Conrad 85 64 96 Operating Instructions
Conrad 85 64 96 Operating Instructions

Conrad 85 64 96 Operating Instructions

Vehicle emergency light

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
KFZ-Notfall-Licht
Best.-Nr. 85 64 96
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Warnlicht im Pannenfall. Durch einen praktischen Klappfuß ist eine
platzsparende Aufbewahrung möglich. Der Betrieb erfolgt über zwei Batterien vom Typ
AAA/Mikro.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• KFZ-Notfall-Licht
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhab-
ung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewähr-
leistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Das Produkt ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet, betrei-
ben Sie es jedoch niemals in oder unter Wasser, dabei wird es beschädigt.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es enthält ver-
schluckbare Kleinteile und Batterien.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Batteriehinweise
Zum Betrieb des KFZ-Notfall-Lichts können anstelle von Batterien auch NiMH-
Akkus verwendet werden.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, aufgrund der Betriebssicherheit ausschließlich
Batterien zu verwenden.
Bitte beachten Sie:
• NiMH-Akkus haben nur eine Ausgangsspannung von 1.2V (Batterien 1.5V),
dies führt zu einer geringeren Helligkeit des KFZ-Notfall-Lichts
• NiMH-Akkus haben eine meist sehr hohe Selbstentladungsrate; nach
wenigen Wochen sind die Akkus schwach bzw. leer
• NiMH-Akkus sind sehr temperaturempfindlich und geben bei tieferen
Temperaturen nur wenig Leistung ab (z.B. wenn das KFZ-Notfall-Licht im
Winter im Fahrzeug liegt)
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
• Verwenden Sie immer zwei baugleiche Batterien mit dem gleichen Ladezustand.
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn es länger nicht benutzt wird, z.B. bei
Lagerung. Andernfalls können die Batterien auslaufen und das Produkt beschädigen.
Batterien einlegen, Batteriewechsel
www.conrad.com
• Klappen Sie zuerst die Standfüße zusammen und entriegeln Sie dann den
Batteriefachdeckel am unteren Ende.
Version 06/09
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Mikro polungsrichtig (Plus/+ und Minus/-
°
beachten) in das Batteriefach ein. Im Batteriefach finden Sie eine entsprechende
Abbildung.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
• Wie bereits oben unter „Batteriehinweise" erwähnt, empfehlen wir Ihnen die Verwendung
von Batterien (keine Akkus).
• Überprüfen Sie die Funktion des KFZ-Notfall-Lichts regelmäßig; tauschen Sie die
Batterien einmal im Jahr gegen neue aus.
Aufstellen
Im Falle einer Panne klappen Sie die drei Standfüße auf und stellen die Leuchte an einen
geeigneten Ort, z.B. auf das Fahrzeug oder hinter das Fahrzeug.
Wählen Sie einen Ort, der gut sichtbar ist.
Stellen Sie das KFZ-Notfall-Licht jedoch niemals an einen Ort, an dem Sie andere
Fahrzeuge oder Personen behindern oder den Straßenverkehr gefährden!
Beachten Sie alle örtlichen Vorschriften beim Aufstellen des KFZ-Notfall-Lichts bzw. bei
einer Panne (z.B. zugelassene Warnweste tragen, Warndreieck aufstellen o.ä.).
Ein-/Ausschalten
An der Seite des KFZ-Notfall-Lichts befindet sich eine Taste, über der das LED-Blinklicht
ein- oder ausgeschaltet werden kann. Schalten Sie das KFZ-Notfall-Licht aus, wenn Sie es
nicht benötigen.
Entsorgung
a) Produkt
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
Reinigen Sie das KFZ-Notfall-Licht mit einem sauberen, trockenen, weichen Tuch. Für
stärkere Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchtet
werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch sind Verfärbungen möglich.
Technische Daten
Betriebsspannung: ............3V= (2 Batterien vom Typ AAA/Mikro)
Leuchtmittel: ......................1x LED, nicht wechselbar
Abmessungen: ..................Ca. 200 x 43 x 43mm (zusammengefaltet)
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Das KFZ-Notfall-Licht ist nicht als Ersatz für andere erforderliche Maßnahmen
bei einer Panne geeignet, sondern dient nur als zusätzliche Absicherung bei
einer Panne.
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin-
weisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf der
Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammel-
stellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo
Batterien/Akkus verkauft werden!
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 85 64 96 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Conrad 85 64 96

  • Page 1 • Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn es länger nicht benutzt wird, z.B. bei Lagerung. Andernfalls können die Batterien auslaufen und das Produkt beschädigen. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 2 • Remove the batteries from the product if you are not going to use it for a while, e.g. dur- ing storage. Otherwise, the batteries can leak and may damage the product. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 3 • Sortez les piles du produit si vous ne l’utilisez pas pour une longue durée. Sinon, les piles pourraient s’écouler et endommager ainsi le produit. Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 4 • Verwijder de batterijen uit het product als u dit langere tijd niet gebruikt, bijvoorbeeld tij- dens opslag. Anders kunnen de batterijen leeglopen en het product beschadigen. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

Table of Contents