T+A Solitaire CWT 1000-40 User Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bi – Amping (horizontal)
Bi – Amping (vertikal)
Beim Bi-Amping werden die Signalwege des Tiefton- und des Mittel-
/Hochtonbereiches bereits vor der Endstufe getrennt.
Bei der horizontalen Bi-Amping-Variante übernimmt eine Stereo-Endstufe die
Verstärkung des Tieftonbereiches für beide Kanäle während die andere Stereo-
Endstufe den Mittel-/Hochtonbereich beider Kanäle treibt.
Vorteil: Symmetrische Auslastung des Endstufen-Netzteils für beide Kanäle.
Nachteil: Die Endstufe bestimmt die Kanaltrennung.
Bei der vertikalen Bi-Amping-Variante erfolgt die Endverstärkung streng
kanalgetrennt.
Je eine Stereo-Endstufe übernimmt die Verstärkung einer Lautsprecherbox,
indem der eine Kanal den Hoch-/Mitteltonbereich und der andere Kanal den
Tieftonbereich treibt.
Vorteil: Maximale Kanaltrennung im Endstufenbereich. Kurze
Lautsprecherkabel durch lautsprechernahe Positionierung der Endstufen.
Nachteil: Asymmetrische Auslastung des Endstufen-Netzteils durch
Bassanteile einerseits und Mittel-/ Hochtonanteile andrerseits.
13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents