Geräusch Und Vibration - Flex GE 7 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt
bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn
es abprallt dazu, sich zu verklemmen.
Dies verursacht einen Kontrollverlust oder
Rückschlag.
 Verwenden Sie kein Ketten- oder
gezähntes Sägeblatt.
Solche Einsatzwerkzeuge verursachen
häufig einen Rückschlag oder den Verlust
der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
Besondere Sicherheitshinweise zum
Sandpapierschleifen:
 Benutzen Sie keine überdimensionierten
Schleifblätter, sondern befolgen Sie die
Herstellerangaben zur Schleifblattgröße.
Schleifblätter, die über den Schleifteller
hinausragen, können Verletzungen
verursachen sowie zum Blockieren,
Zerreißen der Schleifblätter oder zum
Rückschlag führen.
Weitere Sicherheitshinweise
 Nur für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel verwenden.
 Das Abschleifen von Bleifarben wird
nicht empfohlen. Das Entfernen von
Bleifarben sollte nur vom Fachmann
unternommen werden.
 Das Schleifen von Gipskartonplatten
bzw. Gips kann zum Aufbau von
statischer Elektrizität am Werkzeug
führen.
Zu Ihrer Sicherheit ist der Wandschleifer
geerdet. Zur Absaugung nur geerdete
Staubsauger verwenden.
 Keine Materialien bearbeiten, bei denen
gesundheitsgefährdende Stoffe
freigesetzt werden (z. B. Asbest).
Schutzmaßnahmen treffen, wenn
gesundheitsschädliche, brennbare oder
explosive Stäube entstehen können.
Staubschutzmaske tragen.
Absauganlagen verwenden.
Sachschäden!
Netzspannung und Spannungsangabe auf
dem Typschild muss übereinstimmen.
6
Geräusch und Vibration
HINWEIS
Werte für den A-bewertete Geräuschpegel
sowie die Schwingungsgesamtwerte der
Tabelle „Technische Daten" entnehmen.
Die Geräusch- und Schwingungswerte
wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
VORSICHT!
Die angegebenen Messwerte gelten für
neue Geräte. Im täglichen Einsatz
verändern sich Geräusch- und
Schwingungswerte.
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem
in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das
Elektrowerkzeug für andere Anwendungen,
mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann
der Schwingungspegel abweichen. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
VORSICHT!
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A)
Gehörschutz tragen.
GE 7

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents