Batteriegriffe Und Inbetriebnahme - Riester ri-mini Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Trocken aufbewahren
„Grüner Punkt" (Länderspezifisch)
Warnhinweis, dieses Symbol macht auf eine
möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam.
Gerät der Schutzklasse II
Anwendungsteil Typ B
Nur zum Einmalgebrauch
Achtung: Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte sollten nicht
in den normalen Hausmüll gelangen, sondern gemäß nationaler
EU-Richtlinien entsorgt werden.
Chargen-Code
Seriennummer
Achtung Bedienungsanleitung beachten

2. Batteriegriffe und Inbetriebnahme

2.1. Zweckbestimmung
Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Riester Batteriegriffe dienen zur
Versorgung der Instrumentenköpfe mit Energie (die Lampen sind in den entsprechen-
den Instrumentenköpfen enthalten). Sie dienen ferner als Halter.
2.2. Betriebsbereitschaft
(Einlegen und Herausnehmen von Batterien)
Drehen Sie den Instrumentenkopf entgegen dem Uhrzeigersinn vom Griff ab. Legen
Sie 2 handelsübliche Alkaline Batterien Typ „AA" Mignon 1,5 V (IEC-Normbezeichnung
LR6), so in die Griffhülse ein, dass die Pluspole in Richtung Griffoberteil zeigen.
ACHTUNG:
• Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder auf Reisen mitnehmen,
entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Griff.
• Neue Batterien sollten dann eingelegt werden, wenn die Lichtintensität des Inst-
rumentes schwächer wird und die Untersuchung beeinträchtigen könnte.
• Um eine optimale Lichtausbeute zu erhalten, empfehlen wir, beim Batteriewech-
sel immer neue hochwertige Batterien einzulegen.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit oder feuchter Beschlag in den Griff ein-
dringt.
Entsorgung
Bitte beachten Sie, dass Batterien speziell entsorgt werden müssen Informationen
hierzu erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde bzw. bei Ihrem zuständigen Umweltbera-
ter/-in.
2.3. Aufsetzen von Instrumentenköpfen
Drehen Sie den Instrumentenkopf in Richtung Uhrzeigersinn auf den Griff auf. Durch
Drehen und Fixieren des Ringes am Instrumentenkopf können Sie den Instrumen-
tenkopf in der gewünschten Position fixieren.
2.5 Pflegehinweise
Allgemeiner Hinweis
Die Reinigung und Desinfektion der Medizinprodukte dient zum Schutz des Patienten,
des Anwenders und Dritter und zum Werterhalt der Medizinprodukte. Auf Grund des
Produktdesigns und der verwendeten Materialien, kann kein definiertes Limit von
max. durchführbaren Aufbereitungszyklen festgelegt werden. Die Lebensdauer der
Medizinprodukte wird durch deren Funktion und den schonenden Umgang bestimmt.
Defekte Produkte müssen vor Rücksendung zur Reparatur den beschriebenen Wie-
deraufbereitungsprozess durchlaufen haben.
2.4. Ein- und Ausschalten
Auf dem Clip am Griff befindet sich ein Ein-Aus Schiebeschalter.
Wenn der Schiebeschalter nach oben geschoben wird ist das Gerät
eingeschaltet, wenn er nach unten geschoben wird schaltet sich das
Gerät aus.
03

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pen-scope

Table of Contents