Download Print this page

Gebrauchsgefahren - Leica NA320 User Manual

Hide thumbs Also See for NA320:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1.5
VORSICHT
GEFAHR
HINWEIS
VORSICHT
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
NA320/24/32, Sicherheitshinweise

Gebrauchsgefahren

Vorsicht vor fehlerhaften Messergebnissen beim Verwenden eines Produktes nach
einem Sturz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen, Veränderungen des
Produktes, längerer Lagerung oder Transport.
Gegenmaßnahmen:
Führen Sie periodisch Kontrollmessungen und die in der Gebrauchsanweisung angege-
benen Feldjustierungen durch. Dies gilt insbesondere nach übermäßiger Beanspru-
chung des Produkts und vor und nach wichtigen Messaufgaben.
Beim Arbeiten mit Reflektorstöcken, Nivellierlatten und Verlängerungsstücken in
unmittelbarer Nähe elektrischer Anlagen, z. B. Freileitungen oder elektrische Eisen-
bahnen, besteht akute Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Gegenmaßnahmen:
Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu elektrischen Anlagen ein. Ist das
Arbeiten in solchen Anlagen zwingend notwendig, so sind vor der Durchführung dieser
Arbeiten die für diese Anlagen zuständigen Stellen oder Behörden zu benachrichtigen
und deren Anweisungen zu befolgen.
Starke magnetische Felder in unmittelbarer Nähe (z. B. Transformatoren, Schmelzöfen
...) können den Kompensator beeinflussen und Messfehler verursachen.
Gegenmaßnahmen:
Prüfen Sie bei Arbeiten in der Nähe starker magnetischer Felder die Ergebnisse auf
Plausibilität.
Vorsicht beim direkten Zielen in die Sonne mit dem Produkt. Das Fernrohr wirkt wie ein
Brennglas und kann somit Ihre Augen schädigen oder das Geräteinnere beschädigen.
Gegenmaßnahmen:
Mit dem Produkt nicht direkt in die Sonne zielen.
Bei dynamischen Anwendungen, z.B. bei der Zielabsteckung durch den Messgehilfen,
kann durch Außer-Acht-Lassen der Umwelt, z.B. Hindernisse, Verkehr oder Baugruben
ein Unfall hervorgerufen werden.
Gegenmaßnahmen:
Der Betreiber instruiert den Messgehilfen und den Benutzer über diese mögliche
Gefahrenquelle.
Ungenügende Absicherung bzw. Markierung Ihres Arbeitsbereichs kann zu gefährli-
chen Situationen im Straßenverkehr, auf Baustellen, in Industrieanlagen usw. führen.
Gegenmaßnahmen:
Achten Sie immer auf ausreichende Absicherung Ihres Arbeitsbereichs. Beachten Sie
die länderspezifischen gesetzlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften und
Straßenverkehrsverordnungen.
Bei nicht fachgerechter Anbringung von Zubehör am Produkt besteht die Möglichkeit,
dass durch mechanische Einwirkungen, z.B. Sturz oder Schlag, Ihr Produkt beschädigt,
Schutzvorrichtungen unwirksam oder Personen gefährdet werden.
Gegenmaßnahmen:
Stellen Sie bei Aufstellung des Produkts sicher, dass Zubehör richtig angepasst, einge-
baut, gesichert und eingerastet ist.
Schützen Sie Ihr Produkt vor mechanischen Einwirkungen.
de
5

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Na324Na332