Download Print this page
Festo LRP-1/8-6 Operating Instructions
Festo LRP-1/8-6 Operating Instructions

Festo LRP-1/8-6 Operating Instructions

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

LRP-1/8-6, LRP-7.0-6
Bedienungsanleitung
Original: de
Präzisions-Druckregelventil LRP-1/8-6, LRP-7.0-6
1
Bedienteile und Anschlüsse
LRP-1/8-6
aJ
9
8
7
6
5
4
1
Pneumatischer Anschluss 2
2
Präzisionsmanometer (optional)
3
Verschlussschraube
4
Verschlusselement
5
Ventilfeder
Fig. 1
LRP-7.0-6
aE
aD
aC
aB
aA
Schrauben
aB
Pneumatischer Anschluss 1
aC
Pneumatischer Anschluss 2
Fig. 2
Festo AG & Co. KG
Postfach
73726 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com
8041442
1509NH
[8041443]
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutsch
6
Ventilstößel
7
Pneumatischer Anschluss 1
8
Filter-Drosselschraube
9
Rändelmutter
aJ
Befestigungswinkel (optional)
aD
Dichtringe
aE
Anschlussblock
2
Funktion und Anwendung
Der Ausgangsdruck p2 ist innerhalb des Druckregelbereichs
(
10 Technische Daten) einstellbar.
3
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
• Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise der entsprechenden Kapitel.
Spezielle Sicherheitsvorschriften finden Sie direkt vor der Handlungsanweisung.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäß regelt das Präzisions-Druckregelventil LRP Druckluft im nach-
folgenden Strang auf den eingestellten Ausgangsdruck p2. Dabei glättet das LRP
Druckschwankungen.
Das Produkt ist ausschließlich folgendermaßen einzusetzen:
– im Industriebereich,
– innerhalb der in den technischen Daten definierten Grenzen des Produkts
(
10 Technische Daten),
– im Originalzustand ohne eigenmächtige Veränderungen,
– in technisch einwandfreiem Zustand.
3.2 Technische Voraussetzungen
Hinweis
Durch unsachgemäße Handhabung entstehen Fehlfunktionen. Die nach-
folgenden Vorgaben müssen stets eingehalten werden.
• Die Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung mit denen des Einsatzfalls (z.B.
Betriebsmedium, Drücke, Kräfte, Momente, Temperaturen, Massen, Durch-
flüsse) vergleichen.
• Die Vorschriften der Berufsgenossenschaft, des Technischen Überwachungsver-
1
eins oder entsprechende nationale Bestimmungen berücksichtigen.
• Die Umgebungsbedingungen am Einsatzort berücksichtigen.
• Die Transportvorkehrungen wie Schutzwachs, Folien (Polyamid), Kappen (Poly-
2
ethylen), Kartonagen (außer den Verschlusselementen der pneumatischen An-
schlüsse) entfernen.
• Das Produkt im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige Veränderung
verwenden.
3
• Die Partikel in den Zuleitungen mittels Durchblasen der Rohre und Schläuche
entfernen. Dadurch wird das LRP vor frühzeitigem Ausfall oder höherem
Verschleiß geschützt.
3.3 Qualifikation des Fachpersonals
Einbau, Installation, Inbetriebnahme, Wartung oder Außerbetriebnahme darf nur
von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden, das vertraut ist mit:
– der Dokumentation zum Produkt,
– den geltenden Vorschriften zum Betrieb pneumatischer Anlagen sowie zur Un-
fallverhütung und Arbeitssicherheit.
3.4 Service
• Wenden Sie sich bei technischen Problemen an den lokalen Service von Festo.
4
Einbau
Warnung
Unter Druckluft stehende Produkte können Personen- oder Sachschäden ver-
ursachen.
• Die Druckluftversorgung vor Installations- und Wartungsarbeiten ausschalten.
• Die Anlage mit Hilfe der Absperrventile in der Druckluftzuleitung entlüften.
Hinweis
Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung mit Druckluft vorgesehen. Zur
Verwendung mit anderen Medien (Flüssigkeiten oder Gasen) ist das Produkt
nicht geeignet.
Ausströmende Abluft oder Leckage kann abgelagerten Staub aufwirbeln und
eine explosionsfähige Staubatmosphäre hervorrufen.
aA
4.1 Mechanisch
Beim Einbau folgende Punkte berücksichtigen:
• Das LRP so platzieren, dass für folgende Tätigkeiten ausreichend Platz vor-
handen ist:
– zum Verstellen des Ausgangsdrucks am Drehknopf,
– zum Öffnen der Filter-Drosselschraube 8 und des Verschlusselements 4 für
Wartungszwecke (
LRP-1/8-6
• Die Durchflussrichtung von 1 nach 2 beachten.
Als Orientierung dienen die Ziffern auf dem Produktgehäuse.
7 Wartung und Pflege).

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LRP-1/8-6 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Festo LRP-1/8-6

  • Page 1 – den geltenden Vorschriften zum Betrieb pneumatischer Anlagen sowie zur Un- fallverhütung und Arbeitssicherheit. 3.4 Service Pneumatischer Anschluss 2 Ventilstößel • Wenden Sie sich bei technischen Problemen an den lokalen Service von Festo. Präzisionsmanometer (optional) Pneumatischer Anschluss 1 Verschlussschraube Filter-Drosselschraube...
  • Page 2 Das LRP-1/8-6 kann auf drei Arten befestigt werden: Wartung und Pflege – Fronttafeleinbau (Durchmesser für den Ausschnitt: 32 ±0,1 mm), • Bei Bedarf das LRP mit einem weichen Lappen von außen reinigen. – Leitungseinbau unter Verwendung von Rohrleitungen, Zulässiges Reinigungsmittel ist Seifenlauge (max. +60 °C).
  • Page 3 – the documentation for the product, – the applicable regulations for operation of pneumatic systems as well as for accident protection and occupational safety. 3.4 Service • Consult your local Festo repair service if you have any technical problems. Pneumatic port 2 Valve stem Installation...
  • Page 4 The LRP-1/8-6 can be fastened in one of three ways: Maintenance and care – front panel mounting (diameter for the cutout: 32 ±0.1 mm), • If necessary, clean the LRP on the outside with a soft cloth. – line fitting using the piping, A permissible cleaning agent is soap suds (max.

This manual is also suitable for:

Lrp-7.0-6