Nice TTP Instructions And Warnings For Use page 35

Logic unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
PARAMETER LESEN
PARAMETER LÖSCHEN
PARAMETER SCHREIBEN Schreibt die Parameter u/o Funksteuerungen des angeschlossenen Motors, indem er diese
FUNKTIONSTASTE F1
FUNKTIONSTASTE F2
FUNKTIONSTASTE F3
3.3) Led
Wenn der angeschlossene Motor korrekt vom TTP erkannt wird, schalten sich die LED der jeweiligen verfügbaren Funktionen entsprechen-
de der folgenden Logik ein:
1. Die LED blinkt: Die Funktion ist verfügbar, ist jedoch noch nicht programmiert;
2. Die LED ist dauerhaft an: Die Funktion ist verfügbar und programmiert;
3. Die LED ist aus: Die Funktion ist für diesen Motortyp nicht verfügbar;
Eine besondere Bedeutung haben die drei LED, die der Taste OK zugewiesen sind. Sie geben den Status der laufenden Vorgänge und der
Kommunikation zwischen TTP und Motor, wie in Tabelle 3 veranschaulicht, an.
Tabelle 3
LED
ROT
ORANGE
GRÜN
4) Funktionen
Jeder Taste der Programmierungsgeräts TTP ist eine bestimmte
Funktion zugeordnet. Die Verfügbarkeit der Funktionen sowie deren
Ausführmodus sind eng mit dem angeschlossenen Motortyp ver-
4.1) Taste ON/OFF: Einschalten, Ausschalten und Suche des angeschlossenen Motors
4.1.1) Einschalten
TTP führt beim Einschalten eine Kontrolle durch, um das Vorhandensein eines angeschlossenen Motors zu überprüfen. Wenn der Motor
erkannt wird, schalten sich die LED der jeweiligen verfügbaren Programmierungen ein. Andernfalls signalisieren zwei kurze Piepstöne, dass
kein Anschluss gefunden wurde.
Tabelle 4
Einschalten
1.
Drücken Sie die Taste ON/OFF
2.
Es ertönt ein langer Piepston
3.
• Wenn ein Motor erkannt wird, schaltet sich die LED OK grün und die LED der möglichen
Programmierungen ein
• Wenn der Motor nicht erkannt wurde ertönen 2 kurze Piepstöne und nur das LED OK
rot geht an.
4.1.2) Ausschalten
TTP schaltet sich automatisch nach einer Minute des Nichtbetriebs aus. Sie können es dennoch mittels der in Tabelle 5 beschriebenen Pro-
zedur manuell ausschalten.
Tabelle 5
Manuelles Ausschalten
1.
Halten sie die Taste ON/OFF etwa 3 Sekunden lang gedrückt.
2.
Lassen Sie die Taste los, wenn ein akustisches Signale ertönt und die rote LED auf der
OK-Taste schnell zu blinken anfängt.
Liest die Parameter u/o Funksteuerungen des angeschlossenen Motors und speichert diese
im internen Speicher des TTP.
Löscht die im internen Speicher des TTP gespeicherten Parameter.
aus dem internen Speicher des TTP liest.
Zusammen mit den Tasten "PARAMETER LESEN" und "PARAMETER SCHREIBEN"
speichert diese die Positionsparameter.
Zusammen mit den Tasten "PARAMETER LESEN" und "PARAMETER SCHREIBEN"
speichert diese die Parameter bzgl. Wind-, Sonnen- und Regenwächter.
Zusammen mit den Tasten "PARAMETER LESEN" und "PARAMETER SCHREIBEN"
speichert diese die Funksteuerungen.
Beschreibung
1. Die LED ist dauerhaft an: Es ist kein Motor angeschlossen, bzw. es haben sich schwere
Kommunikationsfehler eingestellt, wodurch das TTP diesen nicht korrekt erkennen kann.
1. Die LED blinkt langsam: Die Suche nach dem angeschlossenen Motor ist am Laufen.
2. Die LED blinkt schnell: Motorparameter und Steuerungsparameter werden gespeichert.
1. Die LED ist dauerhaft an: Der angeschlossene Motor wurde richtig erkannt;
2. Die LED blinkt langsam: TTP wartet auf das Drücken der OK-Taste zur Bestätigung des Vorgangs
von Seiten des Bedieners; nach 3 Sekunden hört das Blinken auf und der Vorgang wird abgebrochen.
bunden. Für weitere Details bzgl. der Programmierungsschritte
beziehen Sie sich auf die vertiefenden technischen Blätter, die auch
auf der Internetseite "www.niceforyou.com" verfügbar sind.
D
Beispiel
Beispiel
3s
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents