achtung: Dabei nicht den Starter und/oder die Kupplung
verunreinigen!
● Der Kupplungsgummi am Starter ist verölt oder abgenutzt.
Abhilfe: Reinigen Sie diesen vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Glasreiniger.
time Das Zeitlimit im Startvorgang ist überschritten.
Wahrscheinlich ist eine Kraftstoffleitung abgeknickt oder verstopft.
Abhilfe: Kontrollieren Sie die Leitungsführung und den Kraftstofftank.
ovrR Die Drehzahl überschreitet unzulässig den LIMITS 31:ENGINE-100%-Wert. Die Ursache
sind meistens Luftblasen in der Kraftstoffversorgung.
Abhilfe: Benutzen Sie ein besseres Tanksystem mit Membranpendel oder AirTrap-Tank.
GRAUPNER G-BOOSTER 160 – Beschreibung 1.91
16

Advertisement

Chapters

loading