Frequenz Am Sender Einstellen; Bedienung; Eingangspegel Am Sender Einstellen; Kontrolle Des Senders Über Kopfhörer - Monacor JTS SIEM-111/2 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

b) Mit der Taste + (21) oder - (22) die neue Fre-
quenz wählen. Entspricht die gewählte Frequenz
einer der voreingestellten Frequenzen, werden
die Gruppe und die Kanalnummer im Display (e,
i) angezeigt.
c) Die Taste SET (26) drücken. Bei der Sicherheits-
abfrage „Setup is Changed. Do you Want to
Save? [+] Yes / [-] No" die Änderung mit der
Taste + bestätigen oder mit der Taste - verwer-
fen. Nach kurzer Einblendung „Saving..." oder
„Cancel" wird das Menü wieder angezeigt.
Eine der voreingestellten Frequenzen aus den
vier Frequenzgruppen auswählen:
a) Mit der Taste - (22) den 2. Menüpunkt „Group/
Channel" anwählen und mit der Taste SET
bestätigen. Das Untermenü „Setup Group" wird
angezeigt und ein blinkendes Dreieck zeigt auf
die aktuelle Gruppe „G:".
b) Mit der Taste + (21) oder - (22) die neue Gruppe
(A – D) wählen und mit der Taste SET bestätigen.
Das blinkende Dreieck zeigt jetzt auf den aktuel-
len Kanal „CH:".
c) Mit der Taste + oder - den neuen Kanal (1 – 16)
wählen. Die für diesen Kanal voreingestellte Fre-
quenz wird darunter angezeigt (j).
d) Die Taste SET drücken. Bei der Sicherheitsab-
frage „Setup is Changed. Do you Want to Save?
[+] Yes / [-] No" die Änderung mit der Taste +
bestätigen oder mit der Taste - verwerfen. Nach
kurzer Einblendung „Saving..." oder „Cancel"
wird das Menü wieder angezeigt.
3) Zum Verlassen des Menüs mit der Taste + (21)
oder - (22) den Menüpunkt „Exit" wählen und mit
der Taste SET (26) bestätigen. Im Display werden
jetzt wieder alle aktuellen Einstellungen angezeigt.

4.5.2 Frequenz am Sender einstellen

1) Den Sender mit der Taste POWER (1) einschalten.
Das Display (2) zeigt die aktuellen Einstellungen.
2) Die Taste SET (4) länger als ca. 3 s drücken. In der
oberen Zeile (k) des Displays blinkt „FREQ.".
Die Frequenz kann entweder in 25-kHz-Schritten
frei eingestellt oder es kann eine voreingestellte
Frequenz gewählt werden.
Zur freien Einstellung der Frequenz:
a) Mit der Taste + (3) oder - (5) die neue Frequenz
wählen und mit der Taste SET (4) bestätigen.
Eine der voreingestellten Frequenzen aus den
vier Frequenzgruppen auswählen:
a) Die Taste SET (4) erneut drücken. Jetzt blinkt
„GROUP" in der oberen Zeile (k) des Displays
und „G" oberhalb der aktuell eingestellten
Gruppe (q).
8
b) Mit der Taste + (3) oder - (5) die neue Gruppe
(A – D) wählen und mit der Taste SET (4) bestäti-
gen. Jetzt blinkt „CH" oberhalb des aktuell einge-
stellten Kanals (r).
c) Mit der Taste + (3) oder - (5) den neuen Kanal
(1 – 16) wählen und mit der Taste SET (4)
bestätigen.
Nach einer kurzen Einblendung
quenzeinstellung wieder verlassen.

5 Bedienung

5.1 Eingangspegel am Sender einstellen

Den Sender mit der Taste POWER (1) einschalten. Ein
Eingangssignal auf den Sender geben und mit dem
Eingangsregler VOLUME (6) so einstellen, dass der
Sender optimal ausgesteuert ist. Der Eingangspegel
wird über die Balkenanzeige (n) für den linken „L" und
rechten „R" Kanal getrennt dargestellt. Erscheint
„PEAK" rechts neben der Balkenanzeige, ist der ent-
sprechende Eingangskanal übersteuert. In diesem
Fall den Regler VOLUME zurückdrehen oder den
Pegel der Signalquelle reduzieren. Zusätzlich besteht
die Möglichkeit, das Eingangssignal um 10 dB zu
dämpfen. Dazu folgende Schritte durchführen:
1) Die Taste SET (4) länger als ca. 3 s drücken. In der
oberen Zeile des Displays blinkt „FREQ." (k).
2) Die Taste SET so oft drücken, bis in der oberen
Zeile „ATT." blinkt.
3) Mit der Taste - (5) kann jetzt die Dämpfung einge-
schaltet (
Dämpfung ausgeschaltet (
4) Mit der Taste SET die Auswahl bestätigen.
Bei aktiver Eingangsdämpfung wird im Display „ATT
-10 dB" (m) angezeigt.
5.2 Kontrolle des Senders über Kopfhörer
Das Signal des Senders kann über einen an der
Buchse (8) oder (9) angeschlossenen Kopfhörer kon-
trolliert werden. Die Kopfhörerlautstärke mit dem Reg-
ler MONITOR (7) einstellen.
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke nie sehr hoch
ein. Hohe Lautstärken können auf Dauer
das Gehör schädigen! Das Ohr gewöhnt
sich an große Lautstärken und empfin-
det sie nach einiger Zeit als nicht mehr
so hoch. Darum eine hohe Lautstärke
nach der Gewöhnung nicht weiter er -
höhen.
wird die Fre-
) oder mit der Taste + (3) die
) werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jts siem-111/r2

Table of Contents