Sternkalibrierung - Omegon Universe2go Instructions Manual

Planetarium, augmented reality ar astronomy gadget
Hide thumbs Also See for Universe2go:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
nur noch einen Kreis sehen, sagen Sie
„STOPP".
E. Sie erhalten die Meldung: „Stopp
erkannt". Kippen Sie das Gerät
nach rechts, um die Kalibrierung
abzuschließen.
Kippen Sie das Gerät nach links, um
die Kalibrierung zu wiederholen.
Hinweis: Warten Sie einige Sekunden,
bevor Sie „START" und „STOPP"
sagen, Universe2go erkennt Ihren
Sprachbefehl dann zuverlässiger.
Falls das Programm Probleme bei der
Erkennung Ihrer Spracheingabe haben
sollte, überprüfen Sie die folgenden
Punkte mit diesen Fragen:
1. Gibt es laute Hintergrundgeräusche
oder ist es windig?
34
2. Ist das Mikrofon durch den
Schaumstoff des Passepartouts
verdeckt?
3. Haben Sie dem Programm Zugriff
auf das Mikrofon gewährt?
Hinweis: Falls die Kalibrierung des
Augenabstands nicht zufriedenstellend
ist, können Sie Ihren Augenabstand
auch mithilfe eines Messlineals
ermitteln und diesen direkt in den
Einstellungen eingeben.
Weitere Informationen dazu finden
Sie auf www.universe2go.de unter
dem Menüpunkt „KUNDENSERVICE" >
FAQs zur Bedienung.
Hinweis: Metallkörper in Ihrer Nähe
(Zäune, Rohre, Autos etc.) können den
Kompass Ihres Smartphones erheblich
stören. Für eine genaue Kalibrierung
von Universe2go sollten Sie zu
metallischen Objekten mehrere Meter
Abstand halten.

2.3 Sternkalibrierung

2.3.1 Standardsternkalibrierung
Damit Universe2go den Sternenhimmel
exakt darstellt, müssen Sie zunächst
drei helle Sterne anvisieren.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf,
dass die Blende der Sternenbrille
abgenommen wurde, da Sie sonst
keine Sterne sehen können.
A. Wenn Sie mit Universe2go zum
Sternenhimmel blicken, sehen Sie
einen grünen Peilkreis und einige
Sterne, die ebenfalls eine grüne
Umrahmung besitzen. Außerdem
erkennen Sie oberhalb den Namen
des Sterns.
Visieren Sie einen dieser Sterne
an und bringen Sie ihn in die Mitte
des Peilkreises. Während Sie den
Stern ruhig im Ziel halten, beginnt
die Kalibrierung. Sie sehen einen
kreisförmigen Fortschrittsbalken, der
nach erfolgreicher Kalibrierung einen
vollständigen Kranz um den Stern
bildet.
Nach der Kalibrierung dieses Sterns
erscheint im Display eine kleine rote 1
(bzw. eine 2 und 3) .
B. Kalibrieren Sie nun den zweiten und
dritten Stern, wie unter A. beschrieben.
Nach der Sternkalibrierung erhalten
Sie eine Rückmeldung über die
aktuelle Sensorqualität.
Wenn die Sensorqualität schlecht ist,
befolgen Sie bitte diese Tipps.
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents