Sicherheitshinweise - T+A Solitaire CWT 1000-40 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Anlage sorgfältig
durch. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Sicherheitsvorschriften!
Waren die Lautsprecher größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim Transport), so
ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich die Lautsprecher auf
Raumtemperatur aufgewärmt haben und das Kondenswasser restlos
verdunstet ist.
Die Lautsprecher dürfen nur in trockenen Räumen betrieben werden.
Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt
betrieben werden.
Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker der Geräte aus der
Steckdose gezogen werden.
Die erforderliche Stromversorgung ist dem Aufdruck an der Lautsprecher-
rückwand zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät nicht
angeschlossen werden.
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass keine Gefahr der Beschädigung
(z. B. durch Trittbelastung oder durch Möbelstücke) besteht. Besondere
Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und an der Netz
Eingangsbuchse der Boxen geboten. Auf den Netzstecker darf keine
übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden!
Die Lautsprecher sind so aufzustellen, dass eine Berührung sämtlicher
Geräteanschlüsse (insbesondere durch Kinder) ausgeschlossen ist.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine
Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
Der elektrostatische Hochtöner der Solitaire CWT 1000-40 arbeitet mit sehr
hoher
Spannung.
Alle
Hochspannung
führenden
Teile
sind
durch
Berührschutzgitter gesichert. Auf keinen Fall dürfen die Gitter entfernt
werden. Bei der Berührung interner Teile des Elektrostaten besteht
Lebensgefahr.
Es dürfen keine Gegenstände durch die Gitter gesteckt werden. Das
Eindringen von Flüssigkeiten in den Hochtöner ist unter allen Umständen zu
vermeiden. Sollten doch Fremdkörper oder Flüssigkeiten in den Hochtöner
gelangt sein, ist sofort der Netzstecker zu ziehen. Vor einer erneuten
Inbetriebnahme ist die Lautsprecherbox in einer autorisierten Werkstatt
überprüfen zu lassen.
Außer den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Handgriffen sollten
vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden.
Die Lautsprecher dürfen nur vom qualifizierten Fachmann geöffnet werden.
Reparaturen und das Auswechseln von Sicherungen sind von einer
autorisierten  Fachwerkstatt durchzuführen.
Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht ordnungsgemäße
Funktion der Geräte sollte sofort der Netzstecker gezogen, und die Geräte
zur Überprüfung in eine autorisierte  Fachwerkstatt gegeben werden.
Der Lautsprecher hat ein sehr hohes Gewicht - Vorsicht beim Auspacken und
beim Transport. Heben und transportieren Sie die Lautsprecher immer mit 2
Personen. Aufgrund der gesetzlich bestehenden Vorschriften zum Heben
schwerer Lasten darf der Transport der Lautsprecher nicht von Frauen
vorgenommen werden.
Achten Sie auf sicheren und festen Griff, lassen Sie das Gerät nicht fallen,
tragen Sie beim Bewegen der Lautsprecher Sicherheitsschuhe.
Stolpern Sie nicht. Achten Sie auf eine freie Bewegungsfläche, entfernen Sie
Hindernisse und Stolperstellen auf dem Transportweg. Vorsicht beim
Abstellen! Um Quetschungen zu vermeiden achten Sie darauf, dass Ihre
Finger nicht zwischen Lautsprecher und Aufstellfläche gelangen.
15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents