Anschluss - T+A Solitaire CWT 1000-40 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Terminal
Trigger
Mode
Netzanschluss
Power LED
(beleuchtetes -Logo)

Anschluss

Die Solitaire CWT 1000-40 ist mit einem Bi-Wiring Anschlussterminal
ausgestattet, welches für den Bassbereich (Bass) und den Mittel-
/Hochtonbereich (Mid / High) getrennte Eingänge zur Verfügung stellt. Dieses
Terminal erlaubt neben dem Standard-Anschluss auch die Betriebsarten Bi-
Wiring und Bi-Amping. (siehe Verdrahtungsschemas)
Steuerbuchsen für das  R
Beide Buchsen sind gleichwertig - eine beliebige der beiden Buchsen dient
als Eingang, die andere ist dann ggf. als Ausgang zum nächsten R
(Lautsprecher) zu verwenden.
Das Netzteil für den Elektrostaten ist mit einer Einschaltautomatik
ausgestattet.
Durch den 'Mode'-Schalter wird die Betriebsart der
Einschaltautomatik gewählt.
Stellung 'ON'
Befindet sich der Schalter in Stellung 'ON', so bleibt der Elektrostat
dauerhaft eingeschaltet, unabhängig vom Eingangs-Signal.
Stellung 'AUTO'
Die Einheit schaltet automatisch ein, sobald ein Musiksignal anliegt. Wird
für etwa 5 Minuten kein Signal erkannt, schaltet sie wieder aus.
Stellung 'CTRL'
Die Einheit schaltet automatisch mit dem Steuersignal, eines über die
R
-Buchse angeschlossenen  Gerätes, ein und aus.
LINK
Elektrostaten benötigen eine Hochspannung für die Aufladung der Folie.
Deshalb besitzen die CWT 1000-40 einen Netzanschluss und einen
Netzschalter.
Das -Logo am Lautsprecher ist gleichzeitig die Einschaltkontrolle
(Power ON LED). Wenn der Lautsprecher eingeschaltet ist, leuchtet die
Anzeige rot.
Es ist empfehlenswert, den Elektrostaten vor jedem Hören ca. 3 Minuten
einlaufen zu lassen, damit sich die Elektrostatenfolie mit Ladungsträgern
aufladen kann.
– System :
LINK
11
Gerät
LINK

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents