Wichtige Informationen Zur Beachtung Vor Inbetriebnahme; Batteriegriffe Und Inbetriebnahme - Riester ri-scope Instructions Manual

Diagnostic instruments
Hide thumbs Also See for ri-scope:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

1.Wichtige Informationen zur Beachtung vor Inbetriebnahme

Sie haben ein hochwertiges Riester DiagnostikBesteck erworben, welches ent-
sprechend der Richtlinie93/42/EWG für Medizinprodukte hergestellt wurde und
ständigen strengsten Qualitätskontrollen unterliegt. Die hervorragende Qualität
wird Ihnen zuverlässige Diagnosen garantieren. In dieser Gebrauchsanweisung
werden der Gebrauch der Riester Batteriegriffe der ri-scope
®
ri-derma
Instrumentenköpfe und deren Zubehör beschrieben. Bitte lesen Sie
die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, und bewahren
Sie sie gut auf.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir, oder der für Sie zuständige Vertreter für
Riester Produkte, Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Unsere Adresse finden
Sie auf der letzten Seite dieser Gebrauchsanweisung. Die Adresse unseres Ver-
treters erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass alle in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen In-
strumente ausschließlich für die Anwendung durch entsprechend ausgebildete
Personen geeignet sind. Bei dem Operationsotoskop im Besteck Vet-I handelt
es sich um ein Instrument, welches ausschließlich für die Veterinärmedizin
produziert wurde und daher keine CE-Kennzeichnung besitzt. Bitte beachten
Sie ferner, dass die einwandfreie und sichere Funktion unserer Instrumente nur
dann gewährleistet wird, wenn sowohl die Instrumente als auch deren Zubehör
ausschließlich aus dem Hause Riester verwendet werden.
Sicherheitshinweise:
Achtung Bedienungsanleitung beachten!
Gerät doppelschutzgeerdet
Klassifikation
Anwendungsteil Typ B Otoskopkopf mit Trichter

2. Batteriegriffe und Inbetriebnahme

2.1. Zweckbestimmung
Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Riester Batteriegriffe dienen
zur Versorgung der Instrumentenköpfe mit Energie (die Lampen sind in den
entsprechenden Instrumentenköpfen enthalten). Sie dienen ferner als Halter.
2.2. Batteriegriffe-Sortiment
Alle in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Instrumentenköpfe passen
auf folgende Batteriegriffe und können somit individuell kombiniert werden.
Alle Instrumentenköpfe passen ferner auf die Griffe des Wandmodells
ri-former
®
.
ACHTUNG: LED Instrumentenköpfe sind erst ab einer bestimmten Seriennum-
mer der Diagnosestation ri-former
lität Ihrer Diagnosestation erhalten Sie gerne auf Anfrage.
®
Für ri-scope
praktikant, de luxe
a) Batteriegriff Typ C mit rheotronic
ben, benötigen Sie 2 handelsübliche Alkaline Batterien Typ C Baby
(IECNormbezeichnung LR14) oder einen ri-accu
®
ri-accu
von Riester kann nur im Ladegerät ri-charger
geladen werden.
b) Batteriegriff Typ C mit rheotronic
ben, benötigen Sie 2 handelsübliche Lithium Batterien Typ CR 123A
(Achtung: nur mit Reduzierhülse + LDO-Regler) oder einen ri-accu
Der Griff mit dem ri-accu
®
ri-charger
c) Aufladbarer Batteriegriff TypC 2,5 V oder 3,5 V mit rheotronic
in der Steckdose 230 V oder 120 V. Der Griff ist als 2,5 V bzw. 3,5 V Ausfüh-
rung erhältlich und kann für 230 V oder 120 V Betrieb bestellt werden. Bitte
beachten Sie, dass der Griff ausschließlich mit dem ri-accu
ri-accu
®
L von Riester betrieben werden kann.
d) Batteriegriff Typ AA mit rheotronic
ben, benötigen Sie 2 handelsübliche Alkaline Batterien Typ AA Baby
(IECNormbezeichnung LR6) oder einen ri-accu
®
ri-accu
von Riester kann nur im Ladegerät ri-charger
laden werden.
e) Batteriegriff Typ AA mit rheotronic
treiben, benötgen Sie 2 handelsübliche Lithium Batterien Typ CR 123A
(Achtung nur mit einem LDO-Regler) oder einen ri-accu
mit dem ri-accu
Riester geladen werden.
2.3. Einlegen und Herausnehmen von Batterien und Akkus
Grifftypen (2.2. a, b, d und e)
Drehen Sie den Griffdeckel am unteren Teil des Handgriffes ab. Je nach dem,
welchen Griff für welche Spannung Sie erworben haben (siehe 2.2), legen Sie
die jeweiligen Batterien oder den jeweiligen Akku in die Griffhülse ein, so dass
die Pluspole in Richtung Griffoberteil zeigen. Auf dem Akku finden Sie zusätz-
lich einen Pfeil neben dem Pluszeichen, der Ihnen die Richtung zum Einlegen
in den Griff weist. Drehen Sie den Griffdeckel wieder fest auf den Handgriff auf.
06
L Otoskope, ri-scope
®
, Vet, Retinoskope Slit und Spot, ri-vision
®
L von Riester kann nur im Ladegerät
L von Riester geladen werden.
®
L von Riester kann nur im Ladegerät ri-charger
®
kompatibel. Angaben über die Kompatibi-
®
L Ophthalmoskope, perfect, H.N.O,
®
2,5 V. Um diese Batteriegriffe zu betrei-
®
3,5 V. Um diese Batteriegriffe zu betrei-
®
2,5 V. Um diese Batteriegriffe zu betrei-
®
®
3,5 V. Um diese Batteriegriffe zu be-
®
bzw.
®
®
2,5 V. Der Griff mit dem
®
von Riester
®
zum Laden
®
bzw.
2,5 V. Der Griff mit dem
®
von Riester ge-
®
L 3,5 V. Der Griff
®
L 3,5 V.
®
L von

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ri-scope lRi-derma

Table of Contents