1. Schnelleinstieg 1.1. Funktion SICLOCK GPS1000 ist eine weltweit einsetzbare, moderne GPS-Funkuhr zum Empfang der Zeitsignale von den 24 ameri- kanischen GPS-Satelliten. Am Ausgang des GPS1000-Antennenkopfes steht ein DCF77-Zeittelegramm mit Greenwich Meantime zur Verfügung. Der besondere Vorteil besteht darin, dass Antenne, GPS-Empfänger und GPS-Decoder als eine Einheit im Antennen- kopf integriert sind, und somit die Verlegung von Koaxkabeln, sowie die separate Installation von Decoder samt Stromversorgung entfallen.
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 kann. Während dieser Phase sendet der Antennenkopf „Lebenszeichen“ in Form von 50ms-Impulsen in Abständen von 2 Sekunden, die an der gelben LED zu sehen sind. Der anschließend beginnende Normalbetrieb mit permanentem Funk- empfang läßt sich durch den Übergang von „Lebenszeichen“-Impulsen auf DCF77-Telegramme mit GMT erkennen. Leuchtet die gelbe LED überhaupt nicht, so liegt ein Gerätedefekt oder ein Antennenleitungsbruch vor.
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 2. Installationsschemen 2.1. Anschluss an SICLOCK TM oder PC Abbildung 2 zeigt schematisch den Anschluss von GPS1000 an SICLOCK TM oder einen PC ohne Blitzschutz. Die als Foto abgebildeten Teile und grauen Kabel befinden sich im Lieferumfang des Gesamtpakets SICLOCK GPS1000. Die roten Kabel müssen bauseits zur Verfügung gestellt werden.
Page 7
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 Erforderliche Parametrierung bei SICLOCK TM: Eingang E1 auf DCF passiv einstellen. Zeitzone entsprechend des Standortes in Bezug auf GMT einstellen (siehe Betriebsanleitung SICLOCK TM) Abbildung 3 zeigt schematisch den Anschluss von GPS1000 an SICLOCK TM oder einen PC mit dem Blitzschutzmodul 2XV9450-1AR83.
2.2. Anschluss an SICLOCK TS Abbildung 4 zeigt schematisch die Installation von SICLOCK TS ohne Blitzschutz. Die als Foto abgebildeten Teile und grauen Kabel befinden sich im Lieferumfang des Gesamtpakets SICLOCK GPS1000. Die roten Kabel müssen bauseits zur Verfügung gestellt werden. Abbildung 4: Installationsschema für SICLOCK TS ohne Blitzschutzmodul.
Page 9
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 zeigt schematisch den Anschluss von GPS1000 an SICLOCK TS mit dem Blitzschutzmodul 2XV9450-1AR83. Abbildung 5 Die als Foto abgebildeten Teile und grauen Kabel befinden sich im Lieferumfang des Gesamtpakets SICLOCK GPS1000 mit Ausnahme des Blitzschutzmoduls). Die roten und grünen Kabel müssen bauseits zur Verfügung gestellt werden. Das Blitzschutzmodul sollte in unmittelbarer Nähe der Eintrittsstelle ins Gebäude des von der Antenne kommenden Kabels montiert werden.
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 3. Blitzschutz Wenn Außenantennen im Industriebereich eingesetzt werden, ist ein zuverlässiger Blitzschutz von entscheidender Bedeutung für die Betriebssicherheit der Anlage. Die Installation einer Blitzableiter-Anlage reicht dazu alleine nicht aus. Antenne und Antennenkabel müssen so angebracht werden, dass kein direkter Blitzeinschlag oder Überschlag in diese Teile möglich ist. Eine sichere Verhinderung der Zerstö- rung von Teilen der Anlage wäre sonst nicht möglich.
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 3.2. Einschlaggefährdete Bereiche bei Gebäuden Die Ermittlung der potentiellen Blitzeinschlagsbereiche kann nun auf einfache Weise dadurch ermittelt werden, indem man die Blitzkugel in Gedanken über alle Flächen und Kanten des zu untersuchenden Gebäudes rollt (siehe Abbildung 7 Abbildung 8 Überall dort, wo die Blitzkugel Flächen oder Kanten berührt, liegen einschlaggefährdete Bereiche (rot dargestellt).
Der zweite wichtige Einflussparameter für die Standortwahl ist die Induktionswirkung, die von stromdurchflossenen Blitzab- leitern oder Gebäudeteilen ausgeht. Bei einem Blitzeinschlag in den Blitzableiter bauen sich innerhalb von wenigen hundert Nanosekunden Spannungen von mehreren Megavolt auf, die Ableitströme von bis zu mehreren 10000 A zur Folge haben mit entsprechenden steilen Stroman- stiegsflanken (abhängig vom induktiven Widerstand des Ableiters).
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 4. Montage der Antenne 4.1. Vorgehensweise bei der Auswahl des Montageortes Beste Empfangsverhältnisse werden bei der Montage der Antenne im Freien erzielt. Wegen der damit verbundenen Blitzschlaggefahr, sind die Auswahlkriterien von Kapitel 3.4 von höchster Wichtigkeit! Hinsichtlich der besten Empfangseigenschaften sollte bei der Standortwahl der Antenne besonders auf folgende Punkte ge- achtet werden: Die Antenne sollte möglichst viel Himmel „sehen“, d.
Abbildung 10: Wandmontage (a) Anzeichnen der Löcher an der für die Montage vorgesehenen Stelle mit Hilfe der Fußplatte (5), Löcher bohren und Dübel setzen. (b) Bei der Vorbereitung der Antennenmontage muss darauf geachtet werden, ob die Antenne für Wand- oder Flachdachmontage aufgebaut werden soll.
Page 15
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 5. Anhang 5.1. Technische Daten SICLOCK GPS1000 Antennenkopf mit Montagegestell Betriebsfrequenz: 1,574 GHz Genauigkeit: max. 1 µsec Übertragene Uhrzeit: Parametrierung: nicht erforderlich Antennenkabel (Koax): nicht erforderlich Anschlusskabel: 2,5 m 2-adrige, geschirmte Steuerleitung Anschlussverlängerung: über 2-adrige, geschirmte Steuerleitung und mitgelieferte AP-Abzweigdose Maximale Kabellänge: 1000 m Übertragenes Zeittelegramm: DCF77-Simulationssignal ohne Sommerzeitbits...
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 5.3. Genauigkeiten Die absoluten Zeitgenauigkeiten für die einzelnen DCF-Ausgangs-Schnittstellen betragen maximal 60 µs bei den TTY-Schnittstellen und maximal 10 µs bei der RS232-Schnittstelle. Die relative Genauigkeit ist bei beiden Schnittstellen besser als 3 µs. Die relative Genauigkeit spezifiziert dabei die maximale Abweichung zweier aufeinanderfolgender Impulse, die absolute Genauigkeit den Versatz zur Atomuhr, wel- che das gesamte GPS-System speist.
Page 17
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 Notizen: Bestellnummer 2XV9450-1AR82-BA Version 1.0...
Page 18
Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000 Das Warenzeichen SICLOCK der SIEMENS AG ist durch Eintrag gesetzlich geschützt. Technische Änderungen des Produktes vorbehalten. Diese Beschreibung gilt nicht als Zusicherung von Ei- genschaften. Technische Daten und Abbildungen sind unverbindlich für die Lieferung. Weitergabe sowie Ver- vielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mittei-...
Page 19
SICLOCK® GPS1000 Radio Clock 2XV9450-1AR82 User Manual Revision: October 2005 Order No.: 2XV9450-1AR82-BA...
1.1. Function SICLOCK GPS1000 is a modern GPS radio-controlled clock which can be used worldwide for the reception of time signals from the 24 American GPS satellites. At the output of the GPS1000 antenna head a DCF77 time telegram with Greenwich Meantime is available.
User Manual SICLOCK GPS1000 During this phase, the antenna head sends out “heartbeats” in the form of 50 ms impulses at intervals of 2 seconds which can be seen in the yellow LED. The normal operation which then begins with permanent radio reception can be recog- nized by the transition of “...
User Manual SICLOCK GPS1000 2. Installation instructions 2.1. Connection to SICLOCK TM or PC Fig 2 shows a schematic diagram of the connection of GPS1000 to SICLOCK TM or to a PC without lightning protection. The parts illustrated in photos and the grey cable are included in the scope of delivery of the complete package SICLOCK GPS1000.
Page 25
User Manual SICLOCK GPS1000 Parametering required for SICLOCK TM: 1. Set input E1 to DCF passive. 2. Set time zone according to the location in relation to GMT (see SICLOCK TM manual) Fig. 3 shows in schematic diagram the connection of GPS1000 to SICLOCK TM or to a PC with the lightning protection module 2XV9450-1AR83.
2.2. Connection to SICLOCK TS Fig. 4 shows in schematic diagram the installation of SICLOCK TS without lightning protection . The parts illustrated in photo and the grey cable are included in the scope of delivery for the complete package SICLOCK GPS1000. The red cable must be made available on site.
Page 27
User Manual SICLOCK GPS1000 shows a diagram of the connection from GPS1000 to SICLOCK TS with lightning protection module 2XV9450- Fig. 5 1AR83. The parts illustrated in photo and the grey cable are included under the scope of delivery for the complete package SICLOCK GPS1000 with the exception of the lightning protection module).
User Manual SICLOCK GPS1000 3. Lightning Protection When exterior antennae are used in industrial areas, a reliable lightning protection is of the utmost importance for operating the system safely. The installation of a lightning protection unit alone is not sufficient. The antenna and antenna cable must be installed in such a way that a direct stroke of lightning or flashover in these parts is not possible.
User Manual SICLOCK GPS1000 3.2. Parts of buildings in danger of being struck by lightning The determination of potential areas in danger of being struck by lightning can now be undertaken in a very simple way by conjuring up a mental picture of the ball of lightning rolling over all the surfaces and edges of the building to be examined (see Fig 7 Fig 8...
3.3. Inducting effect during lightning strikes The second important parameter of influence on the choice of location is the induction effect which arises from lightning conductors or building parts where current flows through. When lightning strikes a lightning conductor, within very a few hundred nanoseconds, voltages of several megavolts are built up, which result in conducted currents of up to several 10000 amps with correspondingly sharp current leading edges (de- pending on the inductive resistance of the conductor).
User Manual SICLOCK GPS1000 4. Mounting the antenna 4.1. Procedure for selecting the installation location The best reception is achieved when the antenna is installed in the open. This however, means that there are possible associated dangers of lightning striking and so the selection criteria in chapter 3.4 are of the utmost importance! In regards to the best properties for reception, the following points must especially be taken into account when selecting a suitable location:...
Fig 10: Wall mounting (a) Mark the position of the holes for mounting in the planned place with the aid of the base plate (5), drill the holes and insert dowels. (b) When preparing to install the antenna, it must be taken into account whether the antenna is to be assembled for wall mounting or flat roof installation.
Page 33
User Manual SICLOCK GPS1000 5. Appendix 5.1. Technical data SICLOCK GPS1000 Antenna head with mounting stand Operating frequency: 1.574 GHz Precision: max. 1 µ sec Time of day transmitted: Parametering: not necessary Antenna cable (coaxial): not necessary Connecting cable: 2.5 m shielded twin-core control cable Connection extension: via shielded twin-core control cable and conduit box supplied Maximum cable length:...
RS232 interface. The relative precision is better than 3 µs for both interfaces. The relative precision specifies the maximum deviation of two sequential impulses, the absolute precision the offset to the atom clock, which supplies the whole GPS system. For connection to fewer than four satellites, the time precision of 20ms to 50ms which results from the signal running time from satellites to the earth, must be added to the absolute times and in this case cannot be corrected by the receiver.
Page 35
User Manual SICLOCK GPS1000 Notes: Order numberr 2XV9450-1AR82-BA Version 1.0...
Page 36
User Manual SICLOCK GPS1000 SICLOCK is a registered trademark of SIEMENS AG. Technical data is subject to change. We have checked the contents of this manual for agreement with the hard- ware or software described. Since deviations cannot be entirely precluded, we cannot guarantee full agreement.
Need help?
Do you have a question about the GPS1000 2XV9450-1AR82 and is the answer not in the manual?
Questions and answers