Messwerte Speichern, Abrufen Und Löschen - Beurer BM 47 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for BM 47:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Risiko - Indikator:
Die Messergebnisse lassen sich gemäß nachfolgender Ta-
belle einstufen und beurteilen.
Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allgemeine
Richtlinie, da der individuelle Blutdruck bei verschiedenen
Personen und unterschiedlichen Altersgruppen usw. ab-
weicht.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen Abstän-
den zu Rate ziehen. Ihr Arzt teilt Ihnen Ihre individuellen
Werte für einen normalen Blutdruck sowie den Wert mit, ab
dem die Höhe des Blutdrucks als gefährlich einzustufen ist.
Die Balkengrafik im Display und die Skala auf dem Gerät geben
an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck befindet.
Sollte sich der Wert von Systole und Diastole in zwei unter-
schiedlichen Bereichen befinden (z.B. Systole im Bereich
Hoch normal und Diastole im Bereich Normal) dann zeigt
Ihnen die graphische Einteilung auf dem Gerät immer den hö-
heren Bereich an, im beschriebenen Beispiel „Hoch normal".
Bereich der
Systole
Blutdruckwerte
(in mmHg)
Stufe 3:
starke
≥ 180
Hypertonie
Stufe 2:
mittlere
160 – 179 100 – 109
Hypertonie
Stufe 1:
leichte
140 – 159 90 – 99
Hypertonie
Hoch normal
130 – 139 85 – 89
Normal
120 – 129 80 – 84
Optimal
< 120
Quelle: WHO, 1999 (World Health Organization)
7. Messwerte speichern, abrufen und
löschen
• Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zu-
sammen mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr
als 30 Messdaten gehen die jeweils ältesten Messdaten
verloren.
12
Diastole
Maßnahme
(in mmHg)
einen Arzt
≥ 110
aufsuchen
einen Arzt
aufsuchen
regelmäßige
Kontrolle beim
Arzt
regelmäßige
Kontrolle beim
Arzt
Selbstkontrolle
< 80
Selbstkontrolle

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents