Bostitch IC50-1-E Original Instructions Manual page 6

Hide thumbs Also See for IC50-1-E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
SICHERHEITSHINWEISE
m WICHTIG – BITTE AUFMERKSAM LESEN: Es ist wichtig, dass jeder Bediener sämtliche
Abschnitte dieses werkzeugtechnischen Datenhandbuchs und die mit diesem Werkzeug gelieferte
gesonderte Sicherheits- und Bedienungsanleitung lesen und verstehen. Ansonsten besteht für Sie
und andere im Arbeitsbereich die Gefahr schwerer Verletzungen.
DE
m ACHTUNG! Es sollte ein Augenschutz gemäß 89/686/EEC und mindestens lt. Definition in EN166
getragen werden. Bei der Wahl der persönlichen Schutzausrüstung sind jedoch auch sämtliche
Aspekte der von Bedienern geleisteten Arbeit, Umgebung und sonstiger benutzter Maschinentypen zu
berücksichtigen. Hinweis: Schutzbrillen ohne seitlichen Schutz oder ein Gesichtsschutz allein stellen keinen
ausreichenden Schutz dar.
m ACHTUNG! So vermeiden Sie Unfallverletzungen:
• Niemals die Hände oder andere Körperteile in den Auswurfbereich des Gerätes halten.
• Das geladene oder nicht geladene Gerät niemals gegen sich selbst oder andere richten.
• Niemals mit dem Heftgerät Unfug treiben.
• Niemals den Auslöser betätigen, bevor die Nase nicht auf das Arbeitsteil gerichtet ist.
• Das Heftgerät immer mit Vorsicht behandeln.
• Dieses Werkzeug wurde zur Befestigung von Holz auf Holz für Arbeiten an Paletten/Kisten und beim
Bauhandwerk entwickelt. Dieses Werkzeug sollte NICHT zur Befestigung härterer Werkstoffe verwendet
werden, da dies dazu führen kann, dass sich die Befestigungselemente verbiegen, was wiederum das
Werkzeug selbst beschädigen könnte. Falls Sie nicht sicher sind, ob dieses Werkzeug für bestimmte
Anwendungen geeignet ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
• Nicht den Abzug oder den Auslösemechanismus während des Ladens des Gerätes ziehen.
• Um das versehentliche Auslösen und mögliche Unfälle zu vermeiden, ist die Luftzufuhr immer abzukoppeln:
1. Vor dem Ausführen von Justierungen. 2. Bei der Wartung des Gerätes. 3. Beim Beseitigen von Blockaden.
4. Wenn das Gerät nicht verwendet wird. 5. Beim Wechsel in einen anderen Arbeitsbereich, da das Gerät
versehentlich ausgelöst werden kann und möglicherweise Verletzungen verursacht werden.
• Lesen Sie vor Gebrauch des Werkzeugs bitte die Hinweise zu Sicherheit und Betrieb in der zusätzlichen
Anleitung.
• Niemals Sauerstoff oder brennbare Gase als Antrieb für pneumatische Werkzeuge verwenden.
• Bei Verwendung dieses Werkzeugs können Funken entstehen und zur Zündquelle für brennbare Kraftstoffe
und Gase werden.
m WICHTIGER HINWEIS! Werkzeugfunktion:
• Um die Funktionsweise Ihres Werkzeugmodells zu identifizieren, überprüfen Sie das ID-Label am
Werkzeug/hinten in dieser Anleitung und die entsprechende Tabelle, Spalte L, für jenes Modell. Lesen
Sie den entsprechenden Abschnitt in der Sicherheits- und Betriebsanleitung für Informationen über jenen
Auslösertyp.
MAGAZINEINSATZ
Dieses Werkzeug verfügt über einen Metalleinsatz für das Magazin zur Verwendung flacher Nägel. Montage
des Einsatzes:
1. Magazin öffnen: ziehen Sie den Riegel nach unten und klappen Sie die Abdeckung auf (Abb. A).
Klappen Sie die Magazinabdeckung auf. (Abb. B).
2. Schieben Sie eine Seite der Einsatzplatte über die Kante der Magazinabdeckung (Abb. C), so dass die Rastung
korrekt ausgerichtet ist (Abb. D).
3. Schieben Sie die andere Seite der Einsatzplatte ein, so dass der Einsatz fest sitzt (Abb. E).
BELADEN DES MAGAZINS
m Warnhinweis! Beim Laden des Werkzeugs 1) nicht die Hand oder ein Körperteil in den Auswurfbereich
des Werkzeugs halten; 2) das Werkzeug nicht auf sich selbst oder andere Personen richten; 3) nicht den
Auslöser ziehen oder die Auslösesicherung drücken, weil dies eine ungewollte Auslösung mit entsprechender
Verletzungsgefahr verursachen könnte.
1. Das Magazin öffnen: An der Klinke nach unten ziehen und die Tür aufschwenken. (Abb. A)
Magazinabdeckung aufschwenken. (Abb. B)
2. Einstellung überprüfen: der Nagler muss auf die Länge des zu verwendenden Nagels eingestellt werden.
Nägel werden nicht gleichmäßig zugeführt, wenn das Magazin nicht richtig eingestellt ist.
Änderung der Einstellung:
Das Magazin enthält eine verstellbare Auflage, auf welcher die Nagelrolle ruht. Die Nagelauflage kann
verschiedenen Nägeln entsprechend nach oben oder unten justiert werden. Zur Änderung von Einstellungen
ziehen Sie am Stab und stellen Sie die richtige Stufe durch Drehen ein. (Abb. B)
- 25-27 mm:
1. Schritt
- 32 mm:
2. Schritt
- 38-45 mm:
3. Schritt
- 50 mm:
4. Schritt
3. Die Nagelspule einlegen: Die Spule mit Nägeln über den Pfosten im Magazin setzen. Genug Nägel zum
Erreichen der Schaltklinke loswickeln. Den ersten Nagel vor dem Frontzahn an der Schaltklinke, im
Treiberkanal, positionieren. Die Nagelköpfe müssen sich im Schlitz in der Nase befinden. (Abb. F)
4. Den Deckel der Ladevorrichtung schließen. Die Deckplatte schließen, kontrollieren, dass der Hebel der
Deckplatte eingehakt ist (falls dies nicht der Fall ist, prüfen, dass alle Nägel korrekt in die Zuführkanäle
eingefügt sind).
Hinweis: Benutzen Sie nur von Bostitch zur Verwendung in den Bostitch empfohlene Verbindungselemente und
nur solche Nägel, die den Spezifikationen von Bostitch entsprechen.
SENKUNGSREGLER "DIAL-A-DEPTH™" (Abb. G)
Durch den Senkungsregler DIAL-A-DEPTH™ wird eine präzise Kontrolle der Senkungstiefe der Klammern erzielt
und eine Gleichstellung mit der Oberfläche des zu bearbeitenden Teils von leicht bis ganz eingesenkt erreicht.
Zuerst den Druckwert der Druckluft für ein konstantes Eintreiben in das zu befestigende Material eichen, dann
den DIAL-A-DEPTH™ Regler zum Einstellen der gewünschten Einsenkung einsetzen.
LUFTAUSRICHTUNGSDEFLEKTOR (Abb. H)
Zur Ausrichtung des Ablasses genügt es, diesen in die gewünschte Stellung zu bringen, Pfeile.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents