Napoleon LEX 485 Manual page 31

Hide thumbs Also See for LEX 485:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartungs Anleitung
Der Gasgrill sollte jährlich von einem zugelassenen Wartungsdienst überprüft und gewartet werden.
Brennbare Materialien, Benzin und andere brennbare Dämpfe und Flüssigkeiten müssen entfernt vom
Gasgrill gelagert werden. Luftwege zur Belüftung und zum Brenner nicht blockieren. Lüftungslöcher des
Gasflaschenschranks (an den Grillwagenseiten und der Vorder- und Rückseite des unteren Regalbodens)
stets frei von Schmutz und Ablagerungen halten.
!
Brenner: sind aus dickwandigem Rostfreistahl 304 hergestellt. Wegen der extremen Hitze und
der Umwelteinflüsse treten trotzdem Korrosionen auf. Korrosion der Oberflächen mit einer
Messingdrahtbürste entfernen. Verstopfte Auslässe mit einer geöffneten Heftklammer freimachen.
Auslässe dabei nicht vergrößern.
VORSICHT!
Spinnen und Insekten werden von Propan- und Erdgasgeruch angelockt. Damit sie im Brenner keine
Nester bauen, ist der Lufteinlass mit einem Insektengitter versperrt, womit das Problem jedoch nicht
100%ig gelöst ist. Ein Spinnennetz oder Nest verbrennt mit einer weichgelben oder orangefarbenen
Flamme, oder es kommt zu einem Feuer (Flammenrückschlag) an der Luftzufuhr unter dem Bedienbrett.
Damit das Innere eines Brenners gereinigt werden kann, muss er aus dem Gasgrill ausgebaut werden.
Schraube in der Mitte des Brenners lösen. Brenner am hinteren Teil nach oben und herausheben. Innere
des Brenners mit einer flexiblen Spezialbürste zum Reinigen von Venturirohren säubern. Den gelösten
Schmutz durch den Gaseinlass aus dem Brenner schütteln. Das Insektengitter muss sauber, dicht und
frei von Fusseln und sonstigem Schmutz sein. Auch die Ventildüsen müssen sauber sein. Es ist darauf zu
achten, dass die Düsen beim Reinigen nicht vergrößert werden. Brenner wieder einbauen. Beim Einbau
muss die Düse in den Brenner geführt werden. Brennerabdeckung aufsetzen und Befestigungsschrauben
festschrauben.
!
Infrarotbrenner: Wegen der großen Hitze des Infrarotbrenners verbrennt sofort fast alles, was vom
Grillgut herunter auf die Brennerfläche fällt. Es bleiben jedoch möglicherweise Rückstände kleben.
Rückstände am besten gleich nach dem Grillen verbrennen, indem der Grill 5-10 Minuten lang auf der
höchsten Stufe.
Schutz Der Infrarotbrenner: Die Infrarotbrenner des Grills haben normalerweise eine lange Lebensdauer.
Damit diese lange Lebensdauer gewährleistet ist, muss verhindert werden, dass die Keramikbeschichtung
reißt. Im Folgenden wird beschrieben, wie Rissbildung zu verhindern ist. Schäden, die wegen
Nichtbeachtung dieser Hinweise auftreten, sind nicht von der Garantie gedeckt.
1. Stöße mit harten Gegenständen – Die Keramik darf nicht mit harten Gegenständen angestoßen werden.
Beim Abnehmen und Einsetzen der Grillroste ist Vorsicht geboten. Fällt solch ein Gegenstand auf die
Keramik, würde diese wahrscheinlich reißen.
N415-0433CE-GB-DE JAN 23.19
N415-0433CE-GB-DE JAN 23.19.indd 31
WARNUNG!
Beim reinigungsanleitung sollten Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille getragen
werden.
WARNUNG!
Zum Reinigen müssen die Brenner ausgeschaltet sein. Heiße Flächen nicht
ungeschützt berühren. Grill an einen Ort stellen, wo das Reinigungsmittel keinen Schaden anrichten
kann (nicht auf die Terrasse oder den Rasen). Kein Teil dieses Gasgrills darf mit Ofenreiniger gesäubert
werden. Grillroste oder andere Teile des Gasgrills nicht in einem selbstreinigenden Ofen säubern.
Gasgrill regelmäßig reinigen, da Barbecue-Sauce und Salz das Metall angreifen.
Passen Sie Von Den Spinnen Auf
WARNUNG!
Bei der erneuten Installation des gereinigten Brenners
unbedingt sicherstellen, dass das Ventil/die Öffnung in das Brennerrohr führt,
bevor der Gasgrill angezündet wird. Wenn das Ventil sich nicht innerhalb des
Brennerohrs befindet, kann es zu Brand oder Explosion kommen.
31
DE
www.napoleongrills.com
1/28/2019 2:53:14 PM

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents