Optionales Zubehör; Zusätzliches Leistungsmanagement - Tripp Lite SmartOnline SUINT1000XLCD Owner's Manual

True on-line single-phase ups systems with pure sine wave output
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8. Optionales Zubehör
PowerAlert
Software: Die Software für die automatische Abschaltung steht zur Nutzung mit den
®
Tripp Lite-USV-Systemen der SUINT-Serie zur Verfügung. Sie ermöglicht ordnungsgemäßes und
automatisches Herunterfahren der angeschlossenen Lasten bei einem längeren Stromausfall. Um
die entsprechende PowerAlert-Software kostenlos herunterzuladen, besuchen Sie www.tripplite.com/
poweralert.
Für die Tripp Lite-USV-Systeme der SUINT-Serie stehen mehrere optionale Zubehörteile zur
Verfügung, unter anderem zu Kommunikation und Remote-Überwachung sowie angeschlossene
Akkugehäuse für eine Verlängerung der Betriebszeit. Auf www.tripplite.com finden Sie alle aktuell
erhältlichen Zubehörteile.
8.1 Zusätzliche Funktionen des Leistungsmanagements
Über eine optionale Karte für das Netzwerkmanagement: Bei Nutzung einer Tripp Lite-
Netzwerkmanagementkarte unterstützt diese USV die meisten der Konfigurationsoptionen, die auf
dem LCD-Display auf der Vorderplatte zur Verfügung stehen, wie in Abschnitt 5 dargestellt, und
einige weitere Konfigurationen.
Diese zusätzlichen Konfigurationspunkte stehen über die Schnittstelle Netzwerkmanagementkarte
zur Verfügung:
AKKUSICHERUNG ermöglicht das automatische Herunterfahren der USV im Akkumodus, wenn
kein kontinuierlicher Betrieb erforderlich ist. Diese Option verhindert unnötige Entladung des
Akkus, indem die USV-Leistung heruntergefahren wird, sobald der Ladestand fünf Minuten
lang unter einen vom Benutzer auswählbaren Prozentsatz fällt. Ein Herunterfahren ist bei
einem Ladestand von 5 % bis 95 % (in Schritten von 5 %) möglich. Der Benutzer kann die
ideale Einstellung erkennen, indem er auf dem Bildschirm für den Ladestand auf dem LCD-
Display den typischen Stromverbrauch sowohl im Betriebs- als auch im heruntergefahrenen
Modus überprüft. Wenn die angeschlossenen Geräte beispielsweise im Betrieb normalerweise
40 - 100 % der USV-Kapazität verbraucht, der Verbrauch jedoch beim Herunterfahren auf
3 % fällt, wäre ein Prozentsatz von 5 % für die AKKUSICHERUNG ideal. Wenn der Verbrauch
der angeschlossenen Geräte 10 Minuten lang unter den ausgewählten Prozentsatz fällt,
schaltet sich die USV automatisch ab und verhindert eine unnötige Entladung des Akkus. Die
Werkseinstellung für diese Option ist DEAKTIVIERT.
AKKUTEST bezieht sich auf die Fähigkeit der USV, regelmäßige Selbsttests des Akkusystems
durchzuführen. Während der Durchführung des AKKUTESTS wechselt die USV zeitweise in
den Akkumodus und alarmiert die Benutzer über potenzielle betriebliche oder auf den Akku
bezogene Fehlerbedingungen der USV. Die Werkeinstellung MONATLICH ist für die meisten
Anwendungen ideal. Auch die Optionen WÖCHENTLICH und DEAKTIVIEREN stehen zur
Verfügung.
AUS-MODUS ermöglicht es den Benutzern, die USV beim Betrieb im Standby-Modus zum
Bereitstellen von Ausgangsleistung zu aktivieren. Die Werkseinstellung für den Standby-Modus
ist KEINE AUSGANGSLEISTUNG.
Über den RS-232-Anschluss: Diese USV unterstützt das Konfigurieren von Öko-Modus,
Audioalarmen und Betriebszeitverlängerung über die PowerAlert-Software und einen RS-232-
Anschluss an die USV. Diese beiden Parameter bieten die gleichen Steuerungsoptionen, wie sie
auch über das LCD-Display auf der Vorderplatte zur Verfügung stehen. In Abschnitt 5 finden Sie
eine Beschreibung und die Einstellungsoptionen.
Über den USB-Anschluss: Diese USV unterstützt das Konfigurieren des Alarms über die
PowerAlert-Software und einen USB-Anschluss an die USV. In Abschnitt 5 finden Sie eine
Beschreibung und die Einstellungsoptionen für das Einrichten des Alarms.
18-09-252-93358B.indb 115
115
1/9/2019 2:19:47 PM

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Smartonline suint2000xlcdSmartonline suint3000xlcd

Table of Contents