Inbetriebnahme; 1 Sender Aufstellen; 2 Sender Anschließen; 3 Stromversorgung Des Empfängers - Monacor JTS SIEM-111/5 Instruction Manual

518–542mhz
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4

Inbetriebnahme

4.1 Sender aufstellen

Die beste Übertragungsqualität erhält man, wenn
der Sender in Höhe des Empfängers platziert wird
(ca 1 m über dem Boden) und freie Sicht zum Emp-
fänger besteht Der Sender sollte auch ca 1 m Ab-
stand zu seitlichen Wänden haben
Für die Rackmontage die beiden Montagewinkel
links und rechts an das Gehäuse schrauben Mit
einem Verlängerungskabel kann die Antenne an
der Frontseite eines Montagewinkels in der dafür
vorgesehenen Öffnung montiert werden Das Kabel
ist als Zubehör erhältlich
4.2 Sender anschließen
1) Zur Stromversorgung das beiliegende Netzkabel
mit der Netzanschlussbuchse (10) ver binden und
in eine Steckdose (100 – 240 V) stec ken
2) Die Audioquelle(n), z B Stereoausgang oder
Monitorausgänge eines Mischpultes, an die kombi-
nierten XLR- / 6,3-mm-Klin ken buchsen LEFT / CH 1
IN (14) und RIGHT / CH 2 IN (15) anschließen
Die Anschlüsse sind für symmetrische Signale
beschaltet; die Kontaktbelegungen sind in den
Abbildungen 7 und 8 auf Seite 37 dargestellt
Das Eingangssignal sollte Line-Pegel aufweisen
Steht am Ausgang der Signalquelle nur ein
asymmetrisches Signal zur Verfügung, kann dieses
auch mit Mono-Klinkensteckern an die Eingangs-
buchsen angeschlossen werden
3) An den Durchschleifausgängen LOOP OUT CH 1
(12) und CH 2 (13) stehen die Signale der Ein-
gänge LEFT / CH 1 IN (14) und RIGHT / CH 2 IN (15)
zur Weiterführung an zusätzliche Geräte, wie z B
weitere Sender oder Aufnahmegeräte, zur Verfü-
gung So können beispielsweise die CH 1-Kanäle
mehrerer Sender mit unterschiedlichen Solo-Sig-
nalen für die Musiker gespeist werden, während
die Mischung der gesamten Band auf den Kanal
CH 2 des ersten Senders gegeben wird und vom
Durchschleifausgang LOOP OUT CH 2 auf den Ein-
gang CH 2 IN des zweiten Senders weitergeführt
wird, von dessen LOOP OUT CH 2 auf den Eingang
CH 2 IN des dritten, usw Die Belegung der LOOP-
OUT-Buchsen entspricht Abb 8 auf Seite 37
Die Buchsen LOOP OUT sind mit der jeweili-
gen Eingangsbuchsen direkt verbunden, d h bei
einem asymmetrischen Signal an einem Eingang
steht dieses an der LOOP-OUT-Buchse auch nur
asymmetrisch zur Verfügung
4) Zum Abhören des Audiosignals direkt am Sender
einen Stereo-Kopfhörer (Impedanz 2 × ≥ 16 Ω) an
die 6,3-mm-Klinkenbuchse (9) oder die 3,5-mm-
Klinken buchse (8) anschließen Die beiden Buch-
sen sind parallel geschaltet Bei gleichzeitiger
Nutzung beider Buchsen darauf achten, dass die
Gesamtimpedanz beider Kopfhörer 16 Ω je Kanal
nicht unterschreitet (2 × ≥ 32 Ω je Kopfhörer bei
gleichen Kopfhörern)
Die Belegung der Kopfhörerbuchsen ist in den
Abbildungen 9 und 10 auf Seite 37 dargestellt
5) Die beiliegende Antenne an die BNC-Buchse
ANTENNA OUT (16) anschließen und senkrecht
nach oben ausrichten
4.3 Stromversorgung des Empfängers
Der Empfänger wird von zwei Batterien oder Akkus
der Größe Mignon (AA) versorgt Zum Einlegen der
Batterien die beiden Entriegelungen (27) zusam-
mendrücken und den Batteriehalter nach unten aus
dem Empfänger ziehen (vgl Abb 6 auf Seite 37)
Die Klappe des Batteriefachs nach oben schieben
und nach oben aufschwenken Beim Einlegen der
Batterien unbedingt die auf dem Batteriehalter auf-
gedruckte Polarität beachten Das Batteriefach in
umgekehrter Reihenfolge wieder schließen und den
Batteriehalter zurück in den Empfänger schieben,
bis er einrastet
Der Ladezustand der Batterien wird im Betrieb
als Symbol (c) im Display (23) angezeigt:
voll
Wird der Empfänger längere Zeit nicht benutzt, soll-
ten die Batterien herausgenommen werden, um
Schäden des Gerätes durch ein eventuelles Auslau-
fen der Batterien zu vermeiden
Verbrauchte Batterien und defekte Akkus
dürfen nicht in den Hausmüll geworfen
werden Geben Sie sie zur umweltgerech-
ten Entsorgung nur in den Sondermüll
(z B Sammelbehälter im Einzelhandel)
4.4 Ohrhörer anschließen
Die mitgelieferten Ohrhörer (28 und 29) über den
Anschlussstecker (20) an die Ausgangsbuchse (24)
des Empfängers anschließen Die Belegung der Ohr-
hörerbuchse entspricht Abb 10 auf Seite 37
leer
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jts siem-111/r5

Table of Contents