Experteneinstellungen - Omegon Universe2go Instructions Manual

Planetarium, augmented reality ar astronomy gadget
Hide thumbs Also See for Universe2go:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Android) : Damit testen Sie den Effekt
der Kompass-Feinkalibrierung.
Helligkeit: Es kann sinnvoll sein,
die Displayhelligkeit der Sternkarte
einzustellen, damit Sie den
Sternenhimmel sehen, die Sternkarte
aber nicht blendet.
Je nach Ort sind vier verschiedene
Einstellungen möglich: „Stadt, Dorf,
Land, Dunkel".
Beispiel: Wenn Sie beispielsweise aus
der „Stadt" beobachten, sehen Sie nur
hellere Sterne und werden zusätzlich
durch die Umgebungshelligkeit der
Beleuchtungen gestört. In diesem
Fall muss das Display hell eingestellt
werden.
Wenn Sie in einer ländlichen Gegend
beobachten, kann „Land" oder
42
„Dunkel" die richtige Wahl sein. Die
Helligkeit des Displays wird dann
so weit reduziert, dass der reale
Sternenhimmel nicht überblendet wird.

3.3 Experteneinstellungen

In der folgenden Auswahl stellen
Sie die Himmelsansicht nach Ihren
Wünschen ein.
Wählen Sie in jedem Unterpunkt des
Menüs zwischen „aktivieren" und
„deaktivieren". Das Ergebnis Ihrer
Zusammenstellung sehen Sie im
„Experten-Modus".
Sterne
Anzeige: Blendet die Sterne ein/aus
Farbe: Zeigt die Farben der Sterne an
Namen: Zeigt die Namen oder
Bezeichnungen aller Sterne auf der
Sternkarte an
Info: Sobald Sie einen Stern anvisieren,
erhalten Sie Informationen (Name
des Sterns, Katalogbezeichnung,
Lichtlaufzeit bis zur Erde, Sichtbarkeit,
Zustand, Sterngröße im Vergleich zur
Sonne)
Info alle: Sie erhalten Informationen
über alle Sterne eines Sternbildes
Bild Info: Zusätzlich zu den
Informationen wird das Bild eines
Sterns eingeblendet
Planeten
Anzeige: Blendet die Planeten ein/aus
Namen: Beschriftet die Planeten
Unsichtbare: Wählen Sie, ob Sie alle
Planeten sehen wollen oder nur solche,
die man auch mit dem bloßen Auge
erkennen kann
Sternbilder
Anzeige: Blendet die Sternbilder ein/aus
Namen: Beschriftet die Sternbilder
Lat. Namen: Beschriftet die
Sternbilder mit den offiziellen
lateinischen Namen
Linien: Zeigt die Sternbildlinien an
Bilder: Zeigt die mythologischen
Figuren der Sternbilder an, sobald Sie
ein Sternbild anvisieren.
Deep-Sky
Anzeige: Blendet Deep-Sky-Objekte
ein/aus. (Dazu gehören offene
Sternhaufen, Kugelsternhaufen,
Gasnebel, Galaxien usw.)
Namen: Beschriftet die Deep-Sky-
Objekte mit Klarnamen
Info: Sobald Sie ein Objekt anvisieren,
erhalten Sie Informationen (Name oder
Katalogbezeichnung, Objektart, Größe
im Vergleich zur Sonne, Lichtlaufzeit
bis zur Erde, Sichtbarkeit) .
NGC Cat. kompl.: Zeigt den
43

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents