Hach SP-510 Basic User Manual page 40

Hide thumbs Also See for SP-510:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Austauschen des Reagenz
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Entsorgen Sie Chemikalien und Abfälle gemäß lokalen,
regionalen und nationalen Vorschriften.
Hinweis: Schütten Sie verbleibendes Reagenz nicht in neue Flaschen.
Eine 500-mL-Flasche für jede Puffer- und Indikatorlösung kann ca. 2 Monate lang verwendet
werden.
1. Entsorgen Sie alte Behälter mit Restinhalten entsprechend dem MSDS und den gesetzlichen
Vorschriften.
2. Setzen Sie die neuen Flaschen ein. Siehe
Installieren der Indikatorlösung
Ändern des Alarmauslösepunkts
Installieren Sie die entsprechende Puffer- und Indikatorlösung, um den Alarmauslösepunkt auf eine
andere Härtestufe festzulegen. Lassen Sie das Gerät 2 Stunden lang laufen, damit die verwendeten
Reagenzien ausgewaschen werden. Kalibrieren Sie das Gerät neu. Siehe
Spezifikationen
auf Seite 24 und
Austauschen der Pumpenschläuche
Im Lauf der Zeit kann das Abklemmen des Pumpen-/Ventilmoduls die Schläuche erweichen. Dies
führt zum Bersten der Schläuche und verhindert den Flüssigkeitsdurchfluss. Es können Lecks
auftreten. Bei hohen Betriebstemperaturen ist der Verschleiß der Schläuche erhöht. Deshalb sind die
Austauschintervalle für die Pumpenschläuche von der Betriebsumgebungstemperatur abhängig.
Wartungsplan
auf Seite 39 enthält Informationen zu den Wartungsintervallen. Siehe die im
Lieferumfang des Wartungssatzes enthaltene Dokumentation.
Austauschen der Schläuche
Der Hersteller empfiehlt, jeweils nur einen Schlauch auszuwechseln. Siehe die im Lieferumfang des
Wartungssatzes enthaltene Dokumentation.
Reinigen des Kolorimeters
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und
tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die
Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
In der Kolorimeter-Messzelle können sich Sedimente sammeln oder Schichten von Ablagerungen an
den Innenwänden bilden. Reinigen Sie die Zelle einmal monatlich mit einem Wattestäbchen und
einer sauren Lösung.
Zusätzlich erforderliche Artikel:
• Schwefelsäure-Standardlösung, 19,2 N, 100 mL MDB
• Holz- oder Papierwattestäbchen
• Aufgebogene Stahlbüroklammer
• Rührstab (optional)
40 Deutsch
V O R S I C H T
Installieren der Pufferlösung
auf Seite 35.
Kalibrierung
auf Seite 37.
W A R N U N G
auf Seite 35 und
Auslösepunkt-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents