Clearaudio MM Tonabnehmer / MM Cartridges
Concept V2 - Performer V2 - Artist V2 -
Virtuoso V2 - Maestro V2
Bedienungsanleitung
User manual
© clearaudio electronic GmbH 2015
Clearaudio MM Tonabnehmer / MM Cartridges
Concept V2 - Performer V2 - Artist V2 -
Virtuoso V2 - Maestro V2
Bedienungsanleitung
User manual
© clearaudio electronic GmbH 2015
Clearaudio MM Tonabnehmer / MM Cartridges
Concept V2 - Performer V2 - Artist V2 -
Virtuoso V2 - Maestro V2
Bedienungsanleitung
User manual
© clearaudio electronic GmbH 2015
Einbau des MM V2-Tonabnehmersystems:
Nehmen Sie den Tonabnehmer aus der Verpackung. Zur Montage an
Ihrem Tonarm empfiehlt es sich, zuerst den Nadelschutz zu belassen, um
Beschädigungen des Nadelträgers zu vermeiden. Befestigen Sie nun den
Tonabnehmer im Headshell bzw. im Tonarm mit Hilfe des mitgelieferten
Schraubensatzes. Bitte gehen Sie dabei äußerst sorgfältig vor!
Elektrische Anschlüsse:
An der Rückseite des Tonabnehmers befinden sich die elektrischen
Anschlüsse für den linken und rechten Kanal.
Die Signalstifte werden mit folgenden Farben der
Tonarmverkabelung verbunden:
Linker Signalstift (L+)
->
weiß
Linker Erdungsstift
->
blau
Rechter Signalstift (R+) ->
rot
Rechter Erdungsstift
->
grün
Unbedingt beachten:
Bitte löten Sie unter keinen Umständen die Tonarmverkabelung direkt
an die Kontaktstifte des Tonabnehmers, da dies zu irreparablen Schäden
interner Schaltkreise und zur Erlöschung sämtlicher Garantieansprüche
führen würde! Verwenden Sie nur entsprechende Kontaktbuchsen! Falls
Ihr Plattenspieler nicht über diese Kontaktbuchsen verfügt oder diese
beschädigt sind, können Sie die Buchsen bei Ihrem HiFi-Fachhändler
beziehen (z.B. clearaudio Goldpin, Art.-Nr.: CO011).
Einbau des MM V2-Tonabnehmersystems:
Nehmen Sie den Tonabnehmer aus der Verpackung. Zur Montage an
Ihrem Tonarm empfiehlt es sich, zuerst den Nadelschutz zu belassen, um
Beschädigungen des Nadelträgers zu vermeiden. Befestigen Sie nun den
Tonabnehmer im Headshell bzw. im Tonarm mit Hilfe des mitgelieferten
Schraubensatzes. Bitte gehen Sie dabei äußerst sorgfältig vor!
Elektrische Anschlüsse:
An der Rückseite des Tonabnehmers befinden sich die elektrischen
Anschlüsse für den linken und rechten Kanal.
Die Signalstifte werden mit folgenden Farben der
Tonarmverkabelung verbunden:
Linker Signalstift (L+)
->
weiß
Linker Erdungsstift
->
blau
Rechter Signalstift (R+) ->
rot
Rechter Erdungsstift
->
grün
Unbedingt beachten:
Bitte löten Sie unter keinen Umständen die Tonarmverkabelung direkt
an die Kontaktstifte des Tonabnehmers, da dies zu irreparablen Schäden
interner Schaltkreise und zur Erlöschung sämtlicher Garantieansprüche
führen würde! Verwenden Sie nur entsprechende Kontaktbuchsen! Falls
Ihr Plattenspieler nicht über diese Kontaktbuchsen verfügt oder diese
beschädigt sind, können Sie die Buchsen bei Ihrem HiFi-Fachhändler
beziehen (z.B. clearaudio Goldpin, Art.-Nr.: CO011).
Einbau des MM V2-Tonabnehmersystems:
Nehmen Sie den Tonabnehmer aus der Verpackung. Zur Montage an
Ihrem Tonarm empfiehlt es sich, zuerst den Nadelschutz zu belassen, um
Beschädigungen des Nadelträgers zu vermeiden. Befestigen Sie nun den
Tonabnehmer im Headshell bzw. im Tonarm mit Hilfe des mitgelieferten
Schraubensatzes. Bitte gehen Sie dabei äußerst sorgfältig vor!
Elektrische Anschlüsse:
An der Rückseite des Tonabnehmers befinden sich die elektrischen
Anschlüsse für den linken und rechten Kanal.
Die Signalstifte werden mit folgenden Farben der
Tonarmverkabelung verbunden:
Linker Signalstift (L+)
->
weiß
Linker Erdungsstift
->
blau
Rechter Signalstift (R+) ->
rot
Rechter Erdungsstift
->
grün
Unbedingt beachten:
Bitte löten Sie unter keinen Umständen die Tonarmverkabelung direkt
an die Kontaktstifte des Tonabnehmers, da dies zu irreparablen Schäden
interner Schaltkreise und zur Erlöschung sämtlicher Garantieansprüche
führen würde! Verwenden Sie nur entsprechende Kontaktbuchsen! Falls
Ihr Plattenspieler nicht über diese Kontaktbuchsen verfügt oder diese
beschädigt sind, können Sie die Buchsen bei Ihrem HiFi-Fachhändler
beziehen (z.B. clearaudio Goldpin, Art.-Nr.: CO011).
Justage:
Bei der Justage des Tonabnehmers beziehen Sie sich bitte auf die Anga-
ben des Plattenspieler- bzw. Tonarmherstellers. Achten Sie auf die genaue
Einstellung des im Datenblatt angegebenen Auflagegewichts, da zu hohe
bzw. zu niedrige Auflagekräfte zu Verzerrungen und Beschädigungen
der Abtastnadel und der Schallplatte führen können. Nachdem auch der
Überhang und die Antiskatingvorrichtung exakt eingestellt wurden, kann
der Tonabnehmer endgültig fixiert werden.
Pflege:
Reinigen Sie bitte jede Platte vor dem Abspielen.
Entfernen Sie auch in regelmäßigen Abständen Staub und Schmutz von
dem Abtastdiamanten mit Hilfe einer im Fachhandel erhältlichen
Reinigungsflüssigkeit. (z.B. clearaudio Elixir of Sound Art. Nr.: AC003
in Verbindung mit der clearaudio Diamond Cleaner Brush
Art. Nr.: AC014).
Die Abtastnadel sollte in Abständen von ca. 500 Betriebsstunden von
einem Fachmann überprüft werden, da abgesplitterte oder abgenutzte
Diamanten Ihre Schallplatten beschädigen können.
ACHTUNG:
NICHT FÜR SCHELLACK Platten (78 U/min) GEEIGNET!
Justage:
Bei der Justage des Tonabnehmers beziehen Sie sich bitte auf die Anga-
ben des Plattenspieler- bzw. Tonarmherstellers. Achten Sie auf die genaue
Einstellung des im Datenblatt angegebenen Auflagegewichts, da zu hohe
bzw. zu niedrige Auflagekräfte zu Verzerrungen und Beschädigungen
der Abtastnadel und der Schallplatte führen können. Nachdem auch der
Überhang und die Antiskatingvorrichtung exakt eingestellt wurden, kann
der Tonabnehmer endgültig fixiert werden.
Pflege:
Reinigen Sie bitte jede Platte vor dem Abspielen.
Entfernen Sie auch in regelmäßigen Abständen Staub und Schmutz von
dem Abtastdiamanten mit Hilfe einer im Fachhandel erhältlichen
Reinigungsflüssigkeit. (z.B. clearaudio Elixir of Sound Art. Nr.: AC003
in Verbindung mit der clearaudio Diamond Cleaner Brush
Art. Nr.: AC014).
Die Abtastnadel sollte in Abständen von ca. 500 Betriebsstunden von
einem Fachmann überprüft werden, da abgesplitterte oder abgenutzte
Diamanten Ihre Schallplatten beschädigen können.
ACHTUNG:
NICHT FÜR SCHELLACK Platten (78 U/min) GEEIGNET!
Justage:
Bei der Justage des Tonabnehmers beziehen Sie sich bitte auf die Anga-
ben des Plattenspieler- bzw. Tonarmherstellers. Achten Sie auf die genaue
Einstellung des im Datenblatt angegebenen Auflagegewichts, da zu hohe
bzw. zu niedrige Auflagekräfte zu Verzerrungen und Beschädigungen
der Abtastnadel und der Schallplatte führen können. Nachdem auch der
Überhang und die Antiskatingvorrichtung exakt eingestellt wurden, kann
der Tonabnehmer endgültig fixiert werden.
Pflege:
Reinigen Sie bitte jede Platte vor dem Abspielen.
Entfernen Sie auch in regelmäßigen Abständen Staub und Schmutz von
dem Abtastdiamanten mit Hilfe einer im Fachhandel erhältlichen
Reinigungsflüssigkeit. (z.B. clearaudio Elixir of Sound Art. Nr.: AC003
in Verbindung mit der clearaudio Diamond Cleaner Brush
Art. Nr.: AC014).
Die Abtastnadel sollte in Abständen von ca. 500 Betriebsstunden von
einem Fachmann überprüft werden, da abgesplitterte oder abgenutzte
Diamanten Ihre Schallplatten beschädigen können.
ACHTUNG:
NICHT FÜR SCHELLACK Platten (78 U/min) GEEIGNET!
Austausch der Abtastnadel:
Nach etwa 2000 Spielstunden (oder wenn Sie übermäßige Abnutzung
vermuten) sollte der Diamant ausgetauscht werden.
Achtung: Versuchen Sie keinesfalls den Nadelträger selbst auszubauen!
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an
clearaudio.
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Strasse 150
91054 Erlangen
Germany
Tel: +49 9131 40300100
Fax: +49 9131 51683
www.clearaudio.de
www.analogshop.de
info@clearaudio.de
Handmade in Germany!
(Technische Änderungen vorbehalten -
Technical specifications are subject to change without notification)
2015
Austausch der Abtastnadel:
Nach etwa 2000 Spielstunden (oder wenn Sie übermäßige Abnutzung
vermuten) sollte der Diamant ausgetauscht werden.
Achtung: Versuchen Sie keinesfalls den Nadelträger selbst auszubauen!
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an
clearaudio.
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Strasse 150
91054 Erlangen
Germany
Tel: +49 9131 40300100
Fax: +49 9131 51683
www.clearaudio.de
www.analogshop.de
info@clearaudio.de
Handmade in Germany!
(Technische Änderungen vorbehalten -
Technical specifications are subject to change without notification)
2015
Austausch der Abtastnadel:
Nach etwa 2000 Spielstunden (oder wenn Sie übermäßige Abnutzung
vermuten) sollte der Diamant ausgetauscht werden.
Achtung: Versuchen Sie keinesfalls den Nadelträger selbst auszubauen!
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an
clearaudio.
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Strasse 150
91054 Erlangen
Germany
Tel: +49 9131 40300100
Fax: +49 9131 51683
www.clearaudio.de
www.analogshop.de
info@clearaudio.de
Handmade in Germany!
(Technische Änderungen vorbehalten -
Technical specifications are subject to change without notification)
2015
Need help?
Do you have a question about the Concept V2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers