Download Print this page

Inbetriebnahme; Kamera; Kamerinstallation; Kameraanschluss - Conrad 85 53 54 Operating Instructions Manual

Wireless car rear view video system

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Inbetriebnahme

Diese Montageanleitung gilt nicht für alle Fahrzeugtypen. Aufgrund der großen Zahl von Automarken und -modellen dient sie lediglich
als allgemeine Richtlinie. Bei fahrzeugspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Autohersteller. Schlagen Sie in den in einem
bestimmten Land geltenden KFZ-Gesetzen nach, ob der Einsatz dieser Kamera zulässig ist.

6.1. Kamera

6.1.1. Kamerinstallation

Die Rückfahrkamera zur Gewährleistung eines maximalen Sichtwinkels in die obere oder untere Nummerschildhalterung des Fahrzeugs
einbauen.
1.
Hinteres Nummernschild abbauen.
2.
Rückfahr-/Heckleuchten suchen, und einen Kabelverlauf wählen, den die Kamera für ihre Stromversorgungsquelle nutzen wird.
3.
Verlauf des Kamerakabels zu den Rückfahrleuchten kontrollieren und festlegen.
4.
Stromkabel der Kamera und die Antennenkabel durch die (mitgelieferte) Gummidichtung einsetzen. Die Gummidichtung schützt das Kabel
vor dem Metallrand.
5.
Am Montageort des Nummernschilds nach Öffnungen oder Löchern suchen, wo die Kamerakabel eingesetzt werden können. Wenn keine
Öffnung vorhanden ist, ein kleines Loch (Durchmesser 6,5 mm) bohren und die Drähte einsetzen. Eine Stelle nahe den Stromkabeln der
Kamera wählen.
6.
Die Kabel in die gewählte/gebohrte Öffnung einsetzen.
7.
Stromkabel zur gewählten Rückfahr-/Heckleuchte führen. Dabei darauf achten, dass die Kabel unbehindert und nicht verheddert sind.
8.
Lichtfassung aus dem Gehäuse ihrer Rückfahrleuchte ausbauen. Es wird dringend empfohlen, die Glühlampen herauszunehmen.
9.
Stromkabel der Kamera anschließen (vgl. 6.1.2).
Der voreingestellte Kamerawinkel mag nicht für alle Fahrzeugtypen richtig sein. Stellen Sie ihn nach Bedarf neu ein. Der Kamerawinkel
hat Einfluss auf Größe und Lage des toten Punkts der Rückfahrkamera und sollte deshalb sorgfältig so gewählt werden, dass er
Ihrem Fahrzeug am besten entspricht. Wenn das Kameragelenk lose wird, befestigen Sie es wieder, indem Sie die hinten an der
Kamera befindlichen Schrauben durch die Halterung anziehen. Überprüfen Sie den Kamerawinkel von Zeit zu Zeit, damit sie stets
korrekt ausgerichtet und dem gewünschten Blickpunkt angepasst ist.
10.
Antennendraht von den Stromkabeln getrennt verlegen und sichern (Kabelbinder oder Klebeband).
11.
Glühlampe wieder in die Fassung einsetzen. Rückfahrleuchte wieder zusammenbauen.
12.
Nummernschildhalterung zwischen Kamera und Halterung schieben (a, b).
13.
Kamerahalterung auf dem Nummernschild mittig ausrichten.
14.
Sichern Sie die Kamera auf dem Nummernschild mit doppelseitigem Klebeband. Drücken Sie Nummernschild und Kamerahalterung
fest zusammen, um sie zu fixieren und einen vollständigen Kontakt zwischen dem Nummernschild und dem doppelseitigen Klebeband
herzustellen.
15.
Kamera und Nummernschild mit den Schrauben für das Nummernschild am Fahrzeug anschrauben (c).
16.
Wenn die Kamera angebracht ist, den Kamerawinkel auf den gewünschten Blickpunkt einstellen.
6
a)
b)
A B - X X X X
A B - X X X X

6.1.2. Kameraanschluss

Schema : Verkabelung der Kamera
VORSICHT: Vor dem Anschließen der Kamerakabel mit einem Spannungsmesser oder Multimeter den positiven und negativen Draht
der Rückfahrleuchtenkabel ermitteln. Die Verkabelung des Fahrzeugs kann unterschiedlich sein. Weitere Informationen entnehmen
Sie bitte der Anleitung des Herstellers.
1.
Positiven und negativen Draht ermitteln. Die meisten Fahrzeuge haben zwei Drähte unterschiedlicher Farbe: SCHWARZ für negativ und ROT
für positiv.
2.
Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, vorsichtshalber die Autobatterie abklemmen.
3.
Mit den Scotchlok®-Verbindern den ROTEN Draht der Kamera an den positiven Draht der Rückfahrleuchte anschließen. Bei Bedarf den
Scotchlok®-Verbinder zur Herstellung einer guten Verbindung mit einer Zange zusammendrücken.
4.
Den SCHWARZEN Draht der Kamera an den negativen Draht der Rückfahrleuchte anschließen. Drähte mit Scotchlok®-Verbindern sicher
verbinden.
5.
Drähte mit Kabelbindern oder Isolierband sichern.
KONTROLLPUNKT:
An diesem Punkt können Sie kontrollieren, ob Sie die Drähte ordnungsgemäß angeschlossen haben, indem Sie:
-
die Batterie wieder anschließen
-
die Zündschlüssel im Zündschloss auf die erste Stellung bringen.
-
die Hilfs- oder Handbremse ziehen
-
das Fahrzeug in den Rückwärtsgang setzen
-
die ON/OFF-Taste des Monitors drücken.
Befestigung mit Scotchlok®
a
b
c
c)
1. +12= (Rückfahrleuchte)
1
2. Scotchlok®
3. Rückfahrleuchte
4. Masse
5. Schwarz
6
2
6. Rot
3
5
2
4
A) Das vorhandene "anzuzapfende" Kabel einsetzen.
B) Das damit zu verbindende Kabel einsetzen.
C) Verbinder mit einer Zange crimpen.
D) Anschließend mit den Fingern verriegeln.
d
7

Advertisement

loading