Bedienung - Nice TTP Instructions And Warnings For Use

Logic unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

3) Bedienung

Das Programmierungsgerät TTP funktioniert mit Batterien des Typs
"AA" mit 1,5V. Alternativ können auch aufladbare Batterien des Typs
"AA" mit 1,2V verwendet werden, die bei Bedarf mit dem entspre-
chenden Aufladegerät geladen werden (siehe Abschnitt 2.1 Kompo-
nenten und Zubehör).
Drücken Sie zum Einschalten des TTP die Taste ON/OFF; wenn das
Programmierungsgerät an einen Motor/eine Steuerung angeschlos-
3.1) Elektrische Anschlüsse
Der Motor/die Steuerung muss versorgt werden, indem die Linie der Stromversorgung an das Stromnetz angeschlossen wird,
wie es in den Anweisungen des oben genannten Motors/ der oben genannten Steuerung vorgesehen ist.
TTP kommuniziert mit dem Motor/der Steuerung über den TTBUS-Anschluss. Folglich ist es notwendig, die Klemmen des Kabels, die mit
TTP geliefert wurden, mit den Eingängen des Motors/der Steuerung zu verbinden.
Die an das TTP anzuschließenden Kabel sind ausschließlich solche von äußerst niedriger Spannung. Dabei muss die Polung der Signale,
wie in Abbildung 2 angezeigt, strikt eingehalten werden.
Bei Motoren, die mit Anschlusskabeln mit 6 Leitern ausgestattet sind, schließen Sie die Kabel mit der grünen Etikette an:
• Schwarzes Kabel (GEMEIN – OV) mit schwarzem TTP-Kabel
• Weißes Kabel (IMPULS + TTBUS) mit weißem TTP-Kabel
• Orangefarbenes Kabel (KLIMASENSOREN) mit orangefarbenem TTP-Kabel
Bei Steuerungen, die mir Klemmenbrett ausgestattet sind, verbinden Sie die Eingänge
• GEMEIN – OV (
) mit schwarzem TTP-Kabel.
• IMPULS + TTBUS (P/B) mit weißem TTP-Kabel
• KLIMASENSOREN (S) mit orangefarbenem TTP-Kabel
!
Schließen sie jeweils nur einen Motor/eine Steuerung an das Programmierungsgerät TTP an.
!
Die Anschlüsse genau wie vorgesehen ausführen; im Zweifelsfall keine Versuche machen, sondern die dazu bestimmten
technischen Blätter zu Rate ziehen, die auch im Web unter www.niceforyou.com zur Verfügung stehen.
Ein falscher Anschluss kann Schäden und Gefahrensituation bewirken.
2
Note: Von nun an werden wir jede Vorrichtung, die man an das TTP anschließen und mit dem TTP konfigurieren kann (sei es eine Steuerung
oder ein Rohrmotor) allgemein "Motor" nennen.
L
N
Weiß
Weiß
P/B
Orange
Orange
S
Schwarz
Schwarz
sen ist, werden unmittelbar die verfügbaren und im Motor/in der
Steuerung programmierten Funktionen angezeigt.
Das Programmierungsgerät schaltet sich bei Nichtgebrauch auto-
matisch nach einer Minute aus. Um es vorher auszuschalten halten
Sie die Taste ON/OFF für einige Sekunden bis zum Ertönen des aku-
stischen Signals gedrückt.
1
2 3
4 5
C1
6
7
8
9
10
11
12
13
14 15
C2
L
N
CH
P/B
S
L
N
Weiß
P/B
Orange
S
Schwarz
D
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents