PCE Health and Fitness PCE-DFG N 2 User Manual

PCE Health and Fitness PCE-DFG N 2 User Manual

Pce-dfg n series digital force gauge
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
User Manual
PCE-DFG N Series Kraftmesser ǀ Digital Force Gauge
User manuals in various languages (français,
italiano, español, português, nederlands, türk, polski,
русский, 中文) can be downloaded here:
www.pce-instruments.com
Letzte Änderung / last change: 28 May 2018
V 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PCE-DFG N 2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for PCE Health and Fitness PCE-DFG N 2

  • Page 1 Bedienungsanleitung User Manual PCE-DFG N Series Kraftmesser ǀ Digital Force Gauge User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here: www.pce-instruments.com Letzte Änderung / last change: 28 May 2018 V 1.0...
  • Page 2: Table Of Contents

    Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..............1 Spezifikationen ..................2 Technische Spezifikationen ....................2 Lieferumfang ........................3 Zubehör ........................... 3 Systembeschreibung ................4 Gerät ..........................4 Anschlüsse ........................4 Display ..........................5 Funktionstasten ........................ 6 Vorbereitung ..................6 Stromversorgung ......................6 Einstellungen ........................7 Betrieb ....................
  • Page 3 English Contents Safety notes ..................23 Specifications ..................24 Technical specifications ....................24 Delivery contents ......................25 Optional accessories .......................25 System description ................26 Device ..........................26 Interfaces ........................26 Display ..........................27 Function keys ........................28 Getting started ..................28 Power supply ........................28 Settings ...........................29 Operation .....................
  • Page 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung. Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und •...
  • Page 5: Spezifikationen

    Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung. Sicherheitssymbole Sicherheitsrelevante Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen kann, sind zusätzlich mit einem Sicherheitssymbol gekennzeichnet. Symbol Bezeichnung / Beschreibung Allgemeines Warnzeichen Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und/oder Schäden am Gerät führen.
  • Page 6: Lieferumfang

    Allgemeine technische Daten Spezifikation Erläuterung Genauigkeit 0,1 % F.S. Maßeinheiten N, kg, lb, KPa Display 2,8“ TFT Grafikdisplay Alarmmodi Innerhalb, Außerhalb, Riss, Abschalten Abtastrate 6 … 1600 Hz Gerät 6…800 Hz Software Speicher 100 Messungen Akku Ni-Hi Akku 6V, 1600 mAh 10 Stunden Laufzeit Ladeadapter 12 VDC 1 A;...
  • Page 7: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Gerät Version mit interner Kraftmeszelle 1 Messwelle 6 Spitzkopfadapter 2 Display 7 Hakenadapter 3 Tastatur 8 Kerbkopfadapter 4 Verlängerungsstange 9 Flachkopfadapter 5 Meißelkopfadapter 10 Adapter Verlängerungsstange Anschlüsse 1 Ein-/Ausgangsschnittstelle 2 USB-Anschluss 3 Ladeanschluss © PCE Instruments...
  • Page 8: Display

    Schaltplan Ausgangsport 1 Schalter externer Eingang/Ausgang 2 Ausgang Untergrenze 3 Ausgang Obergrenze 4 Masse Display Im Messmodus 1 Auslastung Speicher 7 Batterieanzeige 2 Messkurve 8 eingestellte Abtastrate 3 Kraftanzeige 9 unterer Alamwert 4 oberer Alarmwert 10 erster Peak 5 Löschbedienung 11 minimaler Peak 6 maximaler Peak ©...
  • Page 9: Funktionstasten

    Funktionstasten Funktion Speicher- Bezeich Online- Taste Einzelmess Aufnahm Menü- -nung Messmo- -modus e-modus Abfrage- modus modus Ein / Ausschal- Ausschalten Parameter- Aufnah- einstellung Zurück memodus Beenden verlassen / verlassen Beenden Nullstel- Null Nullstellung lung Speicher- Wechseln Abfragemo- ins obere Fenster aktivieren Parameter- Bericht und...
  • Page 10: Einstellungen

    Einstellungen Wenn Sie sich im Messmodus befinden, drücken Sie die OK-Taste, um zur Einstellansicht zu gelangen. Diese ist in 2 Seiten aufgeteilt: Seite 1 Seite 2 Um Einstellungen anzupassen müssen Sie den Menüpunkt mit den Pfeil-Tasten auswählen und mit der OK-Taste bestätigen. Die Werte können dann mit den Pfeil-Tasten geändert werden. Drücken Sie die „OK“-Taste um die Einstellungen zu bestätigen oder „Zurück“-Taste um die Eingabe abzubrechen.
  • Page 11 G-Kalibrierung Hier wird die Gravitation am Kalibrierungsort eingegeben. Calibrate Grav Oberer Alarm Der obere Alarm ist in zwischen +/- 9999.9 einstellbar. Alarm Upper Beim Alarm Modus kann zwischen “Außerhalb“, “Innerhalb“, “Riss“ und “Aus“ ausgewählt werden. Wenn „Innerhalb“ oder „Außerhalb“ ausgewählt ist, werden im Display Informationen zum Alarm angezeigt.
  • Page 12 Hier stehen „Löschen per Knopfdruck“ und bestimmte Zeiträume zwischen 1 Sekunde und 60 Sekunden zur Auswahl. Wenn „Löschen per Knopfdruck“ ausgewählt ist, bleibt der Spitzenwert unverändert, bis die rechte Pfeiltaste oder die Nullstellungs-Taste betätigt wird. Peak Hold Zeit Wenn ein Zeitraum zwischen 1 und 60 Sekunden ausgewählt ist, wird Peak Hold Time der Spitzenwert automatisch neu gemessen, nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
  • Page 13 Kontinuierlich: Die Messdaten werden ohne Unterbrechung übertragen. Diese Funktion reduziert den Energieverbrauch. Wenn das Auto Power Off Kraftmessgerät die eingestellte Zeit nicht bedient wird, schaltet es sich automatisch aus. Max. U Batterie Hier wird die maximale Spannung der Batterie angezeigt. Max Charge V Hier können gespeicherte Messberichte und –kurven gelöscht werden.
  • Page 14: Betrieb

    Diese Funktion reduziert den Energieverbrauch. Wenn das Beleuchtung Kraftmessgerät die eingestellte Zeit nicht bedient wird, wird Auto Backlight automatisch die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet. Aktuelle U Batterie Hier wird die aktuelle Spannung der Batterie angezeigt. Now Voltage Hier kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, Zurücksetzen wenn eine falsche Einstellung vorgenommen wurde oder sonstige Reset...
  • Page 15: Software

    Schaltfläche drücken. Wenn das Kraftmessgerät neu gestartet oder eine neue Messung vorgenommen wird, wird die vorherige Kurve gelöscht. Es können maximal 100 Messungen ohne Kurve gespeichert werden, die ebenfalls anhand der „Abfrage“-Schaltfläche eingesehen werden können. Drücken Sie die Zurück-Taste, um zurück zum Messbildschirm zu gelangen. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
  • Page 16: Bedeutung Der Einzelnen Symbole Der Symbolleiste

    Das Hauptfenster setzt sich aus mehreren Bereichen zusammen: Unterhalb der Titelleiste befindet sich eine "Symbolleiste", deren Symbole mit der Maus ausgewählt und angeklickt werden können. Die Symbole sind außerdem noch funktional gruppiert. Unter dieser Symbolleiste erfolgt ein Bereich zur grafischen Anzeige von Messpunkten ("Grafische Auswertung").
  • Page 17: Vorbereitung Der Messung

    Wiederherstellung der originalen Grafik Hintergrund und Darstellung der Grafik ändern Drucken der aktuell sichtbaren Grafik Eine Nullpunkt-Justage am PCE-DFG N ausführen Den Einstellungs-Dialog für statische Gerätedaten aufrufen Den Einstellungs-Dialog für dynamische Gerätedaten aufrufen. Auswahl einer vom Programm unterstützten Sprache Einen Informations-Dialog anzeigen Das Programm beenden Vorbereitung der Messung Einführende Informationen...
  • Page 18 Verbindung zum PCE-DFG N herstellen Die Verbindung zum PCE-DFG N kann nun durch Anklicken des entsprechenden Symbols ("Verbindung mit dem PCE-DFG N herstellen") hergestellt werden. Wahl der Einheit und der Abtastrate Wenn die Verbindung zum PCE-DFG N erfolgreich hergestellt wurde, können nun sowohl die Einheit als auch die Abtastrate für die nachfolgenden Kraftmessungen festgelegt werden.
  • Page 19 Dauer der Messung Eine Messung läuft immer über einen zuvor festgelegten Zeitraum, der in Minuten oder Sekunden angegeben werden kann. Der gültige Zeitraum geht hierbei von fünf Sekunden bis hin zu 30 Minuten. Eine Auswahl einer Dauer außerhalb dieses Zeitraums verhindert den Start der Messung ("Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben.").
  • Page 20: Durchführung Der Messung

    Alarmüberwachung Mittels der Alarmüberwachung können für die Messung Ober- und Untergrenzen festgelegt werden, bei deren Über- bzw. Unterschreitung ein Alarm ausgelöst wird. Diese Alarme sind "stumme Alarme", das bedeutet, dass sie lediglich protokolliert werden, jedoch niemals zum vorzeitigen Abbruch einer Messung führen können. Sollten Alarme während einer Messung auftreten, so können sie anschließend, nach Beendigung der Messung, aufgelistet werden.
  • Page 21: Nach Der Messung - Auswertung

    Samplerate Anzahl der Messwerte der Vorschau Jeder Messwert Jeder Messwert Jeder Messwert Jeder dritte Messwert Jeder sechste Messwert Jeder zwölfte Messwert Jeder 25ste Messwert Jeder 50ste Messwert Nach der Messung - Auswertung Nach Abschluss einer Messung stehen alle aufgenommenen Messdaten zur Verfügung. Für die Betrachtung dieser Datenmenge gibt es unterschiedliche Bereiche im Hauptfenster.
  • Page 22 Grafische Auswertung In dem Bereich der grafischen Auswertung wird die gewählte Einheit (Kraft oder Druck) auf der y-Achse und der zeitliche Verlauf auf der x-Achse abgebildet. Ein Führen des Mauszeigers auf einen Punkt der dargestellten Linie sorgt nach kurzer Zeit für das Anzeigen eines kleinen Informationsfensters mit den Daten (Dauer und Einheit) des aktuell ausgewählten Messwerts.
  • Page 23 Ein erneuter Klick auf das "Hand"-Symbol wechselt wieder in den Vergrößerungs-Modus, erkennbar durch das "Lupe"-Symbol. Die originale Grafik kann jederzeit wieder hergestellt werden, indem auf das entsprechende Symbol ("Wiederherstellung der originalen Grafik") neben der Lupe bzw. Hand geklickt wird. Über das rechts daneben befindliche Symbol ("Hintergrund und Darstellung der Grafik ändern") kann der Hintergrund der Grafik und auch deren Darstellung geändert werden.
  • Page 24: Alarme

    Export der Messwerte Eine Messreihe kann auch exportiert werden. Über das entsprechende Symbol der Symbolleiste ("Messdaten exportieren") kann der komplette Inhalt einer Messreihe im CSV-Format exportiert werden, wobei das Semikolon als Trennzeichen benutzt wird. Hinweis: Sollte die Anzahl der Zeilen die Grenze von 1048576 ("2 hoch zwanzig") überschreiten, so erfolgt automatisch ein Umbruch in mehrere Export-Dateien.
  • Page 25: Garantie

    Garantie Unsere Garantiebedingungen können Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachlesen, die Sie hier finden: https://www.pce-instruments.com/deutsch/agb. Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden.
  • Page 26: Safety Notes

    Safety notes Please read this manual carefully and completely before you use the device for the first time. The device may only be used by qualified personnel and repaired by PCE Instruments personnel. Damage or injuries caused by non-observance of the manual are excluded from our liability and not covered by our warranty.
  • Page 27: Specifications

    Safety symbols Safety-related instructions the non-observance of which can cause damage to the device or personal injury carry a safety symbol. Symbol Designation / description General warning sign Non-observance can cause damage to the device and injuries to the user. Warning: electrical voltage Non-observance can cause electric shock.
  • Page 28: Delivery Contents

    General specifications Specification Value Accuracy 0.1 % f. s. Units N, kg, lb, KPa Display 2.8“ TFT graphical display Alarm modes within, beyond, fracture, off Sampling rate 6 … 1600 Hz device 6…800 Hz software Memory 100 measurements Power supply Ni-Hi rechargeable battery 6 V, 1600 mAh Battery life10 hours...
  • Page 29: System Description

    System description Device Version with internal dynamometric cell 1 Measuring shaft 6 Pointed head adaptor 2 Display 7 Hook adaptor 3 Keypad 8 Notched head adaptor 4 Extension rod 9 Flat head adaptor 5 Chisel head adaptor 10 Adaptor for extension rod Interfaces 1 Input / output interface 2 USB interface...
  • Page 30: Display

    Circuit diagram of output port 1 Switch of external input / output 2 Output lower limit 3 Output upper limit 4 GND Display In measurement mode 1 memory usage 7 battery level indicator 2 measurement curve 8 set sampling rate 3 force value 9 lower alam value 4 upper alarm value...
  • Page 31: Function Keys

    Function keys Desig Function nation Single Capture Online Memory Menu measureme mode measur and query mode nt mode ement mode mode Switch off Switch Back Close Exit Exit capture close mode paramet settings Zero Zero setting Zero setting Down Activate Switch Down memory and...
  • Page 32: Settings

    Settings When you are in measurement mode, press the OK key to enter the settings screen which is divided into 2 pages: Page 1 Page 2 In order to change settings, select the menu item with the arrow keys and confirm with the OK key.
  • Page 33 You can choose “Within“ (within alarm limit), “Beyond“ (outside alarm limit), “Fracture“ (overload alarm) or “Off“. If you select “Within“ or “Beyond“, the display will show information on the alarm. Alarm Mode If you select “Fracture“, Alarm Upper LV and Alarm Lower LV will automatically be set to “Fracture Alarm”...
  • Page 34 Function Description page 2 You can set a value between 1 and 1280 seconds. This value represents the duration of curve capturing in capture mode which depends on the sampling rate: Sampling rate 60 Hz: 1 ~ 1280 seconds Sampling rate 12 Hz: 1 ~ 640 seconds Sampling rate 25 Hz: 1 ~ 320 seconds Capture Length Sampling rate 50 Hz: 1 ~ 160 seconds...
  • Page 35 This window shows the serial number of the device which cannot be changed. © PCE Instruments...
  • Page 36: Operation

    Here, you can set a value between -99999 and +99999. The range of values depends on the set unit. This parameter stipulates the condition that triggers the capturing when the force gauge is in curve capture mode. When the maximum number of data has been Capture Trigger recorded or capturing was discontinued early, a capture report is created and saved.
  • Page 37: Software

    and / or the extension rod to avoid damage to the sensor. Switch on the device by pressing the On / Off key. You are now in the measurement window. Start by checking the battery level in the upper right corner. If the battery level is low, charge the device using the mains adaptor that comes with the device.
  • Page 38: Screen Description

    Screen description The main screen consists of several sections: Below the title bar, there is a tool bar with icons that can be selected by a mouse click. These icons are grouped according to their functions. Below this bar, you can find an area where the measuring points are displayed graphically (“Graphical evaluation”).
  • Page 39: Meaning Of The Individual Icons On The Tool Bar

    Meaning of the individual icons on the tool bar Icon Description Establish connection with the PCE-DFG N Disconnect from the PCE-DFG N Start measurement Stop measurement Load series of measurements from a file Save series of measurements in a file Export measurement data Enlarge (“zoom“) graphics area or move enlarged graphic Restore original graphic...
  • Page 40: Preparing The Measurement

    Select a language supported by the system Show information window Close program Preparing the measurement Introductory information The language selected by the user when installing the software is also offered by the software as the standard language. If you want to use a language different from the one selected when installing the software, you can select it via the relevant icon (“selection of a language supported by the system”) on the tool bar.
  • Page 41 Select unit of measurement and sampling speed After successful connection to the PCE-DFG N, you can now set the unit and the sampling speed for future force measurements. You can do this via the Settings window for dynamic device data which is shown when you click on the relevant icon (“Show settings window for dynamic device data“) in the „Settings“...
  • Page 42 Duration of measurement A measurement always takes the time previously set. The duration can be entered in minutes or seconds and can be between 5 seconds and 30 minutes. If you set a duration outside that range, the start of the measurement will be disabled. (“Please correct your entries.“) Note: Of course, an ongoing measurement can always be stopped manually.
  • Page 43: Make A Measurement

    Graphical representation Here, you can choose whether you want the graphic to be shown during or after the measurement. Make a measurement Ongoing measurement During an ongoing measurement, the current measurement value will be shown in the lower left area (“Results“) of the display in large letters. Moreover, in a small area above the status bars, a green level display can be found.
  • Page 44: After The Measurement - Evaluation

    After the measurement - evaluation After completion of a measurement, all recorded measurement data are available. There are various sections in the main window to view these data. Numerical display In the lower right area of the main window, all readings are shown in a chart. The individual readings are listed as: date, time, duration and reading in numerical terms incl.
  • Page 45 The displayed graphic can also be shown in enlarged form in any other area. To change this, the relevant icon in the tool bar (“Enlarge / zoom graphic area or move enlarged graphic“) must be a magnifier. When you press and hold the mouse key, you can draw a rectangle over the graphic area. When you release the mouse key, the selected area will appear as a new graphic.
  • Page 46 The currently displayed graphic can be printed. You can open the “Print“ window by clicking on the relevant icon (“Print currently visible graphic”). Load and save series of measurements Via the relevant icon in the tool bar (“Load series of measurements from a file” or “Save series of measurements in a file”), you can load and save a series of measurements, ©...
  • Page 47: Maintenance

    Export measurement results A series of measurements cam be exported. Via the corresponding icon in the tool bar (“Export measurement data”), the complete data content from a series of measurements can be exported in csv format, separated by a semicolon. Note: If the number of lines exceeds the limit of 1048576 (2 ), they will automatically be...
  • Page 48: Warranty

    Warranty You can read our warranty terms in our General Business Terms which you can find here: https://www.pce-instruments.com/english/terms. Disposal For the disposal of batteries in the EU, the 2006/66/EC directive of the European Parliament applies. Due to the contained pollutants, batteries must not be disposed of as household waste. They must be given to collection points designed for that purpose.
  • Page 49 PCE Instruments contact information Germany France Spain PCE Deutschland GmbH PCE Instruments France EURL PCE Ibérica S.L. Im Langel 4 23, rue de Strasbourg Calle Mayor, 53 D-59872 Meschede 67250 SOULTZ-SOUS-FORETS 02500 Tobarra (Albacete) Deutschland France España Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Téléphone: +33 (0) 972 3537 17 Tel.
  • Page 50 © PCE Instruments...
  • Page 51 User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be downloaded here: www.pce-instruments.com Specifications are subject to change without notice. © PCE Instruments...

Table of Contents