Symmetrische Klemme - Marantz SC-7S1 User Manual

Hide thumbs Also See for SC-7S1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Marantz empfiehlt die Anschlüsse 1 bis 4, um den SC-7S1 mit dem Marantz MA-9S1 zu verbinden.
Lesen Sie bitte auch die Bedienungsanleitung des MA-9S1, falls Sie ihn verwenden.
Bezeichnung und Funktion → S. 13
Standardmäßige Einrichtung bei Verwendung des Marantz
Mono-Leistungsverstärkers MA-9S1.
Beziehen Sie sich bitte auch bei Verwendung von anderen
Leistungsverstärkern auf diesen Anschluss.
G
Der SC-7S1 ist nicht mit einem Phono-Equalizer
ausgestattet. Falls Sie einen Plattenspieler verwenden
möchten, verwenden Sie bitte den als Sonderzubehör
erhältlichen Phono-Equalizer und schließen Sie ihn an den
SC-7S1 an.
G
Der SC-7S1 verfügt über eine Funktion zum Ein-/
Ausschalten der Eingangs-/Ausgangsklemme für der
oberen "Kanal A" oder den unteren "Kanal B".
G
Falls das Stereo linken Kanalsignal an den Kanaleingang
A angeschlossen wurde, wird es über den Vorverstärker
des Kanals A ausgegeben. Achten Sie beim Anschließen
auf die korrekte Verbindung des linken und rechten
Kanals, wenn der SC-7S1 mit einem anderen Gerät
verbunden wird.
I Symmetrische Klemme
q Als symmetrischer Ausgangsstecker dient ein XLR-
Stecker.
w Der für professionellen Einsatz geeignete XLR-Stecker
ist im Geräteinneren in Form eines der folgenden zwei
Systeme verdrahtet.
1. System USA (Stift 2 = TOT, Stift 3 = HEISS
(Spannungsführend))
GND
COLD
2
1
3
HOT
2. Europäisches System (Stift 2 = HEISS
(Spannungsführend), Stift 3 = TOT)
GND
2
1
HOT
3
COLD
e Der SC-7S1 benutzt das System USA wie 1 oben.
Wenn ein Vorverstärker oder ein Hauptverstärker, der das
europäische System übernimmt, mit einem Kabel mit
symmetrischen Steckern der Bauart XLR angeschlossen
ist, kann das reproduzierte Signal eine Phasenumkehrung
aufweisen. In diesem Falle muß die Verdrahtung eines
der XLR-Stecker an den Kabelenden auf das System USA
geändert werden. Dies geschieht durch Vertauschen der
Anschlüsse der Stifte 2 und 3. Dadurch wird es möglich,
die Signale mit der richtigen Phase abzuspielen.
4. Anschlüsse
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents