Wartung; Technische Merkmale; Ce-Konformitätserklärung - Nice TTP Instructions And Warnings For Use

Logic unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

5) Wartung

Der Handcomputer TTP ist gewöhnlich wartungsfrei, da er keine Ver-
schleißteile enthält. Nur die Batterien müssen regelmäßig ausge-
wechselt werden (oder aufgeladen werden, falls aufladbare Batterien
5.1) Austausch der Batterien
Wenn Sie nicht aufladbare Batterien verwenden, entnehmen Sie das
Batterienfach am Boden der Box und tauschen Sie die Batterien
aus. Achten Sie dabei auf die richtige Polung, die auf dem Boden
des Batteriefachs gekennzeichnet ist.
5.2) Entsorgung der Batterien
Leere Batterien sind äußerst umweltgefährdend. Deshalb müssen sie
in den für sie vorgesehenen Entsorgungsbehälter geworfen werden.
5.3) Aufladen der Batterien
Wenn Sie aufladbare Batterien verwenden, laden Sie diese auf,
indem Sie das dafür vorgesehene Aufladegerät an eine Steckdose
und anschließend an den TTP anschließen. Laden Sie die Batterien
etwa 15 Stunden auf. Unterbrechen Sie anschließend die Stromver-
sorgung. Sollte sich die Ladedauer leicht verkürzen, ist es wahr-
scheinlich, dass die Batterien bereits nachgelassen haben und es
nötig ist, sie zu ersetzen.
5.4) Umweltschutzmaßnahmen
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Werkstoffen, von denen
einige wiederverwertet werden können.

6) Technische Merkmale

Typologie
Versorgung
Dauer der Batterien
Betriebstemperatur
Schutzart
Abmessungen und Gewicht
Nice S.p.A. behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen am Produkt vorzunehmen.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
GEMÄß DER CE-RICHTLINIE 89/336/EWG
Nummer: 182/TTP
Der unterzeichnende Geschäftsführer Lauro Buoro erklärt, dass das folgende Produkt
Hersteller
NICE S.p.A.
Adresse
Via Pezza Alta 13, 31046 Z.I. Rustignè –ODERZO- ITALY
Modell
TTP
die wichtigsten Anforderungen der Richtlinie 89/336/EWG bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllt.
ODERZO, 30-03-2004
Programmierungseinheit für Steuerungen und Motoren, die für den Anschluss an TTBUS ausgelegt sind.
Intern: 2 Batterien Typ AA 1,5V oder 2 aufladbare Batterien Typ AA 1,2V, 2000mAh
Extern: Speisegerät – Batterieladegerät 12Vdc, 300mA
Auf etwa 20 Betriebsstunden geschätzt
-20°C + 55°C
IP20 (Benutzung nur in geschützten Räumen)
155 X 96 X 28,2h / 220g
Datum: 30/03/2004
Revision: 0
verwendet werden). Wenn die Batterien leer sind, sendet TTP im
Abstand von etwa 10 Sekunden einen langen Piepston aus. Beim
dritten Piepston schaltet sich der TTP automatisch aus.
!
Versuchen Sie nicht, die normalen Alkalibatterien aufzula-
den. Falls Sie den TTP mit einem Speisegerät – Batterielade-
gerät versorgen möchten, müssen die Batterien entfernt wer-
den.
!
Einige Bestandteile könnten Schadstoffe enthalten. Geben
Sie dieses Produkt nicht in den Hausmüll, sondern informie-
ren Sie sich über die richtige Recycling- oder Entsorgungs-
methode und halten Sie sich an die örtlichen Verordnungen.
Lauro Buoro
(Geschäftsführer)
D
41

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents