Nespresso BARISTA User Manual page 26

Hide thumbs Also See for BARISTA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sicherheitsvorkehrungen
groß ist wie die des Geräts und 2. ein
Erdungskabel des Typs 3 benutzt wird
und 3. die Kabel so arrangiert sind,
dass sie nicht über den Tisch oder die
Arbeitsplatte hängen und niemand
darüber stolpern kann.
Sofern ein Verlängerungskabel benötigt
wird, benutzen Sie nur ein geerdetes
Kabel mit einem Kabeldurchmesser von
mindestens 1,5 mm
Das Kännchen des Barista ist
spülmaschinenfest, darf aber nicht bei
Temperaturen höher als 70° C gereinigt
werden.
Im Inneren sind Magnete
enthalten.
Heiße Teile nach dem Heizen:
Kännchen, den Griff benutzen.
Heiße Oberfläche unter dem Kännchen:
Risiko von Beschädigungen des Tisches
(Holz, Plastik) oder der Oberfläche,
wenn das Kännchen darauf gestellt
wird.
Nutzen Sie das Gerät nicht ohne
Deckel, um das Verspritzen heißer
Milch zu vermeiden. Entfernen Sie
niemals den Deckel während der
Zubereitung.
Stecken Sie nie Ihre Finger oder
andere Fremdkörper während der
Zubereitung in das Gerät.
Verletzungsgefahr durch rotierende
Teile.
Füllen Sie das Kännchen niemals über
die maximale Markierung. Risiko des
Überlaufens.
Verschließen Sie nie die Öffnung
.
2
(Zirkulation kalter Luft) unter dem Gerät,
da sonst das Risiko von Überhitzung
besteht.
Blockieren Sie nie den Lüfter unterhalb
des Geräts, da sonst das Risiko von
Überhitzung besteht.
Mögliche Schäden bei der Bedienung
des Geräts vermeiden
Lassen Sie das Gerät während der
Zubereitung niemals unbeobachtet.
Halten sie es außerhalb der Reichweite
von Kindern. Das Gerät darf nur von
Personen genutzt werden, die eine
entsprechende Erfahrung aufweisen
und körperlich wie mental in der
Lage sind, das Gerät anhand dieser
Sicherheitsanweisungen zu betreiben.
Das Gerät ist dazu ausgelegt, Getränke
nach diesen Anweisungen zuzubereiten.
Das Gerät ist dazu ausgelegt, in privaten
Haushalten genutzt zu werden.
Außer in den USA und Kanada darf
das Gerät zudem an Orten wie
Mitarbeiterküchen in Geschäften,
Bauernhäusern oder anderen
Arbeitsumgebungen genutzt werden.
Das Gerät darf erst ab einem Alter von
8 Jahren betrieben werden, ebenso
von Personen mit körperlichen oder
mentalen Einschränkungen, sofern
sie in die Bedienung des Geräts
eingewiesen wurden und bei der
Bedienung überwacht werden und die
möglichen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents