Der Aes Zu Adat/Tdif Konverter - Nuendo DD8 Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Der AES zu ADAT/TDIF Konverter

6.1 Allgemeines
Die im weiteren Verlauf auch kurz 'linker Teil' des Nuendo DD 8 ge-
nannte Funktionseinheit ist ein 8-kanaliger Format-Konverter von AES/
EBU zu ADAT und TDIF, wobei das Ausgangssignal an ADAT und TDIF
parallel ausgegeben wird. Solange das Gerät nicht im DS-Betrieb
(Double Speed) arbeitet, steht das Ausgangssignal sogar parallel an
beiden ADAT- und TDIF-Buchsen (MAIN/AUX) bereit. Der Nuendo DD 8
kann also ein 4 x 2-kanaliges AES/EBU-Eingangssignal direkt an bis zu
zwei ADAT- und zwei TDIF-Geräte gleichzeitig ausgeben (Splitter 1 auf
4). Wird im rechten Teil als Quelle AES gewählt, kommen noch die vier
AES/EBU-Ausgänge dazu.
Die vier AES/EBU-Eingänge verarbeiten Double Speed (bis 96 kHz) und
Double Wire (bis 48 kHz) vollautomatisch. Umfassende Statusanzeigen
(Lock, SyncCheck, Emphasis, Pegel) vermeiden falsche Konfiguration
und falsches Clock-Setup.
Ein zuschaltbarer Hi-End 8-Kanal Sample Rate Converter kann sowohl
zur Wandlung der Samplefrequenz als auch zur Clock-Entkopplung der
AES/EBU-Eingänge dienen.
6.2 Eingänge
nisch getrennt. Channel Status und Copy Bit werden ignoriert. Dank
einer hochempfindlichen Eingangsstufe lässt sich unter Zuhilfenahme
eines einfachen Kabeladapters (XLR/Cinch) auch SPDIF anlegen.
Dazu werden die Pins 2 und 3 eines XLR-Steckers einzeln mit den bei-
den Anschlüssen eines Cinch-Steckers verbunden. Die abschirmende
Masse des Kabels ist nur an Pin 1 des XLR-Steckers anzuschließen.
Auf der Rückseite des
Nuendo DD 8 befinden
sich die AES/EBU-Ein-
gänge in Form von vier
XLR-Buchsen. Jeder
Eingang ist trafosym-
metriert und galva-
NUENDO DD 8
Deutsch – 55

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents