Fehlersuche; Silensorpro Von Rohrleitung Entfernen; Wasserqualität - Davey SilensorPRO SP200BT Installation And Operating Instructions Manual

50/60hz
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
11. FEHLERBEHEBUNG
Wenn die Pumpe läuft, aber kein Wasserfluss vorhanden ist oder der Wasserfluss reduziert wird,
kann dies an folgenden Bedingungen liegen:
• Der Filter muss rückgespült werden oder ist verstopft. Für mehr Informationen dazu schauen Sie in den
entsprechenden Abschnitt in der Betriebsanleitung des Filters;
• Die Pumpe ist nicht vorgefüllt. Füllen Sie sie erneut vor, wie in der Anleitung unter „Starten der Pumpe" beschrieben;
• Es gibt Luftlecks in den Saugleitungen. Überprüfen Sie alle Leitungen und beseitigen Sie Lecks, überprüfen
Sie auch, dass der Siebkorbdeckel nicht lose ist. Luftblasen im Wasser, die in das Becken zurückfließen,
werden durch ein Leck im Ansaugweg zur Pumpe erzeugt, das Luft in die Rohrleitungen lässt.
• Eine undichte Dichtung der Pumpenwelle kann auch den Betrieb verhindern. Wasser auf dem Boden unter
der Pumpe kann darauf hinweisen.
• Die Pumpe ist nicht in der Lage, Wasser aus dem Becken zu pumpen. Überprüfen Sie, dass die Ventile
zur Pumpe vollständig geöffnet sind und der Wasserpegel des Beckens bis zum Skimmer-Kasten reicht.
Normalerweise reicht ein Wasserstand bis zur halben Höhe des Skimmer-Kastens aus;
• Verstopfung in der Rohrleitung oder Pumpe. Entfernen Sie den Siebkorb und prüfen Sie, ob der Eingang
zum Flügelrad der Pumpe verstopft ist. Überprüfen Sie den Skimmer-Kasten auf Verstopfungen.
Wenn die Pumpe nicht läuft, können folgende Szenarien zutreffen:
• Strom ist nicht angeschlossen. Ausschließlich bei 220-240 Volt-Anschlüssen kann mit einem mobilen Gerät
geprüft werden, dass Strom verfügbar ist. Überprüfen Sie auch die Sicherungen und den Hauptschalter
der Stromversorgung;
• Automatische Überlastung wird ausgelöst. Die Pumpe hat eine eingebaute thermische Überlast, die sich
nach dem Abkühlen des Motors nach einer zeitweisen Überhitzung automatisch zurücksetzt. Überprüfen
Sie die Ursache der Auslösung der Überlast und beheben Sie sie. Setzen Sie die Pumpe zurück, indem
Sie die Stromversorgung 30 Sekunden lang ausschalten;
• Blockierung der Drehung der Pumpe durch eine Blockage.

12. SILENSORPRO VON ROHRLEITUNG ENTFERNEN

Sollte es notwendig sein, SilensorPRO zu entfernen, befolgen Sie bitte diese Anweisungen:
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose;
• Die Fassverschraubung an der Vorder- und Oberseite der Pumpe lösen, und die Pumpe von der
Rohrleitung entnehmen;
• Die Pumpe aus der Position schieben.
13. WASSERQUALITÄT
EMPFOHLENE CHEMISCHE ZUSÄTZE FÜR DAS POOLWASSER
POOLWASSER
Freies Chlor
AUSGEWOGENHEIT
Idealer Wert/Bereich
Chlorinator-
Ausgabeleistung
erhöhen. Chlor
Zum Erhöhen
Filtrationszeit
Zum Vermindern
Prüfhäufigkeit
Wöchentlich
pH
(ppm)
Beton- und
gekachelte Pools:
7,4-7,6
1 – 3
Andere
Oberflächen:
7,2-7,4
Puffer oder Soda
atriumcarbonat)
zugeben.
zugeben
erhöhen.
Muriasäure
zugeben
Wöchentlich
Gesamt-Alkalinität
Kalkhärte
TA
(ppm)
(ppm)
Beton- und
Beton- und
gekachelte Pools –
gekachelte Pools –
80-120.
200-275.
Andere
Andere Oberflächen
Oberflächen –
125-150
100-225
Natrium-Bikarbonat
Calciumchlorid
hingeben
zugeben
Zum Verdünnen Pool
Muriasäure
zum Teil entleeren
zugeben
und mit Wasser
oder trockene
geringerer Härte
Säure
nachfüllen
Wöchentlich
Wöchentlich
38
Stabilisator -
Cyanursäure
(ppm)
25 – 50
4500 – 6000
Cyanursäure
Salz zugeben
zugeben
Zum
Verdünnen
Pool zum Teil
Pool zum Teil
entleeren und
nachfüllen
und nachfüllen
Regelmäßig
Regelmäßig
Optimaler
Salzgehalt
(ppm)
Zum
Verdünnen
entleeren
Deutsch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Silensorpro sp400bt

Table of Contents