Reinigung Und Pflege; Pflege Des Kochfelds; Bei Hartnäckigen Flecken - Novy Panorama 1821 User Manual

Hide thumbs Also See for Panorama 1821:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6 REINIGUNG UND PFLEGE

Befolgen Sie die Anweisungen aus dem Abschnitt
„Sicherheit"
Prüfen Sie vor der Reinigung, ob das Kochfeld voll-
ständig ausgeschaltet und die Glasplatte über den
Kochzonen ausreichend abgekühlt ist.
Befolgen Sie nachstehenden Reinigungsanwei-
sungen, damit das Gerät länger hält und optimal
funktioniert.

6.1 Pflege des Kochfelds

Lassen Sie das Gerät zunächst abkühlen, da sonst
Verbrennungsgefahr besteht.
Benutzen Sie keinesfalls Geräte, die mit „Dampf"
oder „Druck" funktionieren.
Benutzen Sie keine Gegenstände, die die Glas-
keramik beschädigen können, zum Beispiel einen
Scheuerschwamm oder abrasive und aggressive
Reinigungsmittel.
Reinigen des Glaskeramik-Kochfelds
Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm und eventuell etwas Geschirrspülmittel ab (am bes-
ten nach jedem Gebrauch) und reiben Sie danach das Kochfeld
mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier trocken. Achten
Sie immer darauf, dass alle Tücher, die Sie benutzen, sauber
sind, damit die Oberfläche nicht verkratzt.
Bei hartnäckigen Flecken
Starke Verunreinigungen und Flecken (Kalkflecken, perlmuttar-
tig glänzende Flecken) sollten Sie am besten entfernen, wenn
das Kochfeld noch lauwarm ist. Benutzen Sie hierfür übliche
Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren. Wenn dies jedoch
nicht ausreicht, können Sie ein spezielles Reinigungsprodukt
zum Reinigen von Glaskeramik verwenden (z.B. Vitroclen).
Übergekochte Speisen weichen Sie zuerst mit einem nassen
Tuch ein und entfernen anschließend die Rückstände mit einem
speziellen Glasschaber für Glaskeramik-Kochfelder. Reinigen
Sie danach das Kochfeld wie unter „Reinigen des Glaskera-
mik-Kochfelds" beschrieben.
1821_110119_GA2.indd 49
Eingebrannten Zucker und geschmolzenen Kunststoff sollten
Sie sofort – noch im heißen Zustand – mit einem Glasschaber
entfernen. Reinigen Sie danach das Kochfeld wie unter „Rei-
nigen des Glaskeramik-Kochfelds" beschrieben. Sandkörner,
die eventuell beim Schälen von Kartoffeln oder beim Waschen
von Salat auf das Kochfeld fallen, können beim Verschieben
der Töpfe Kratzer verursachen. Achten Sie darauf, dass keine
Sandkörner auf dem Kochfeld liegen bleiben.
Farbveränderungen des Kochfelds haben keine Auswirkungen
auf die Funktion und die Festigkeit der Glaskeramik. Es handelt
sich hierbei nicht um eine Beschädigung des Kochfelds, son-
dern um nicht entfernte und daher eingebrannte Rückstände.
Glänzende Flecken entstehen durch ungeeignete Reinigungs-
mittel oder den Verschleiß des Topfbodens, insbesondere wenn
Sie Kochgeschirr mit einem Aluminiumboden verwenden. Diese
Flecken können nur mit Mühe mit üblichen Reinigungsmitteln
entfernt werden. Wiederholen Sie ggf. die Reinigung mehrmals.
Durch den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln oder
durch scheuernde Topfböden wird die Glasoberfläche im Laufe
der Zeit abgescheuert und es entstehen dunkle Flecken.
Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Arbeitsfläche oder zum
Ablegen von Gegenständen.
Heben Sie die Töpfe/Pfannen immer an und schieben Sie sie
nicht über die Glasplatte.
– 49 –
19/02/18 23:14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents