Heating Of The Sauna; Control Unit Of Heater; Throwing Water On Heated Stones; Instructions For Bathing - Harvia L20 Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN

1.2. Heating of the Sauna

When operating the heater for the first time, both the
heater and the stones emit smell. To remove the smell,
the sauna room needs to be efficiently ventilated.
If the heater output is suitable for the sauna room,
it will take about an hour for a properly insulated
sauna to reach the required bathing temperature (
2.3.). The sauna stones normally reach the bathing
temperature at the same time as the sauna room.
A suitable temperature for the sauna room is about
65–80 °C.

1.3. Control Unit of Heater

The L model heaters require a separate control unit
C260 which consists of a control unit C260VKK, a
power unit C260K and a sensor.
See the instructions for use of the selected control
unit model.
Before switching the heater on always check
that there isn't anything on top of the heater
or inside the given safety distance. 1.6.

1.4. Throwing Water on Heated Stones

The air in the sauna room becomes dry when warmed
up. Therefore, it is necessary to throw water on the
heated stones to reach a suitable level of humidity in
the sauna. The effect of heat and steam on people
varies – by experimenting, you can find the levels of
temperature and humidity that suit you best.
Never throw water on the stones when there
are people near the heater, because hot steam
may burn their skin. The maximum volume of the
ladle is 0.2 litres.
The water to be thrown on the heated stones
should meet the requirements of clean household
water (table 1). Only special aromas designed for
sauna water may be used. Follow the instructions
given on the package.

1.5. Instructions for Bathing

Begin by washing yourself.
Stay in the sauna for as long as you feel com-
fortable.
Water property
Wassereigenschaft
Humus concentration
Humusgehalt
Iron concentration
Eisengehalt
Hardness: most important substances are
manganese (Mn) and lime, i.e. calcium (Ca)
Wasserhärte: Die wichtigsten Stoffe sind
Mangan (Mn) und Kalk, d.h. Kalzium (Ca)
Chlorinated water
Gechlortes Wasser
Seawater
Salzwasser
Table 1.
Water quality requirements
Tabelle 1.
Anforderungen an die Wasserqualität
16
DE

1.2. Erhitzen der Saunakabine

Beim ersten Erwärmen sondern sich von Saunaofen
und Steinen Gerüche ab. Um diese zu entfernen,
muß die Saunakabine gründlich gelüftet werden.
Bei einer für die Saunakabine angemessenen Ofen-
leistung ist eine isolierte Sauna innerhalb von einer
Stunde auf die erforderliche Saunatemperatur aufge-
heizt ( 2.3.). Die Saunaofensteine erwärmen sich ge-
wöhnlicherweise in derselben Zeit auf Aufgusstempe-
ratur wie die Saunakabine. Die passende Temperatur
in der Saunakabine beträgt etwa 65 bis 80 °C.
1.3. Steuergerät des Saunaofens
Die L-Saunaofenmodelle benötigen ein separa-
tes Steuergerät C260, das aus der Steuereinheit
C260VKK, der Leistungseinheit C260K sowie einem
Fühler besteht.
Beachten Sie die mitgelieferte Bedienungsanlei-
tung der Steuerung.
Bevor Sie den Ofen anschalten, bitte überprü-
fen, dass keine Gegenstände auf dem Ofen oder
in der unmittelbarer Nähe des Ofens liegen. 1.6.

1.4. Aufguss

Die Saunaluft trocknet bei Erwärmung aus, daher
sollte zur Erlangung einer angenehmen Luftfeuchtig-
keit auf die heißen Steine des Saunaofens Wasser
gegossen werden. Die Auswirkungen von Hitze und
Dampf sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich
– durch Ausprobieren finden Sie die Temperatur-
und Luftfeuchtigkeitswerte, die für Sie am besten
geeignet sind.
Achten Sie auch darauf, daß Sie kein Wasser
auf die Steine gießen, wenn sich jemand in
deren Nähe befindet. Der heiße Dampf könnte Brand-
wunden verursachen. Die Kapazität der Saunakelle
sollte höchstens 0,2 l betragen.
Als Aufgußwasser sollte nur Wasser verwendet
werden, das die Qualitätsvorschriften für Haushalts-
wasser erfüllt (Tabelle 1). Im Aufgußwasser dürfen
nur für diesen Zweck ausgewiesene Duftstoffe ver-
wendet werden. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Packung.

1.5. Anleitungen zum Saunen

Waschen Sie sich vor dem Saunen.
Bleiben Sie in der Sauna, solange Sie es als
angenehm empfinden.
Effect
Wirkung
Colour, taste, precipitates
Farbe, Geschmack, Ablagerungen
Colour, odour, taste, precipitates
Farbe, Geruch, Geschmack, Ablagerungen
Precipitates
Ablagerungen
Health risk
Gesundheitsschädlich
Rapid corrosion
Rasche Korrosion
Recommendation
Empfehlung
<12 mg/l
<0,2 mg/l
Mn: <0,05 mg/l
Ca: <100 mg/l
Forbidden to use
Darf nicht verwendet werden
Forbidden to use
Darf nicht verwendet werden

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

L26L30L33

Table of Contents