Summary of Contents for Heidolph Hei-MIX Unimax 2010
Page 1
Leading Safety Standards Superior Ease of Use Reduced Cost of Ownership Operating Manual Page 2 Platform Shakers Hei-MIX Unimax 2010/Promax 2020/ Polymax 2040 Operating manual must be read before initial start-up. Please follow the safety instructions provided. Please keep for future reference.
Page 3
Contents Cleaning and Maintenance Cleaning ......................16 Maintenance ....................16 Troubleshooting Possible errors and how to resolve ..............17 Assembly Electrical connections ..................18 Mounting attachments ..................19 Base frame and tension rollers ..............19 Clamps for Erlenmeyer flasks ..............19 Clamps for separatory funnel...............20 Multi-tier attachment .................21 Disassembly and Storage Dismantling, transportation and storage ..............23 Dismantling ....................23...
Any violations will result in an obligation to provide compensation for damages. Other claims remain unaffected. Version and variants Version This manual describes the function, operation and maintenance of the Hei-MIX Unimax 2010/Promax 2020/Polymax 2040 platform shakers. Version Alteration date 07/2018 Variants The device is available in different variants.
About this Document Symbols and keywords Standardized symbols and signal words are used in this operating manual to warn against any dangers and provide important instructions. These instructions must be strictly observed to avoid accidents and damage. The following terms and basic symbols are used: Symbol Additional signal words / explanation Warning...
Safety Instructions Safety Instructions General safety instructions EU Declaration of Conformity This device complies with the following EC-Directives*: ▪ 2006/42/EC Machinery Directive ▪ 2014/30/EU Electromagnetic Compatibility Directive *Also see the attachment “EU Declaration of Conformity”. The device has been manufactured according to state-of-the-art technology and in compliance with recognized safety regulations.
Safety Instructions ▪ The device is designed for indoor use only and under the following ambient condi- tions: Ambient temperature 5 - 31 °C at 80 % relative humidity 32 - 40 °C decreasing linearly to a maximum 50 % relative humidity Installation altitude 0 - 2,000 m above sea level Contamination level...
Safety Instructions Safety during use ➜ Wear the appropriate clothing when working on the device (protective clothing, protective glasses and, if necessary, safety gloves). ➜ Do not use the device in potentially explosive areas. The device is not protected against explosion. There is no explosion or ATEX protection available. ➜...
Device Description Overall view: Hei-MIX Promax 2020 Frame with tension rollers Reciprocating stroke 20 mm Control panel Control panel: Hei-MIX Polymax 2040, Unimax 2010, Promax 2020 Analog knob: Selector switch set time continuous/timer mode Display ON/OFF Analog knob: switch set speed...
Start-Up Start-Up Setting up device Warning: Risk of slipping device! As a result of vibrations generated during operation the device might slide off the table top. The surface must be smooth and clean and should be properly leveled. ➜ Locate the shaker on a stable, horizontal surface. ➜...
Start-Up Switch unit on and off The ON/OFF switch is situated on the front Duomax 1030 / Polymax 1040 panel. ON/OFF switch Switch unit on ➜ Press the On/Off switch on the lower side. ✓ The green control light switches on. ✓...
Operation Operation Mounting vessels Secure vessels on shaker plate Adaptors for Erlenmeyer flasks, separating funnels and an adaptor with clamping rollers for universal use are available. ➜ To secure vessels on shaker plate, use optional adaptors (see chapter „Spare parts and accessories”...
Operation Warning: Risk of injury! High speeds in combination with high loads and/or a tall assembly may lead to an unstable device. As result the device may start moving and slide off the table top. When working with with high loads and/or a tall assembly, increase the speed with care and watch for the devices stability.
To ensure a stable position clean surface and feet with a damp cloth and ethanol regularly. Maintenance The unit is maintenance-free. Any necessary repair must be performed by an authorized Heidolph distributor. Please contact Heidolph Instruments or your local Heidolph Instruments distributor.
▪ Fuses must only be replaced by a professional electrician. ▪ Repairs to the device must only be carried out by a qualified electrician approved by Heidolph Instruments. Improper repairs could result in serious dangers. Please contact your specialist dealer if the device needs to be repaired.
Assembly Mounting attachments Base frame and tension rollers Base frame and tension rollers allow to safely attach whatever sort of vessels and racks on the shaker platform. Components frame tension roller: ▪ 4 bolts ▪ 1 box-end spanner ▪ 2 holding bars Necessary on top: ▪...
Assembly ▪ 25 to 100 ml clamps feature one threaded bolt. ▪ 250 - 1000 ml clamps feature four threaded bolts. ➜ Remove nuts and washers from clamp bolts. Nuts Washers Clamp bolts ➜ Plug clamp in rack hole. ➜ Secure with washer. ➜...
Assembly Caution Risk of breakage If clamps for separatory funnels are mounted too close, separatory funnels could break when touching each other during operation. Maintain sufficient space between separating funnels to avoid a collision situation. ➜ Remove nuts and washers from side Closing plug Compression bars B and C.
Page 22
Assembly Components multi-tier attachment: ▪ 4 columns ▪ 1 box-end spanner ▪ 8 clamping sleeves To adjust height of clamping sleeves correctly the columns feature four marks A, B, C and D. ▪ 25 ml Erlenmeyer flask, 3 platforms, marks A and D ▪...
Disassembly and Storage Disassembly and Storage Dismantling, transportation and storage Dismantling Warning: Risk of injury! While the device is plugged in you might be at harm if the device is accidentally switched to ON mode. Prior to dismantling device ensure that the device is switched off and the plug is pulled from the electric socket.
01-006-002-78 EC Declaration of Conformity 01-001-025-06 Power cord depending on country * The product numbers are valid for 230 V devices in the european comunity. Please contact Heidolph Instruments for further product numbers on country specific varieties. Accessories Component Quantity...
Attachments Attachments Technical data Standard supply voltage 230 V/50 Hz or 115 V/60 Hz Power consumption (W) Device fuses M 1,25 A (230 V) oder T 2,0 A (115 V) Protective class (IEC 61140) Protection class (IEC 60529) IP 20 Sound pressure level (dB(A)) <...
Questions / Repair work If any aspect of installation, operation or maintenance remains unanswered in the present manual, please get in touch with the following address. For repairs please call Heidolph Instruments or your local authorized Heidolph Instruments distributor. Warning:...
In the event of a material or manufacturing defect, the device shall be repaired or replaced free of charge under the terms of the warranty. Heidolph Instruments shall not assume liability for any damage incurred as a result of improper handling or transport.
If not, which substances has the device come into contact with? Legally binding declaration The customer is aware of being legally liable to Heidolph Instruments for any damages arising from incomplete and incorrect information. Date Signature...
Page 31
Inhaltsverzeichnis Reinigung und Wartung Reinigung ......................44 Wartung ......................44 Fehlerbehandlung Störungen und deren Beseitigung ...............45 Montage Elektrischer Anschluss ..................46 Grundgestell und Spannwalzen ..............47 Tablar und Halteklammern für Erlenmeyerkolben ...........47 Aufsatz für Scheidetrichter ................48 Montageteile für mehrstöckigen Aufbau ............49 Demontage und Lagerung Abbau, Transport und Lagerung ................51 Abbau ......................51 Transport und Lagerung ................51...
Genehmigung des Herstellers nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten. Version und Varianten Version Diese Anleitung beschreibt Funktion, Betrieb und Bedienung der Plattformschüttler Hei-MIX Unimax 2010/Promax 2020/Polymax 2040. Version Änderungsdatum 07/2018 Varianten Das Gerät ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich. Bestimmte Merkmale oder Funktionen sind nur in bestimmten Ausstattungsvarianten verfügbar.
Zu diesem Dokument Symbole und Signalwörter In dieser Betriebsanleitung werden standardisierte Symbole und Signalwörter verwendet, um Sie vor Gefahren zu warnen oder Ihnen wichtige Hinweise zu geben. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Die folgenden Begriffe und Grundsymbole werden verwendet: Symbol Zusätzliche Signalwörter / Erläuterung Warnzeichen...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise EU Konformitätserklärung Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien*: ▪ 2006/42/EG Maschinen-Richtlinie ▪ 2014/30/EU EMV-Richtlinie *Siehe hierzu auch beigelegte „EU-Konformitätserklärung”. Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch bestehen beim Installieren, Arbeiten und Instandhalten Gefahren.
In der Hausinstallation muss ein RCD-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) vorhanden sein, der das Gerät im Fehlerfall vom Stromnetz trennt. ▪ Reparaturen dürfen nur von einer durch Heidolph Instruments autorisierten Elektro- fachkraft durchgeführt werden. ▪ Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem defekten Netzkabel.
Sicherheitshinweise ▪ Das Gerät darf nur innerhalb von geschlossenen Gebäuden in trockenen Räumen und unter folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden: Umgebungstemperatur 5 - 31 °C bei 80 % relativer Luftfeuchtigkeit 32 - 40 °C linear abnehmend bis maximal 50 % relativer Luftfeuchtigkeit Aufstellhöhe 0 - 2.000 m über NN Verschmutzungsgrad...
Sicherheitshinweise Sicherheit während der Benutzung ➜ Schützen Sie sich mit passender Kleidung, wenn Sie an dem Gerät arbeiten (Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhandschuhe). ➜ Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Das Gerät ist nicht explosionsgeschützt. Es verfügt über keinen Ex- oder ATEX-Schutz. ➜...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät aufstellen Achtung: Rutschgefahr für das Gerät Durch die Vibration im Betrieb kann das Gerät beginnen, über die Aufstellfläche zu wandern und heruntergleiten. Die Aufstellfläche muss glatt, eben und sauber sein und sollte möglichst in Waage liegen. ➜ Stellen Sie das Gerät auf einer massiven glatten Fläche auf, die in Waage liegt. ➜...
Inbetriebnahme Gerät ein- und ausschalten Der EIN-/AUS-Schalter befindet sich an der Vorderseite am Bedienfeld. Gerät einschalten Duomax 1030 / Polymax 1040 ➜ Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter im EIN-/AUS-Schalter vorderen Bereich nach unten. ✓ Im EIN-/AUS-Schalter geht die grüne Netz-Kontrollleuchte an. ✓...
Bedienung Bedienung Gefäße fixieren Fixierung der Gefäße auf dem Schütteltisch Es gibt Aufsätze für Erlenmeyerkolben, einen Aufsatz für Scheidetrichter und einen Aufsatz mit Spannwalzen zur Fixierung unterschiedlicher Gefäßarten. ▪ Benutzen Sie zur Fixierung der Gefäße die als Zubehör erhältlichen Aufsätze (siehe Kapitel „Montage, Aufsätze montieren”...
Bedienung Warnung: Verletzungsgefahr! Hohe Drehzahlen in Kombination mit großen Lasten und/oder hohen Aufbauten können dazu führen, daß das Gerät sich bewegt und gegebe- nenfalls von der Aufstellfläche herunterfällt. Wenn das Gerät mit mehrstöckigem Aufbau und/oder hohen Lasten betrieben wird, erhöhen Sie die Drehzahl nur langsam und beobachten Sie die Stabilität.
Sie diese in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Tuch und Ethanol. Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt durch einen von Heidolph Instruments autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Heidolph Händler oder eine Vertretung von Heidolph Instruments.
Schütteltisches verringern ▪ Mechanik defekt (Motor Heidolph Instruments brummt) Händler kontaktieren ▪ Elektronik defekt (Motor brummt nicht) Sollte eine Störung auftreten, die Sie mit den oben genannten Hinweisen nicht beseitigen können, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren autorisierten Heidolph Instruments Händler.
Elektrischer Anschluss ▪ Sicherungen dürfen nur von einem konzessionierten Elektrofachmann getauscht werden. ▪ Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem durch Heidolph qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler.
Montage Aufsätze montieren Grundgestell und Spannwalzen Mit dem Grundgestell und den Spannwalzen können beliebige Gefäße und Gefäßgrößen sicher auf dem Schütteltisch befestigt werden. Montageteile für Grundgestell und Spannwalzen: ▪ 4 Bolzen ▪ 1 Gabelschlüssel ▪ 2 Haltestangen Zusätzlich erforderlich: ▪ Mindestens 2 Spannwalzen Bolzen Haltestangen...
Montage ▪ Halteklammern 25 bis 100 ml haben einen Gewindebolzen. ▪ Halteklammern 250 ml bis 1000 ml haben 4 Gewindebolzen. ➜ Entfernen Sie die Muttern und Sicherungsscheiben von den Gewindebolzen der Halteklammer. Muttern Sicherungsscheiben Gewinde- bolzen ➜ Stecken Sie die Gewindebolzen in die geeigneten Bohrungen des Tablars.
Montage Warnung Glasbruchgefahr Wenn die Halterungen für die Scheidetrichter zu eng nebeneinander befestigt werden, können die Scheidetrichter durch gegenseitige Berührung während des Schüttelbetriebs bersten. Die Abstände zwischen mehreren Scheidetrichtern so einstellen, dass diese nicht zusammenstoßen können. ➜ Entfernen Sie die Muttern und Verschlussstopfen Sicherungsscheiben von den Haltering...
Page 50
Montage Montageteile für mehr stöckigen Aufbau: ▪ 4 Haltestangen ▪ 1 Gabelschlüssel ▪ 8 Klemmhülsen Zur höhenrichtigen Befestigung der Klemmhülse gibt es an der Haltestange vier Höhenmarkierungen A, B, C und D. ▪ 25 ml Erlenmeyerkolben, 3 Tablare, Markierung A und D ▪...
Demontage & Lagerung Demontage und Lagerung Abbau, Transport und Lagerung Abbau Verletzungsgefahr! Solange das Gerät ans Netz angeschlossen ist, können Sie sich durch versehentliches Einschalten verletzen. Schalten Sie vor dem Geräteabbau das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät auf keinen Fall wieder an Strom angeschlossen wird.
Grundgestell (zum Anbringen von Spannwalzen) 549-50000-00 Spannwalze 549-58000-00 Tablar 2000 mit Universallochung 549-59000-00 Montageteile für mehrstöckigen Aufbau 549-62000-00 Halteklammern für Erlenmeyerkolben, siehe Gesamtkatalog Größen von 25 ml - 2000 ml Weiteres Zubehör finden Sie in unserem Gesamtkatalog oder unter: www.heidolph-instruments.com...
Anhang Anhang Technische Daten Standard Anschlussspannung 230 V/50 Hz oder 115 V/60 Hz Nennleistung Aufnahme (W) Gerätesicherung M 1,25 A (230 V) oder T 2,0 A (115 V) Schutzklasse (IEC 61140) Schutzart (IEC 60529) IP 20 Schalldruckpegel (dB(A)) < 55 (in Anlehnung an IEC 61010) Antrieb Asynchronmotor...
Haben Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen zu Installation, Betrieb oder Wartung, wenden Sie sich bitte an die im folgenden genannte Adresse. Bei Reparaturen wenden Sie sich bitte vorab telefonisch an Heidolph Instruments direkt oder an Ihren autorisierten Heidolph Instruments Händler.
Wenn es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt, wird Ihnen im Rahmen der Garantie das Gerät kostenfrei repariert oder ersetzt. Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung sowie Transportschäden übernimmt Heidolph Instruments keine Garantie. ➜ Bitte informieren Sie Heidolph Instruments, wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten.
Service Unbedenklichkeitserklärung ➜ Unbedenklichkeitserklärung im Reparaturfall kopieren, ausfüllen und an Heidolph Instruments senden. Angaben zum Gerät Artikelnummer Seriennummer Einsende-Grund Wurde das Gerät gereinigt, ggf. dekontaminiert/desinfiziert? Nein Befindet sich das Gerät in einem Zustand, der keine gesundheitlichen Risiken für das Reparaturpersonal darstellt?
Page 60
Heidolph Instruments GmbH & Co. KG. Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Diese Dokumentation unterliegt keinem Änderungsdienst, Neueste Stände dieser Dokumentation finden Sie auf unserer Homepage. Das Urheberrecht für Texte und Bilder liegt bei Heidolph Instruments GmbH & Co. KG.
Need help?
Do you have a question about the Hei-MIX Unimax 2010 and is the answer not in the manual?
Questions and answers