Aufstellung Und Montage; Hörabstand - T+A Solitaire CWT 1000-40 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufstellung und Montage

Hörabstand
Die Lautsprecher sind symmetrisch aufgebaut, das heißt, es gibt eine linke
und eine rechte Box. Um die bestmögliche Wiedergabequalität zu erreichen
sollten die Lautsprecher mit den Hochtonelektrostaten nach außen
aufgestellt werden. Es empfiehlt sich außerdem, die Lautsprecher leicht auf
den Hörplatz auszurichten.
Diese SOLITAIRE Lautsprecher sind als Cylinder Wave Transducer (CWT)
konzipiert. Die Mitteltöner bilden ein so genanntes Line - Array und der
Elektrostat eine Line - Source, durch die eine Bündelung des Schallfeldes
zwischen Ober- und Unterkante des Lautsprechers erreicht wird. Oberhalb
der Gehäuse und nach unten ist die Abstrahlung des gesamten Tief-Mittel
und des Hochtonfrequenzbereichs gering. Damit gibt es auch sehr wenig
Decken- und Bodenreflexionen und so gut wie keine Beeinflussungen des
Klangbildes und Abbildungsverhaltens durch den Abhörraum.
Die CWT 1000-40 sind leicht nach hinten geneigt, damit die Zylinderwelle in
den Abhörraum hinein ansteigt. Beim Abhören sollte man sich also im
Bereich vor den Schallwänden befinden, keinesfalls oberhalb der Gehäuse.
Der Hörabstand sollte etwa 10% größer sein als der Abstand der Lautsprecher
zueinander und 3,5 Meter nicht unterschreiten.
Berücksichtigen Sie, dass die Basswiedergabe durch eine Positionierung der
Boxen an der Wand um ca. 3 dB, in der Raumecke bis zu 6 dB angehoben wird.
Zur Vermeidung einer überhöhten Bassabstrahlung ist es daher sinnvoll, die
Boxen mit einem Abstand von mindestens 1 Meter zu den Seitenwänden
möglichst frei aufzustellen (siehe Abschnitt "Pegelanpassung").
Stellen Sie die Boxen so auf, dass eine Berührung der Polklemmen im Betrieb,
insbesondere durch Kinder, ausgeschlossen ist!
Abb. 2
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents