Download Print this page

Proceq DYNA ESTRICH Operating Instructions Manual page 3

Pull-off tester

Advertisement

Anwendungsbereich
Zerstörungsfreie Überprüfung der Haftzugfestigkeit bis
zu 2.2 N/mm
auf der Prüffläche (z.B. vor dem Anbringen
2
einer Beschichtung)
Prüfstelle vorbereiten
• Prüffläche (z.B. Estrichboden) reinigen, und eventuell
aufrauhen.
• Prüfscheibe ankleben und Klebstoff aushärten lassen.
(Bei zementgebundenen Estrichböden empfehlen wir
einen Methylmetacrylat-Klebestoff, (z.B. R21 der Firma
Silikal, Mainhausen, Deutschland)
• Zugbolzen mit Kugelkopf in die Prüfscheibe ein-
schrauben.
(Die Prüffläche wird normalerweise für eine zerstörungs-
freie Prüfung nicht angeschnitten)
Prüfung ausführen
• Haftzugprüfer am Kugelkopf einhängen, und mit dem
Drehgriff spielfrei und möglichst zentrisch setzen.
• Den roten Schleppzeiger am Anzeigeinstrument gegen
den Uhrzeigersinn bis zum schwarzen Zeiger drehen.
• Am Drehgriff drehen und somit die Probe bis zum
Bruch, oder bis am Anzeigegerät der Wert 2.2 N/mm
erreicht ist, belasten.
• Den angezeigten Wert ablesen.
Der Bruch der Probe muss auf der ganzen Kreis-Klebe-
fläche erfolgen, ansonsten ist der Versuch nicht gültig.
© 2002 PROCEQ SA
Achtung:
Das Gerät nicht überlasten. Ist der Wert
von 2,2 N/mm
darf nicht mehr weiter gedreht werden.
Pflege des Gerätes
• Gerät sauber halten und bei Nichtgebrauch im
Tragkoffer aufbewahren.
• Gelegentlich das Gewinde der Zugspindel reinigen und
leicht ölen. Dazu die Zugspindel durch Drehen des
Drehgriffes soweit wie möglich nach oben stellen.
• Bei Ölaustritt aus dem Mess-System: Gerät zur
Revision senden.
Wiederverwendung gebrauchter Prüfrondellen
Die Prüfscheibe (speziell diejenigen aus Stahl) können
mehrmals verwendet werden. Im Falle eines Testes auf
zementgebundener Oberfläche können z.B. die haften-
den Klebstoff- und Mörtelreste mit Hammer und Meissel
oder durch Auflegen auf eine Heizplatte entfernt werden.
Die Klebefläche der Rondelle sollte möglichst eben blei-
ben(wenn nötig feilen).
Anwendungsbeispiel
2
Die Prüfung der Haftzugfestigkeit auf kalziumsulfatge-
bundenen Estrichen, wie sie in Deutschland durchgeführt
wird, ist im Beiblatt beschrieben.
auf der Anzeige erreicht,
2
Bedienungsanleitung
1

Advertisement

loading