Download Print this page

Bestimmungsgemäße Verwendung; Merkmale; Lieferumfang; Erklärung Der Symbole - Conrad 85 53 54 Operating Instructions Manual

Wireless car rear view video system

Advertisement

Available languages

Available languages

1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Rückfahrsystem dient der Erleichterung beim Rückwärtsfahren. Es ist ausschließlich für kürze Rückwärtsfahrten wie z.B. zum Einparken
ausgelegt. Die Kamera funktioniert bis ca. 9 m. Der genaue Arbeitsabstand hängt von der Interferenz zwischen Monitor und Kamera ab. Ein
Rückfahrsystem entbindet Sie nicht von ihrer Sorgfaltspflicht. Bitte beachten Sie die Straßenverkehrsordnung (StVo). Der Betrieb bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 3 Km/h ist auf eigene Gefahr und nicht zu empfehlen. Es besteht erhöhte Unfallgefahr. Ein Rückfahrsystem
soll Sicherheit und Schutz erhöhen. Es ist nicht dazu bestimmt, andere sichere Fahrgewohnheiten zu ersetzen. Genaues Kontrollieren und
Umschauen vor dem Rückwärtsfahren ist noch immer die sicherste Methode. Benutzen Sie es nicht in der Nähe von Fußgängern oder an Orten
mit Verkehr quer zur Rückfahrrichtung. Das gilt besonders für die Benutzung bei Dunkelheit.
Das System bezieht seine Stromversorgung aus dem Bordnetz des Kraftfahrzeuges. Es wird bei Einschalten der Zündung aktiviert. Der Monitor
kann per Hand oder optional durch Einlegen des Rückwärtsganges eingeschaltet werden.
Umbauten und/oder Änderungen des Gerätes sind aufgrund von Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) unzulässig. Eine andere Verwendung
als zuvor beschrieben ist verboten und kann das Gerät sowie die Leitung beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer
Stromschlag, usw. verbunden ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die Sicherheitshinweise in dieser
Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten! Bitte bewahren Sie diese zum späteren Gebrauch auf.

2. Merkmale

2,4GHz Band
Kamera mit Infrarotsensor und 6 x IR LEDs
Lademöglichkeit über USB Port für Geräte wie Mp3Player, Mobiltelefone

3. Lieferumfang

2
4
1
9
8
10
11
4. Erklärung der Symbole
Das Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit des Gerätes.
Niemals das Gerätegehäuse öffnen!
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu
beachten sind.
Dieses Symbol zeigt an, dass Ihnen besondere Hinweise zur Bedienung gegeben werden.
4
1 3.5" LCD Monitor
2 Rückfahrkamera
3 Saugfuß
4 Klettverschlussband
3
5
5 Klemmen für die Fahrzeuglüftung
6 Monitorständer
(für Montage am Armaturenbrett)
7 Drehbare Halterung
(für Montage an der Lüftung)
8 12V Zigarettenanzünderkabel
7
6
9 USB-Kabel
10 Monitorkabel
11 AV-Kabel
12 Scotchlok®
12
13
13 Gummiring
14 Kabelbinder (6x)
+6
14

5. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch!
Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten
sind, werden in dieser Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.

Produktsicherheit

Das Produkt darf keinen erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Vibrationen, übermäßiger Luftfeuchtigkeit,
Staubmasse, leicht entzündlichen Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln ausgesetzt werden.
Die Kamera hat eine Kunststoffabdeckung. Beim Entfernen von Schmutz oder Schnee von der Abdeckung darauf achten, dass sie nicht
zerkratzt wird.
Die Kamera hat eine wasserbeständige Konstruktion. Die Kamera nicht auseinanderbauen oder verändern. Das könnte fehlerhaften Betrieb
zur Folge haben. Die Kamera ist wasserbeständig, aber nicht wasserdicht. Die Kamera nicht in Wasser tauchen.
Bei schnellen Temperaturänderungen (z. B. wenn bei kaltem Wetter heißes Wasser auf das Fahrzeug gegossen wird), ist es möglich, dass
die Kamera nicht normal funktioniert. Die Kamera kann Regen, Schnee und raues Wetter aushalten.
Wie die meisten drahtlosen Geräte kann auch dieses Gerät andere drahtlose Geräte stören oder umgekehrt. Drahtlose Geräte wie WIFI-
Router, Bluetooth-Geräte und Mobiltelefone können den Betrieb des Monitors störend beeinflussen. Sollte dies der Fall sein, sehen Sie auf
dem Monitor rollende Linien, verschwommene Bilder oder statische Bilder.
Achten Sie beim Einbauen der Rückfahrkamera darauf, dass sie nicht die Sicherheit anderer Systeme oder Geräte im Fahrzeug beeinträchtigt.
Beachten Sie unter anderem die KFZ-Sicherheitsvorschriften.
Unsachgemäße Montage und Verkabelung der Rückfahrkamera kann zu Schäden an der Elektroanlage des Fahrzeugs einschließlich
wichtiger Computer- und Betriebssysteme führen. Das könnte zu einem Unfall oder Brand führen, was Sachschaden und/oder schweren
Personenschaden zur Folge haben könnte. Es wird dringend empfohlen, sich bei der Montage von einem qualifizierten KFZ-Elektriker
beraten zu lassen oder die Montage von einem qualifizierten KFZ-Elektriker ausführen zu lassen.

Sicherheit im Fahreinsatz

Der Einsatz einer Rückfahrkamera reicht nicht aus, um tote Punkte eines Fahrzeugs vollständig auszuschließen. Viele Verletzungen und
Todesfälle, die zu verhindern wären, treten auf Ein-/Ausfahrten oder Parkplätzen ein, wenn die Fahrer in der Nähe ihres Autos befindliche
Kinder, Tiere o. a. nicht sehen. Hier ein paar Sicherheitshinweise, die Ihnen helfen, Unfälle beim Rückwärtsfahren zu vermeiden.
-
Gehen Sie vor dem Einsteigen einmal komplett um das Fahrzeug herum. Achten Sie auf Kinder, Spielsachen und Tiere, bevor Sie in das
Auto einsteigen und den Motor anlassen.
-
Denken Sie daran, wo sich Kinder aufhalten. Lassen Sie Kinder an einem Ort stehen, wo sie vollständig zu sehen sind.
-
Achten Sie auf junge Kinder. Kleinkinder sind schwer zu sehen.
-
Eltern, Betreuungspersonen und andere Erwachsene müssen bei der Beaufsichtigung von Kindern sehr aufmerksam sein, insbesondere
dann, wenn sich Kinder auf dem Hof, der Ein-/ Ausfahrt oder dem Parkplatz aufhalten und in der Nähe parkender Autos spielen.
-
Kurbeln Sie Ihr Fenster hinunter, damit Sie hören können, was außerhalb des Autos vor sich geht.
-
Führer von größeren Fahrzeugen (LKW Kleinbusse etc.) müssen besonders vorsichtig sein.
-
Bringen Sie Kindern bei, von einem Fahrzeug, das gestartet wird, wegzutreten.
Persönliche Sicherheit
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände und ist von Haustieren fernzuhalten!
Verpackungsmaterial kann zu einem für Kinder gefährlichen Spielzeug werden. Lassen Sie es niemals unbeaufsichtigt herumliegen.
Bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen kann es sein, dass der Monitor Gegenstände nicht klar anzeigt.
Wenn starkes Licht direkt auf die Kamera einfällt, kann es sein, dass Gegenstände nicht klar angezeigt werden. Bei fluoreszierendem Licht
kann der Bildschirm flackern.
Die Farben der Gegenstände auf dem Rückmonitor können von den tatsächlichen Farben der Gegenstände etwas abweichen.
Wenn Schmutz, Regen oder Schnee auf der Kamera haftet, kann es sein, dass der Monitor Gegenstände nicht klar anzeigt. Wenn
Wassertropfen, Schnee oder Matsch am Kameraobjektiv anhaften, mit Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch abwischen.
Beim Testen der Kamera STETS die Park-/Hilfs-/Handbremse des Fahrzeugs anziehen.

Sonstiges

Wenn die Reifen ausgewechselt werden, kann sich der auf dem Monitor abgebildete Bereich verändern und eine Neueinstellung der Kamera
erforderlich machen.
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst oder andere Fachleute.
5

Advertisement

loading